Die Stadt Freiburg hat am gestrigen Mittwoch den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erhalten. In Berlin überreichten Staatssekretär Jens Brandenburg und die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Professorin Maria Böhmer, dem Leiter der Stabsstelle Freiburger Bildungsmanagement, Hartmut Allgaier, den Preis in der Kategorie Bildungslandschaften. Der Preis wurde dieses Jahr erstmals vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Mit dem Preisgeld soll der Aktionstag „Nachhaltigkeit (er-)leben“ am 24. September im Stadtgarten Freiburg veranstaltet werden.
Bildungsbürgermeisterin Christine Buchheit freut sich über den Erfolg: „Das Thema Nachhaltigkeit hat eine lange Tradition in unserer Stadt. Uns ist es wichtig, schon früh in den Kitas und Schulen das Thema in den Bildungsangeboten für unsere Jüngsten zu verankern. So schaffen wir von Anfang an die Voraussetzungen für nachhaltiges Handeln in unserer Stadtgesellschaft. Denn nur gemeinsam können wir es schaffen, den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Für diesen umfassenden Ansatz steht unsere Bildungslandschaft.“
Die Bürgermeisterin sieht in dem Preis eine wertvolle Anerkennung für die Akteurinnen und Akteure dieser Bildungslandschaft, die das Freiburger Engagement in dieser Hinsicht bestärkt. „Mein herzlicher Dank geht an alle Bildungseinrichtungen, die sich in den vergangenen Jahren außerordentlich für die Bildungslandschaft Freiburg eingesetzt haben“, so Buchheit.
Die Bildung für nachhaltige Entwicklung will Menschen darin befähigen, zukunftsorientiert zu denken und zu handeln. Sie ermöglicht jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen. In der Freiburger Bildungslandschaft ist dieser Ansatz schon weit verbreitet. Über den BNE-Fonds fördert die Stadt schon seit vielen Jahren Projekte von Schulen und Kitas mit außerschulischen Partnern. Und mit dem Netzwerk „Nachhaltigkeit lernen“ wächst bereits seit Jahren ein starker Kooperationsverbund zwischen Bildungsanbietern, Schulen, Kitas, offener Jugendarbeit, kommunalen Dienststellen und der Zivilgesellschaft. Das Kommunale Bildungsmanagement wird die BNE-Bildungslandschaft auch zukünftig unterstützen.
Der Leiter Stabsstelle Freiburger Bildungsmanagement, Hartmut Allgaier, unterstreicht: „Freiburg ist eine bunte BNE-Landschaft voller qualitativer Bildungsangebote zu Nachhaltigkeitsthemen. Der Preis geht an ein ganzes Netzwerk von Bildungseinrichtungen, das schon seit Jahren hervorragende Arbeit in diesem Bereich leistet“. Genau diese Bildungsvielfalt wurde der Stadt nun zum Vorteil und hob sie von den Mitbewerbern ab.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Mai 2022 - 17:03 UhrStadt Freiburg erhielt „Nationalen Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung“ - Mit Preisgeld soll Aktionstag „Nachhaltigkeit (er-)leben“ (24. September) im Stadtgarten ausgerichtet werden

Stadt Freiburg erhielt „Nationalen Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Von links: Staatssekretär Jens Brandenburg, Johanna Gans-Raschke und Hartmut Allgaier von der Stabsstelle Freiburger Bildungsmanagement und Maria Böhmer (Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission).
Foto: Stadt Freiburg - Freiburger Bildungsmanagement
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service