Mit einem symbolischen Spatenstich haben am gestrigen Donnerstagmittag die Bauarbeiten zum breitflächigen Glasfaserausbau in Achern begonnen. Acht Schulen, drei Gewerbegebiete und zahlreiche Privatgebäude werden bis Anfang 2023 an das Glasfasernetz angeschlossen. Landrat Frank Scherer und Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach gaben gemeinsam mit die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG sowie Vertretern der beteiligten Unternehmen Baum Hoch-, Tief- und Straßenbau GmbH, Altindal Bau GmbH und Vodafone Deutschland den Startschuss für die Baumaßnahmen. Die Investitionskosten von mehr als 6,6 Millionen Euro werden dabei zu 90 Prozent von Bund und Land übernommen.
„Wir haben beim kreisweiten Breitband-Ausbau noch mal einen Gang hochgeschaltet. Alleine 2021 wurden für 18 Kommunen neue Förderanträge genehmigt! Heute rollen in Achern als einer der ersten Kommunen die Bagger an! In den kommenden Wochen und Monaten werden acht Schulen, drei Gewerbegebiete und mehr als 400 Privatgebäude ans Glasfasernetz angeschlossen werden“, erklärte Landrat Frank Scherer beim Spatenstich.
Auch Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach zeigte sich erfreut über den Beginn der Bauarbeiten: „Der Glasfaserausbau in den nächsten Jahren für das gesamte Stadtgebiet der Großen Kreisstadt Achern ist für die Attraktivität unserer Stadt elementar“, sagte er. „Dabei haben wir sowohl den gewerblichen wie auch den privaten Bereich im Blickpunkt. Ich freue mich über Investitionen im Millionenbereich für diese Infrastrukturmaßnahme, welche heute mit dem Spatenstich für den geförderten Breitbandausbau startet.“
Mit dem Ausbau werden bei mehr als 400 Adressen die Voraussetzungen für Highspeed-Internet geschaffen. Dazu gehören acht Schulanschlüsse für die Grundschule Gamshurst, die Grundschule Sasbachried, Grund- und Werkrealschule Oberachern, das Gymnasium Achern, die Robert-Schuman-Realschule, die VHS Achern, die Gemeinschaftsschule sowie die Schlossgartenschule Großweier. Die Gewerbegebiete Fabrikstraße, Gartencenter und Eurorast sowie mehrere Hundert Privatadressen in Gamshurst Nord, Ziegelhütte, Litzloch, Fautenbach, Malghurst sowie in der West- und Turnierstraße profitieren ebenfalls von den staatlich geförderten Maßnahmen.
„Bei diesen bislang unterversorgten Anschlüssen wird das Glasfasernetz für die Anschlussnehmer kostenfrei bis in das Gebäude errichtet“, erklärt Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer der Breitband Ortenau, die für die Gesamtkoordination des Glasfaserausbaus verantwortlich zeichnet. Den Netzbetrieb übernimmt die Pächterin Vodafone dann Zug um Zug nach Fertigstellung der einzelnen Netzabschnitte. „Für alle Teile des Netzes gilt das Open-Access-Prinzip“, betonte Glöckl-Frohnholzer. Der Endkunde könne demnach in der Regel zwischen verschiedenen Anbietern auswählen, um seine monatlichen Tarife zu buchen. Voraussetzung dafür sei jedoch, dass die Anbieter dieser Telekommunikations-dienstleistungen einen Vertrag mit dem jeweiligen Netzbetreiber abschließen.
„Der Startschuss für den geförderten Glasfaser-Ausbau im Ortenaukreis ist gefallen. Wir freuen uns, hier in Achern den Spatenstich zu feiern und mit dieser ambitionierten Infrastrukturmaßnahme zukunftsfähiges Gigabit-Internet für 10 000 unterversorgte Haushalte und Unternehmen liefern zu können“, erklärte Rolf-Peter Scharfe, Leiter Glasfaserkooperationen bei Vodafone Deutschland. „In enger Kooperation mit der Breitband Ortenau machen wir den Ortenaukreis in den nächsten Jahren zu einer der modernsten Gigabit-Regionen Deutschlands.“
Ömer Altindal, Geschäftsführer der Altindal Bau GmbH, sagte: „Unter dem Motto ‚Wir vernetzen Deutschland‘ sind wir stolz darauf, nun auch Achern im Breitbandausbau zu unterstützen und den Menschen in Achern durch die Verlegung eines Glasfaserkabels den Zugang zu High-Speed-Internet zu schaffen.“ Michael Straub von der BAUM Hoch-, Tief- und Straßenbau GmbH fügte hinzu: „Wir freuen uns, dass beim Breitbandausbau in Achern auch hier in der Region verortete Betriebe zum Zug kommen.“
Im Rahmen der GiGa | Ortenau-Strategie sollen durch eine Kombination aus staatlich gefördertem und eigenwirtschaftlichem Ausbau bis zum Jahr 2026 rund 70 Prozent der Gebäude in der Ortenau mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet sein.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Achern
24. Jun 2022 - 11:45 UhrBreitflächiger Glasfaserausbau in Achern hat begonnen - Mehrere Hundert Gebäude sollen bis Anfang 2023 an das Glasfasernetz angeschlossen werden

Breitflächiger Glasfaserausbau in Achern hat begonnen.
Sie gaben den Startschuss zum Glasfaserausbau in Achern (von links): Helmut Huber (Ortsvorsteher Großweiher), Landrat Frank Scherer, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Nicolas Sonder (PwC), Stephanie Greth (Stadt Achern), Julia Müller (Tiefbau Altindal), Rolf-Peter Scharfe (Vodafone Deutschland), Michael Straub (Baum Hoch-, Tief - und Straßenbau) und Josef Glöckl-Frohnholzer (Geschäftsführer Breitband Ortenau).
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Achern . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.demeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service