GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

4. Mai 2022 - 14:40 Uhr

15. Mai 2022, 11.15 und 14 Uhr, Museen im Markgrafenschloss Emmendingen: "Bilder einer Ausstellung“ – Konzerte auf dem Schlossplatz zum Internationalen Museumstag

Emmendinger Schlossplatz auf dem die Konzert stattfinden werden, im Markgrafenschloss befinden sich die beiden städtischen Museen.

Bild: Stadt Emmendingen
Emmendinger Schlossplatz auf dem die Konzert stattfinden werden, im Markgrafenschloss befinden sich die beiden städtischen Museen.

Bild: Stadt Emmendingen

Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag, 15. Mai bieten die Emmendinger Museen im Markgrafenschloss ein ganz besonderes Angebot: Jeweils um 11.15 und um 14 Uhr findet ein virtueller musikalischen Rundgang durch das Museum statt, konzertant präsentiert auf dem Schlossplatz.

Die räumliche Enge der Museen lässt nur schwer Führungen in Gruppen zu und so entstand der Gedanke einen virtuellen Rundgang zu kreieren, der mit Musikstücken auf die Abteilungen und einzelne Exponate hinweist. Bekannte und weniger bekannte Musikstücke aus verschiedenen Epochen stimmen auf historische Ereignisse und ihre Widerspiegelung im Museum ein.

Kulturpreisträger Frank Goos hat zusammen mit dem Musiker Nico De Haen die Aufgabe übernommen, die von Kulturpreisträger und Museumskurator Hans-Jörg Jenne ausgesuchten Abteilungen und Exponate musikalisch vorzustellen. Jenne wird jeweils in die Stücke einführen und deren Inhalt in Beziehung zur stadtgeschichtlichen Ausstellung stellen.

Nach dem rund 50-minütigen Konzert haben die Besucherinnen und Besucher dann die Gelegenheit, gleichsam im „Nachklang“, die gehörte Zeitreise in den Museen nachzuvollziehen. Die Exponate sind entsprechend mit einem „Notenschlüssel“ gekennzeichnet.

Als ein weiteres Angebot des Museumstages wird die aus der Ukraine geflohene Künstlerin und Dozentin Olha Skorobohatova Gedichte von Goethe und Lenz kalligraphisch gestalten. Sie gibt vor Ort Einblick in diese besondere Handwerkskunst. Die kalligraphisch gestalteten Karten können erworben werden.

Zusätzlich, entsprechend dem Motto „Bilder einer Ausstellung“, werden nochmals Großkunstwerke von Andras Kemmerzehl in Form einer Open Air-Galerie an der Rückseite des Markgrafenschlosses zu sehen sein. Diese Bilder zur Geschichte Emmendingens entstanden 2018 bei den Aufführungen des Marktspieles zum 600-jährigen Marktjubiläum. Außerdem zeigt der gelernte Bühnenmaler und Künstler auf der Bühne mit besonderen „Spray-Aktionen“ sein Können.

Sowohl bei den Konzerten als auch beim Besuch der Museen ist an diesem Tag der Eintritt frei. Eine Anmeldung bzw. Reservierung ist nicht notwendig.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald