GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

13. Jun 2022 - 15:35 Uhr

Villingen-Schwenningen bietet Eltern-Kind-Gruppen für ukrainische Familien an - Angebote sollen verlässliche Alltagsstruktur, sicheren Rahmen für gemeinsames Spielen und Austausch untereinander ermöglichen

Villingen-Schwenningen bietet Eltern-Kind-Gruppen für ukrainische Familien an.
In der Gemeinschaftsunterkunft im Heilig-Geist-Spital haben sich bereits die ersten Familien getroffen. 

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Lena Klemens
Villingen-Schwenningen bietet Eltern-Kind-Gruppen für ukrainische Familien an.
In der Gemeinschaftsunterkunft im Heilig-Geist-Spital haben sich bereits die ersten Familien getroffen.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Lena Klemens

Vergangene Woche startete die erste Eltern-Kind-Gruppe im Heilig-Geist-Spital für geflüchtete Familien aus der Ukraine. Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren und ihre Eltern können sich hier mit anderen Geflüchteten treffen, spielen, austauschen. Die Gruppe trifft sich Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr.

Ab Montag, 20. Juni, bietet die Stadt eine weitere Eltern-Kind-Gruppe im städtischen Jugendhaus SPEKTRUM (Alleenstraße 16, Stadtbezirk Schwenningen) an. Ebenfalls montags bis freitags, von 9 bis 11 Uhr, sind ukrainische Familien eingeladen, sich miteinander zu treffen.

Die Angebote sollen eine verlässliche Alltagsstruktur, einen sicheren Rahmen für gemeinsames Spielen und der Austausch untereinander ermöglichen. Begleitet und betreut werden die Treffen durch städtische Mitarbeiterinnen des Amts für Jugend, Bildung, Integration und Sport (JuBIS), die teils selbst ukrainische Wurzeln haben und so sehr gut mit den Familien ins Gespräch kommen können. Eine Anmeldung für die Eltern-Kind-Gruppen in bzw. an den Gemeinschaftsunterkünften ist nicht notwendig. Familien, die Interesse oder Fragen zu den Angeboten haben, können sich gerne an die Koordinierungsstelle im JuBIS, Janina Krämer, wenden (E-Mail: janina.kraemer@villingen-schwenningen.de).

In einem weiteren Schritt werden außerschulische Angebote für ältere Kinder und Jugendliche stattfinden. Dazu folgen zeitnah nähere Informationen.

(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 13.06.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald