GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Villingen-Schwenningen, Neuenburg

10. Jun 2022 - 16:28 Uhr

Vertreter der Stadt Villingen-Schwenningen waren zu Zähringertreffen in Neuenburg am Rhein eingeladen - Zähringer-Garten auf Landesgartenschau-Gelände angelegt

Vertreter der Stadt Villingen-Schwenningen waren zu Zähringertreffen in Neuenburg am Rhein eingeladen.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen
Vertreter der Stadt Villingen-Schwenningen waren zu Zähringertreffen in Neuenburg am Rhein eingeladen.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen
Vertreter der Stadt Villingen-Schwenningen waren Anfang Juni anlässlich der Landesgartenschau zu einem Zähringertreffen nach Neuenburg am Rhein eingeladen. Stadtrat Friedrich Bettecken als ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Stadträtin Ulrike Merkle, Stadtrat Klaus Martin, Stadtrat Bernd Lohmiller, Stadtrat Nicola Schurr sowie als Vertreter der Stadtverwaltung haben Joachim Wöhrle und Rebecca Kaylan teilgenommen.

Delegationen aus allen Zähringerstädten wurden zu diesem Zähringertreffen eingeladen. Im Anschluss an den Empfang des Bürgermeisters Joachim Schuster auf dem Rathausplatz in Neuenburg konnten sich die Vertreter der Zähringerstädte austauschen. Nachdem Mittagessen wurde die Zähringer Wanderausstellung im Stadthaus eröffnet. Gleich im Anschluss fand eine Führung auf dem Landesgartenschau-Gelände statt. Hierbei spielte natürlich auch die Geschichte der Zähringerstädte eine wichtige Rolle. Als Ausdruck der langjährigen Verbundenheit der Zähringerstädte, wurde ein Zähringer-Garten auf dem Gelände als Daueranlage angelegt, der die gemeinsame geschichtliche Vergangenheit auf blühende Weise in den Mittelpunkt rückt.

Zudem präsentiert sich die Stadt Villingen-Schwenningen am 26. und 27. August 2022 in Neuenburg am Rhein mit dem Motto: "50 Jahre Villingen-Schwenningen: Die Doppelstadt präsentiert sich auf der Landesgartenschau".

Infos zur Landesgartenschau in Neuenburg:
Vom 22. April bis zum 03. Oktober 2022 ist Neuenburg am Rhein Gastgeberstadt der 28. baden-württembergischen Landesgartenschau. Zusammen mit zahlreichen Ausstellern und Partnern entstand in Neuenburg am Rhein dazu ein grenzüberschreitender und generationenübergreifender Begegnungsort und naturnaher Erholungsraum im Grünen. Die Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein erwarten auf 23 Hektar rund 2000 Veranstaltungen aus Musik, Kunst, Kultur, dazu zahlreiche Workshops zu aktuellen Natur- und Gesundheitsthemen.

(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 10.06.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen, Neuenburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald