GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

24. Mai 2022 - 11:55 Uhr

Musikschule Lahr für Publikumspreis nominiert - Online-Voting zum Musikschulpreis Baden-Württemberg beginnt am 25. Mai - 10.000 Euro Preisgeld winken

Musikschule Lahr für Publikumspreis nominiert.
GrooveLAB der Städtischen Musikschule Lahr

Foto: Stadt Lahr
Musikschule Lahr für Publikumspreis nominiert.
GrooveLAB der Städtischen Musikschule Lahr

Foto: Stadt Lahr

Das öffentliche Online-Voting für den HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg beginnt am Mittwoch, 25. Mai 2022 – die Städtische Musikschule Lahr ist für den Publikumspreis nominiert.

Der HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg wird in diesem Jahr unter dem Motto „Starke Ideen für die Musikschule von morgen“ erstmalig vergeben. Der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V. prämiert gemeinsam mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg kreative, zukunftsfähige und vielfältige Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren an öffentlichen Musikschulen in Baden-Württemberg entstanden sind.

Eine Jury um den Singer-Songwriter Max Mutzke hat aus den zahlreichen Einsendungen zwölf Musikschulen für den Publikumspreis nominiert. Auch die Musikschule Lahr ist mit ihrem Beitrag „Das GrooveLAB hat Corona – Musikschule im Kinderfernsehen“ für das öffentliche Online-Voting zugelassen worden. Bei dieser Abstimmung wird zwischen Mittwoch, 25. Mai, und Donnerstag, 2. Juni 2022, der Gewinner ermittelt. Sie findet auf der Website www.musikschulpreis-bw.de statt. Die Unterseite zum Voting wird am 25. Mai 2022 online gestellt: https://www.musikschulen-bw.de/musikschulpreis/abstimmung/.

Neben dem Publikumspreis wird ein Jurypreis vergeben. Beide Preise sind mit jeweils 10 000 Euro dotiert. Die Gewinner werden im Anschluss an das Online-Voting bekanntgegeben.

Die Ausschreibung HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg würdigt die vielen Leistungen, Initiativen und Projekte, die in den beiden vergangenen, aufgrund der Corona-Pandemie besonders herausfordernden Jahren an öffentlichen Musikschulen in Baden-Württemberg entstanden sind.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald