GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

19. Mai 2022 - 15:05 Uhr

Die Erweiterung der Feyelschule in Freiburg hat begonnen - Spatenstich in Ebnet ist erfolgt


Drei neue Klassenräume, ein größerer Schulhof und maximal viel Photovoltaik auf dem Dach – auf die Feyelschule in Ebnet kommen wichtige Veränderungen zu. Sie sind mit der Erweiterung der Schule verbunden, für die am heutigen Donnerstag im Beisein von Ortsvorsteherin Beate Schramm und Schulleiterin Karola Mittenbühler der Spatenstich war.

Dabei wies Baubürgermeister Martin Haag darauf hin, dass schon beim Errichten der Schule 2009 so geplant wurde, dass auf dem Grundstück bei Bedarf eine Erweiterung realisiert werden könnte. Im Juni 2021 folgte der Baubeschluss des Gemeinderates, den das städtische Gebäudemanagement (GMF) jetzt als Verlängerung des Bestandsbaus umsetzt. So entstehen drei zusätzliche Klassenräume, notwendige Nebenräume zur Differenzierung und ein Büro für Schulsozialarbeit. Der Schulhof wird erweitert und umgestaltet, der Passivhausstandard im Bestand und im Erweiterungsteil erfüllt.

Geheizt wird die Feyelschule über das bewährte Blockheizkraftwerk (BHKW) in der benachbarten Dreisamhalle. Auf das Schuldach kommt eine PV-Anlage. Parallel dazu wird die Schule digitalisiert und der Verwaltungsbereich vergrößert und umgebaut, um auch das Lehrerzimmer für die Zukunft fit zu machen.

Bürgermeister Haag versprach: „Mit der Erweiterung entsteht hier ein rundum erneuertes Ensemble mit Halle und Schule, das die heutigen Anforderungen, zum Beispiel auch an die Schulkindbetreuung, gut erfüllt und das Gesamtbild im Ortsteil Ebnet auf sympathische Weise prägt.“ Haag dankte dem Architekturbüro Weimer für die Planung in enger Zusammenarbeit mit GMF, Ortsverwaltung und Schule. Das Büro hatte bereits die Dreisamhalle in Ebnet saniert.

Die Bauarbeiten für die Erweiterung der Feyelschule kosten 2,44 Millionen Euro. Aus der Schulbauförderung des Landes kommt ein Zuschuss von 290.000 Euro. Mit der Fertigstellung ist im zweiten Quartal 2023 zu rechnen, vorbehaltlich eventueller Verzögerungen durch aktuelle Krisenlagen.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald