Erstmals koordiniert der Fachbereich Kultur und Tourismus der Stadt Lörrach die KulturWiese 2022, ein großes interkommunales Kulturprojekt im Wiesental. Zu dieser kulturellen Landpartie am Sonntag, 10. Juli sind in allen Städten und Gemeinden entlang des Wiesentalradweges Veranstaltungen geplant. Landrätin Marion Dammann hat die Schirmherrschaft übernommen.
Bei der ersten interkommunalen „KulturWiese 2022 – eine kulturelle Landpartie“ sind zahlreiche Vereine und Museen mit viel ehrenamtlichem Engagement beteiligt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kunst und Kultur mit Fahrrad oder zu Fuß entlang des Wiesentalradwegs genießen“. Zwischen 11 und 16 Uhr ist das Publikum generationsübergreifend eingeladen an dem Veranstaltungstag an den Kunst- und Kulturaktionen entlang des Wiesentalradweges teilzunehmen.
Auch für das leibliche Wohl ist an einzelnen Stationen gesorgt.
„Die Idee, ein interkommunales Kulturprojekt als kulturelle Landpartie mit der Wiese als verbindendes Element entlang des Wiesentalradweges auf dem Fahrrad oder zu Fuß genießen zu können, hat einen besonderen Reiz. Gerne unterstützt die Stadt Lörrach mit dem Fachbereich Kultur und Tourismus den Austausch zwischen den Kommunen“ so Oberbürgermeister Jörg Lutz.
Der Fachbereich Kultur und Tourismus der Stadt Lörrach nahm bei den Vorbereitungen die zahlreichen positiven Rückmeldungen zum interkommunalen Kulturprojekt, dem Kultursommer 2021 aus dem letzten Jahr auf. Mangels Bundesförderung scheiterte dieses Projekt im letzten Jahr an der Finanzierung. Viele Akteurinnen und Akteure aus dem Wiesental versicherten, dass sie 2022 gerne wieder mit dabei sein möchten.
Aktuell werden von Todtnau bis Lörrach Veranstaltungen vorbereitet. Radfahrende und Spaziergängerinnen und Spaziergänger jeden Alters sind am 10. Juli von 11 bis 16 Uhr eingeladen, sich je nach Lust, Laune und Kondition im Wiesental auf den Weg zu machen. Dabei kann und darf der Streckenabschnitt selbst gewählt werden. Es gibt dabei weder eine Zeiteinteilung, noch einen bestimmten Start -oder Endpunkt. Die KulturWiese 2022 ist, bis auf eine Ausnahme, kostenlos.
Die Veranstalter vor Ort hoffen, dass das Publikum das überwiegend Open Air stattfindende Kunst- und Kulturprogramm entlang der Wiese zahlreich annehmen und genießen wird.
Die KulturWiese wird finanziell unterstützt von den Elektrizitätswerken Schönau (EWS), dem Fonds Schlossgut Istein des Landkreises Lörrach, der Sparkasse Wiesental und ZEG Radsport Bieg aus Lörrach.
Eine Broschüre mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Stationen mit Kunst und Kultur wird Ende Juni an bekannten Stellen im ganzen Wiesental ausliegen. Auch online werden die Informationen zur KulturWiese 2022 Ende Juni zur Verfügung stehen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach, Wiesental
16. Mai 2022 - 15:08 UhrKulturWiese 2022 – Eine kulturelle Landpartie am 10. Juli 2022 - In allen Städten und Gemeinden entlang des Wiesentalradweges sind Veranstaltungen geplant

Akteurinnen und Akteure aus den Städten und Gemeinden im Wiesental trafen sich am 12. Mai zu einem ersten Austausch in Hausen im Hebelmuseum. Alle freuen sich auf die interkommunale Zusammenarbeit für die erstmals geplante KulturWiese am Sonntag, 10. Juli.
Fotohinweis: Stadt Lörrach/Sabine Imping
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach, Wiesental. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service