Die Woche der Botanischen Gärten widmet sich ab 11. Juni 2022 sogenannten Neophyten – am 19. Juni 2022 ist Familientag
Ausstellung ab 11. Juni 2022 bis Ende August 2022 täglich von 8 bis 18 Uhr im Botanischen Garten Freiburg
Neophyten sind Pflanzenarten, die erst seit kurzer Zeit in einer Region heimisch sind
„Neue Wilde – Globalisierung in der Pflanzenwelt“: So heißt das Thema der Woche der Botanischen Gärten, die vom 11. bis 19. Juni 2022 stattfindet. Dabei geht es um Pflanzenarten, die nicht von Natur aus in hiesigen Regionen heimisch sind, sondern sich erst in jüngerer Zeit ausgebreitet haben. Im Botanischen Garten der Universität Freiburg ist ab dem 11. Juni 2022 täglich von 8 bis 18 Uhr eine Ausstellung zu diesen sogenannten Neophyten zu sehen, die Chancen, aber auch Risiken für die heimische Flora und Fauna bedeuten können. Außerdem gibt es Führungen und einen Familientag am Sonntag, 19. Juni 2022.
Pflanzenarten breiten sich heute schneller aus
Heute können Pflanzen schneller und weiter reisen, als es ihre biologischen Ausbreitungsmechanismen eigentlich zulassen. Mit Hilfe moderner Transportmittel überwinden sie natürliche Barrieren: Sie reisen quasi als „Blinde Passagiere“ oder werden von Menschen bewusst neu angesiedelt, um genutzt zu werden.
Viele dieser Pflanzenarten können sich in der neuen Heimat dauerhaft ausbreiten, einige von ihnen sind bereits in unsere Flora integriert. Manche besiedeln etwa in Städten Standorte, die von heimischen Arten nicht besetzt werden und tragen so zur Begrünung und zu einem angenehmen Stadtklima bei. In natürlichen und naturnahen Lebensräumen können sich neu eingebrachte Arten aber auch auf Kosten der heimischen Flora ausbreiten, ursprüngliche Arten verdrängen und das Miteinander verschiedener Tier- und Pflanzenarten aus dem Gleichgewicht bringen.
Ausstellung im Botanischen Garten
Die Ausstellung „Neue Wilde – Globalisierung in der Pflanzenwelt“ im Botanischen Garten ist ab Samstag, 11. Juni bis Ende August 2022 täglich von 8 bis 18 Uhr im Botanischen Garten der Universität Freiburg (Schänzlestraße 1) zu sehen. Der Eintritt ist frei. Mit Thementafeln, Infobannern und Steckbriefen zeigt die Ausstellung Reisewege und Eigenschaften von Pflanzen, die ihr invasives Potential begünstigen, und beschreibt Standorte, die von Neophyten besiedelt werden. Es gibt Informationen zu einzelnen Pflanzenarten, die bei uns oder in anderen Teilen der Welt als „Neue Wilde“ heimisch geworden sind. Auch die Bedeutung von Botanischen Gärten und Privatgärten als Keimzelle für die Ausbreitung von Neophyten wird thematisiert – ebenso wie deren Risiken und Chancen. Ausstellung und Woche der Botanischen Gärten sind eine Initiative des Verbands Botanischer Gärten e.V.
Führungen und Familientag
Zwei Führungen sind in der Woche der Botanischen Gärten im Angebot: Mittwoch, 15. Juni 2022 um 18 Uhr und Sonntag, 19. Juni 2022 um 15 Uhr zeigt und erklärt die Kustodin des Botanischen Gartens der Universität Freiburg Dr. Friederike Gallenmüller die Ausstellung.
Und Sonntag, 19. Juni 2022 ist von 13 bis 17 Uhr Familientag: Kaffee und Kuchen stehen bereit, Kinder können Blumentöpfe bemalen und mit Sonnenblumen bepflanzen, es gibt Stationen zu den Themen Fühlen und Riechen. Und bei einer Pflanzenbörse können Besucher*innen Pflanzen kaufen und dadurch den Botanischen Garten Freiburg unterstützen.
Informationen auch unter www.botanischer-garten.uni-freiburg.de
(Info: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
3. Jun 2022 - 11:10 Uhr„Neue Wilde – Globalisierung in der Pflanzenwelt“ - Ausstellung im Botanischen Garten der Universität Freiburg ab 11. Juni bis Ende August 2022

Ab 11. Juni 2022 bis Ende August 2022: Familientag und Ausstellungen im Botanischen Garten Freiburg.
Foto: Sandra Meyndt/Uni Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service