GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Oberkirch

4. Jul 2022 - 17:20 Uhr

Altes Rathaus beteiligt sich am 8. Juli 2022 an „Oberkirch leuchtet“ - Museum und Galerie von 19:00 bis 22:00 Uhr geöffnet

Rathaus in Oberkirch

RT-Archivbild
Rathaus in Oberkirch

RT-Archivbild

Nach zwei Jahren Pause findet kommenden Freitag – 8. Juli 2022 - wieder „Oberkirch leuchtet“ statt. An der Aktion des Oberkircher Stadtmarketingvereins beteiligt sich auch das Alte Rathaus. Museum und Galerie stehen Besuchern von 19:00 bis 22:00 Uhr offen.

Historische Photographien:
Im Rahmen von „Oberkirch leuchtet“ kann auch die aktuelle Sonderausstellung des Heimat- und Grimmelshausenmuseum besucht werden. Die Austellung mit dem Titel „Wir leben weit von Mondänität entfernt …“ präsentiert Photographien der Oberkircher Familie von Voigts-Rhetz aus den 1860er bis 80er Jahren. Der Photobestand des Stadtarchivs gibt so einen Einblick in eine Zeit, in der in Oberkirch kaum jemand einen Photoapparat besaß. Doch die Familie von Voigts-Rhetz nahm rund 300 Photos auf. Die Motive waren vielfältig. Photographiert wurden der Oberkircher Mühlbach, die beiden Kirchen, eine Prozession und der Jahrmarkt. Einwohner der Stadt stellten sich ebenso in Pose wie Adelige aus der Umgebung und Verwandte, die zu Besuch bei Werner und Helene sowie deren erwachsener Tochter Blanche von Voigts-Rhetz weilten.

Die Photographien geben einen Einblick in das Leben der Familie und zeigen, dass mit deren Zuzug nach Oberkirch vielleicht doch etwas Mondänität in das beschauliche Städtchen kam.

Humoristische Zeichnungen:
„Gottfried Müller: Abgründige Archive“ – dies ist der Titel der aktuellen Ausstellung in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus. Mit Gottfried Müller wird die Ausstellungsreihe „Eins plus“ fortgesetzt. Müller wuchs in der Ortenau auf. Nach dem Studium in München und Leipzig arbeitete er zunächst als freischaffender Künstler und Illustrator. Heute ist er Professor für Architekturdarstellung an der TU in Dortmund und lebt in Bayern. Gottfried Müllers Arbeiten treiben mit dem Betrachter meist ein ironisches, satirisches jedoch stets heiteres Spiel. Beim Einlassen auf die Bildgeschichten stellt sich einem schnell die Frage: Wie wirklich ist eigentlich die Wirklichkeit? Die Betrachter dürfen sich hineinziehen lassen, in den zeichnerischen Kosmos Gottfried Müllers und dabei in seine abgründigen Archive eintauchen. Kurator Manfred Grommelt bietet zwei Kurzführungen durch die Ausstellung um 19:30 und 21:00 Uhr an. Die Teilnahme ist kostenlos, ebenso wie der Besuch der Ausstellungen im Alten Rathaus.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Oberkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Oberkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald