GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach, Wiesental

16. Mai 2022 - 15:08 Uhr

KulturWiese 2022 – Eine kulturelle Landpartie am 10. Juli 2022 - In allen Städten und Gemeinden entlang des Wiesentalradweges sind Veranstaltungen geplant

Akteurinnen und Akteure aus den Städten und Gemeinden im Wiesental trafen sich am 12. Mai zu einem ersten Austausch in Hausen im Hebelmuseum. Alle freuen sich auf die interkommunale Zusammenarbeit für die erstmals geplante KulturWiese am Sonntag, 10. Juli.

Fotohinweis: Stadt Lörrach/Sabine Imping
Akteurinnen und Akteure aus den Städten und Gemeinden im Wiesental trafen sich am 12. Mai zu einem ersten Austausch in Hausen im Hebelmuseum. Alle freuen sich auf die interkommunale Zusammenarbeit für die erstmals geplante KulturWiese am Sonntag, 10. Juli.

Fotohinweis: Stadt Lörrach/Sabine Imping

Erstmals koordiniert der Fachbereich Kultur und Tourismus der Stadt Lörrach die KulturWiese 2022, ein großes interkommunales Kulturprojekt im Wiesental. Zu dieser kulturellen Landpartie am Sonntag, 10. Juli sind in allen Städten und Gemeinden entlang des Wiesentalradweges Veranstaltungen geplant. Landrätin Marion Dammann hat die Schirmherrschaft übernommen.

Bei der ersten interkommunalen „KulturWiese 2022 – eine kulturelle Landpartie“ sind zahlreiche Vereine und Museen mit viel ehrenamtlichem Engagement beteiligt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kunst und Kultur mit Fahrrad oder zu Fuß entlang des Wiesentalradwegs genießen“. Zwischen 11 und 16 Uhr ist das Publikum generationsübergreifend eingeladen an dem Veranstaltungstag an den Kunst- und Kulturaktionen entlang des Wiesentalradweges teilzunehmen.

Auch für das leibliche Wohl ist an einzelnen Stationen gesorgt.
„Die Idee, ein interkommunales Kulturprojekt als kulturelle Landpartie mit der Wiese als verbindendes Element entlang des Wiesentalradweges auf dem Fahrrad oder zu Fuß genießen zu können, hat einen besonderen Reiz. Gerne unterstützt die Stadt Lörrach mit dem Fachbereich Kultur und Tourismus den Austausch zwischen den Kommunen“ so Oberbürgermeister Jörg Lutz.

Der Fachbereich Kultur und Tourismus der Stadt Lörrach nahm bei den Vorbereitungen die zahlreichen positiven Rückmeldungen zum interkommunalen Kulturprojekt, dem Kultursommer 2021 aus dem letzten Jahr auf. Mangels Bundesförderung scheiterte dieses Projekt im letzten Jahr an der Finanzierung. Viele Akteurinnen und Akteure aus dem Wiesental versicherten, dass sie 2022 gerne wieder mit dabei sein möchten.

Aktuell werden von Todtnau bis Lörrach Veranstaltungen vorbereitet. Radfahrende und Spaziergängerinnen und Spaziergänger jeden Alters sind am 10. Juli von 11 bis 16 Uhr eingeladen, sich je nach Lust, Laune und Kondition im Wiesental auf den Weg zu machen. Dabei kann und darf der Streckenabschnitt selbst gewählt werden. Es gibt dabei weder eine Zeiteinteilung, noch einen bestimmten Start -oder Endpunkt. Die KulturWiese 2022 ist, bis auf eine Ausnahme, kostenlos.
Die Veranstalter vor Ort hoffen, dass das Publikum das überwiegend Open Air stattfindende Kunst- und Kulturprogramm entlang der Wiese zahlreich annehmen und genießen wird.

Die KulturWiese wird finanziell unterstützt von den Elektrizitätswerken Schönau (EWS), dem Fonds Schlossgut Istein des Landkreises Lörrach, der Sparkasse Wiesental und ZEG Radsport Bieg aus Lörrach.
Eine Broschüre mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Stationen mit Kunst und Kultur wird Ende Juni an bekannten Stellen im ganzen Wiesental ausliegen. Auch online werden die Informationen zur KulturWiese 2022 Ende Juni zur Verfügung stehen.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach, Wiesental.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald