Auch in den heißen Sommermonaten des Julis bietet das Stadtmuseum Lahr ein abwechslungsreiches Programm in wohltemperierten Räumen an.
Öffentliche Führungen:
Am ersten Sonntag des Monats, 3. Juli 2022, findet eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung statt. Beginn ist um 14.30 Uhr. Sie dauert etwa 60 Minuten und kostet vier Euro (ab 14 Jahren). Der Eintritt in das Museum ist an diesem Tag frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zu zwei Kurzführungen am Mittag lädt das Stadtmuseum am Mittwoch und Donnerstag, 6. und 7. Juli 2022, von 12.10 – 12.30 Uhr ein. Thematisiert wird die Eingemeindung 1972 und ihre Bedeutung für Lahr. Passend zur „Halbzeit“ der Sonderausstellung „Sieben auf einen Streich. 50 Jahre Eingemeindung“ wird ein Blick auf den Akt der Eingemeindung und ihrer Bedeutung für die Stadt Lahr aus Sicht der Stadt, geworfen. Die Führung und der Eintritt sind kostenfrei.
Sieben auf einen Streich: Kuhbach
In der Fyerausstellung „Sieben auf einen Streich“ gehört der Juli der Eingemeindung des Stadtteils Kuhbach. Bis Sonntag, 24. Juli 2022, wird den Besucherinnen und Besuchern gezeigt, welch nahezu dramatischen Ereignisse mit der Eingemeindung Kuhbachs zusammenhängen. Die Entscheidung für eine Eingemeindung nach Lahr war damals keineswegs selbstverständlich. Ihr gingen Geschichten von Eigeninitiative, Ablehnung und Selbstbestimmung voraus. All das lässt sich in der kleinen Foyer-Ausstellung nachempfinden, bei der auch ein Thorens-Plattenspieler eine Rolle spielen wird.
Auftakt Kippenheimweiler:
Am Freitag, 29. Juli 2022, feiert um 17 Uhr in der Foyerausstellung Kippenheimweiler den Auftakt. Aufgrund des Ortsnamens mag es überraschend sein, dass sich Kippenheimweiler, auch Whylert genannt, während des Eingemeindungsprozess für Lahr und nicht Kippenheim entschied. Die Vorteile Lahrs überwiegten. Entsprechend eindeutig war auch das Ergebnis einer Bürgerbefragung. Wie Lahr Kippenheimweiler für sich gewinnen konnte und was die Wylerter 50 Jahre später über die Eingemeindung denken, wird im Foyer des Stadtmuseums zu sehen sein. Die Ausstellungseinheit läuft bis Sonntag, 28. August. Ein Besuch ist während der Öffnungszeiten kostenfrei möglich.
Bitte beachten: Eine Anmeldung ist erforderlich unter museum@lahr.de.
Raumwunder des Monats:
Im Laufe des Jahres werden immer wieder neue „Raumwunder des Monats“ im Foyer des Stadtmuseums ausgestellt, die Lahrer Künstlerinnen und Künstler gestaltet haben. Das Raumwunder zeigt, auf welche vielfältige Art und Weise die Holzbox des kunstpädagogischen Sozialprojektes von Lahrer Werkstätten, Rotary Club Lahr und Stadtmuseums Lahr, bespielt werden kann. Das Raumwunder des Monats Juli stammt von Künstlerin Ina Breig-Köchling mit einer provokante Gestaltung.
MuseumsBar:
Noch bis August ist donnerstags, (außer dem ersten des Monats) die MuseumsBar mit Live-Musik auf dem Museumsplatz geöffnet.
Im Juli sind Melissa und Adrian (14. Juli), Sonido Flamenco (21. Juli) und Niklas Bohnert (28. Juli) zu Gast. Die Bewirtung übernimmt der „Biermichel“. Speisen dürfen mitgebracht werden. Beginn ist jeweils um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet open air und nur bei gutem Wetter statt.
Das Kalendarium ist da:
Das Programm des Stadtmuseums für das zweite Halbjahr 2022 ist nun online und in Kürze auch gedruckt erhältlich. Neben der Sonderausstellung zur Eingemeindung sowie dem „Raumwunder des Monats“ dürfen sich die Museumsgäste auf zwei weitere Lahrer Sonderausstellungen freuen: „175 Jahre BRANDAKTUELL Feuerwehr Stadt Lahr“ (11. September bis 14. November 2022) und „Krellmann. Stadtgeschichte in Karikaturen“ (04. Dezember 2022 bis 22. Januar 2023). Beide Ausstellungen bieten ein vielfältiges Begleitprogramm. Weitere Highlights sind die Ferienprogramme sowie der Kindertag in Kooperation mit der Jugendfeuerwehr (18. September) und die Lange Museumsnacht (28. Oktober). Auch die Angebote der Römeranlage und des Storchenturms sind im Kalendarium zu finden.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
24. Jun 2022 - 13:30 UhrStadt Lahr: Bei der Hitze ins kühle Stadtmuseum - Abwechslungsreiches Programm im Juli

Stadt Lahr: Bei der Hitze ins kühle Stadtmuseum - Abwechslungsreiches Programm im Juli.
Das Programm des Stadtmuseums gibt es schon digital.
Foto: Stadtmuseum Lahr.
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Restaurant Haferkasten
Franzosenstr. 18 79341 Kenzingen, Tel. 07644 / 929393Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deRaumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
-








- Regio-Termine
- Offenburg - 10. August: Wanderung von Kehl durch die Rheinauen nach Marlen - Seniorenbüro in Offenburg lädt zu Veranstaltung ein
- Bad Krozingen, Neuenburg - 10. August: Tag des Heilbades Bad Krozingen auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Ein umfangreiches Familienprogramm wird geboten
- Lahr - 12. August: Trüffel meets Wein in Lahr - Trüffelabend mit frischen Köstlichkeiten bei Kulinarik & Musik am Rosenbrunnen
- Herbolzheim - 13. August: "Ich singe meine Lieder…!" - Christoph „Liedermacher Chris“ Jäger und Sepp Steinkogler treten im Bürgerhaus Tutschfelden in Herbolzheim auf
- Lahr - 13. August: „Silent Disco“ auf dem Marktplatz in Lahr - Das Innenstadt-Event für Tanzbegeisterte
- Lahr - 14. August: Chez Company zeigt „The Making Off Ich“ - Filmisch-szenisches Format zur Befragung, wie wurde ich zu dem was ich bin - Veranstaltung in der Villa Jamm in Lahr
- Lörrach - 14. August: „Der Lörracher Friedhof“ - Öffentliche Gästeführung mit Friedbert Dorer in Lörrach
- Grafenhausen-Rothaus - 14. August: Duo Kaltenbrunn zu Gast im Hüsli Garten in Grafenhausen-Rothaus - Beliebte Sommerkonzerte starten
- Freiburg - 14. August: Zwei Freiluftkonzerte in Freiburg - Rathausmusik spielt am Waldsee sowie auf der Seebühne im Seepark
- Emmendingen - 14. August: Geistliche Abendmusik in Emmendingen - Stadtkirche lädt zu Veranstaltung in St. Bonifatius ein
- Waldkirch - 17. August: "Spielzeit im Zoo" mit dem Elztalmuseum Waldkirch - Alle Kinder bis zwölf Jahre sind in den Schwarzwaldzoo eingeladen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 11. August: Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 - Dirk Velten (Studiendekan Hochschule Offenburg) stellt Weiterbildungswilligen interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Bad Krozingen, Neuenburg - 12. August: „Lebende Fossilien - besondere Pflanzen und ihre Geschichte“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Vortrag an Gemeinschaftsstand „Thermen und Parks im Markgräflerland“ auf Landesgartenschau in Neuenburg ein
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





