GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Rheinfelden

2. Mai 2022 - 17:00 Uhr

Klassikkonzertreihe „Schlosskonzerte Beuggen“ startet am Sonntag, 15. Mai 2022 - Konzert des Spyros Piano Trios um 17 Uhr

Spyros Piano Trio

Bild: Artan Hürsever/Stadt Rheinfelden
Spyros Piano Trio

Bild: Artan Hürsever/Stadt Rheinfelden

Die beliebte und traditionsreiche Klassikkonzertreihe „Schlosskonzerte Beuggen“ startet am Sonntag, 15. Mai, 17 Uhr, mit einem Konzert des Spyros Piano Trio in ihre neue Saison.

Das Spyros Piano Trio, das erstmals 2014 zusammen aufgetreten ist, besteht aus Tatiana Korsunskaya am Klavier, Bartek Nizioł an der Violine sowie Denis Severin am Violoncello und wird im Rittersaal des Schlosses Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn-Bartholdy zu Gehör bringen.

Tatiana Korsunskaya ist Absolventin des Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums und der Basler Musikakademie. Sie gewann im Jahr 2000 den Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz und unterrichtete von 2000 bis 2020 an der Musikhochschule Luzern und der Hochschule der Künste in Bern. Seit 2020 hat sie eine Professur an der Hochschule für Musik in Basel inne.

Bartek Nizioł wurde bei Jadwiga Liszewska in Posen und bei Pierre Amoyal in Lausanne ausgebildet. Er gewann unter anderem den Wieniawski-Wettbewerb und das Concours Long-Thibaud. Seit 2003 ist er Konzertmeister der Philharmonia Zürich und konzertiert als Solist mit verschiedenen Orchestern. Bartek Nizioł lehrt an der Hochschule der Künste in Bern.

Denis Severin absolvierte sein Studium ebenfalls am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium sowie an den Musikhochschulen von Genf und Basel. Als Solist trat der mehrfache Preisträger internationaler Wettbewerbe unter anderem mit dem Ukrainischen Staatsorchester oder dem Basler Sinfonieorchester auf und als Kammermusiker arbeitet er mit verschiedenen Ensembles zusammen. Der Cellist ist Professor für Violoncello an der Haute École de Musique Genève–Neuchâtel und an der Hochschule der Künste in Bern.

Einlass für das rund 70-minütige Konzert ist ab 16.30 Uhr, der Eintritt ist frei (Kollekte). Gratis-Karten sind in der Tourist-Information oder bei Reservix erhältlich.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald