Der Bottenauer Kindergarten lädt diesen Sonntag zum Tag der offenen Tür ein. Corona machte vor einem Jahr einen Strich durch die Vorbereitungen für das Jubiläumsfest. Nun können am 10. Juli 51 Jahre Kindergarten „St. Wendel“ gefeiert werden.
Der damalige Landrat Dr. Gerhard Gamber sprach bei der offiziellen Einweihung im November 1971 von „Einem Fest für Gemeinde und Allgemeinheit“ und die Lokalzeitung wählte als Überschrift „Kindergartenerziehung ist wichtig“. Die Bedeutung des neuen Kindergartens für die damals selbständige Gemeinde Bottenau lässt sich daran erahnen. Schon beim Bau des Kindergartens halfen die Einwohner tatkräftig mit und mit viel Eigenleistung entstand für die damalige Zeit etwas Beispielhaftes. 60 Plätze standen damals zur Verfügung. Heute bietet der Kindergarten „St. Wendel“ bis zu 85 Plätze für Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Ab März 2023 steht angrenzend am neu gestalteten Außenspielgelände eine Naturgruppe für Kinder ab drei Jahren mit kreativer Outdoor-Werkstatt und Bauwagen als Rückzugsmöglichkeit als weiteres Angebot zur Verfügung.
Pandemiebedingt konnte letztes Jahr nicht das 50jährige Bestehen des Kindergartens gefeiert werden. Dies hat den Elan des Organisationsteams um Kindergartenleiterin Karin Walter aber nicht ausgebremst. „Nun wird halt das 50+1jährge Bestehen gefeiert.“ Wer sich nun selbst einen Eindruck vom heutigen Kindergarten machen möchte, der ist herzlich zum Tag der offenen Tür der Einrichtung eingeladen. In der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr feiert der Kindergarten sein Jubiläum. Dazu gibt es auch ein Programm, welches von den Kindergartenkindern mitgestaltet wird. Beginn ist um 14:30 Uhr. Bereits um 13:30 Uhr findet der erste von zwei Spendenläufen statt. Der Zweite startet um 16:00 Uhr. Der Erlös dient der Anschaffung eines neuen Dreirades, einem sogenannten „Doppeltaxi“. Einen Rückblick auf 51 Jahre Kindergarten „St. Wendel“ und dessen Fortentwicklung gibt es genauso, wie verschiedene Aktionen für Kinder. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Kaffee und Kuchen werden verkauft und ein Basar mit selbstgemachten Produkten lädt zum Stöbern ein.
„Kindergartenerziehung ist wichtig“
Fünf Jahrzehnte im Rückblick - sind fünf Jahrzehnte der andauernden Fortentwicklung. Kindergarten steht seit über einem halben Jahrhundert für die Entwicklung der jüngsten Bottenauer als verlässlicher Partner zur Verfügung.
Die damals selbständige Gemeinde Bottenau konnte am 13. November 1971 ihren eigenen Kindergarten einweihen. Fast genau zwei Jahrzehnte später konnte der Anbau mit dem dritten Gruppenraum eingeweiht werden. Am 9. Juli 2001 wurde der Namen der Einrichtung von „Kindergarten Bottenau“ in „Kindergarten St. Wendel“ geändert. Zum Start des Kindergartenjahrs im Oktober desselben Jahres wurde das Betreuungsangebot um verlängerte Öffnungszeiten sowie Schulkindbetreuung vor und nach dem Unterricht erweitert. 2003 standen die ersten fünf Plätze für die Unter-Dreijährigen (U3) zur Verfügung. Ein Angebot, welches heute von den Eltern rege nachgefragt wird. Durch die steigende Zahl der Kinder wurde 2011 die Zahl der Plätze in der Einrichtung erweitert. Eine Kleingruppe für bis zu zwölf Kindern kam hinzu.
51 Jahre Kindergarten in Bottenau
Bereits ein Jahr später rückten die Handwerker an und aus der vorhandenen Einliegerwohnung wurde Platz für eine U3-Krippengruppe mit zehn Plätzen geschaffen. Im Oktober 2012 wird die bestehende Kleingruppe in eine Krippengruppe umgewandelt. Die weiterhin steigenden Kinderzahlen führen zur Einrichtung einer vierten Gruppe im bis dahin freien Gruppenraum. Doch nicht nur im Gebäude tat sich an all den Jahren einiges. Auch die Außenanlage wurde immer den Erfordernissen des erweiterten Angebots angepasst. Zuletzt 2021 wurde das Außengelände erweitert und mit zusätzlichem Spielgerät neugestaltet.
Die Grundlagen für die künftige Naturgruppe im Bauwagen wurden geschaffen. Diese verfügt über ein eigenes Außengelände mit Kreativ- und Werkstattbereich. Die ersten Ü3-Kinder werden das Angebot wohl ab März nächsten Jahres nutzen können. Dann stehen in der Naturgruppe 20 Plätze für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt zur Verfügung.
Im Gespräch mit Karin Walter
Diesen Sonntag, 10. Juli, feiert der Kindergarten „St. Wendel“ in Bottenau sein 50+1-jähriges Jubiläum. Im Rahmen eines Tags der offenen Tür stellt sich die Einrichtung mit ihren Angeboten der Öffentlichkeit vor. Kurz vor dem Jubiläumstag bestand die Gelegenheit für ein kurzes Gespräch mit Karin Walter, Leiterin des Kindergartens „St. Wendel“.
N.N.: Hallo Frau Walter! Sie freuen sich jetzt sicherlich, dass nun die Jubiläumsfeier und der Tag der offenen Tür möglich sind?
Karin Walter: Wir freuen uns, dass es nach zwei Jahren Einschränkungen wieder möglich ist solche Feste zu feiern. Im letzten Jahr war bereits sehr früh klar, dass das Jubiläum nicht wie geplant gefeiert werden kann. Mit sehr viel Engagement unseres Elternbeirats und mit dem Kindergarteam wurde in den letzten Monaten das Fest vorbereitet. Viele Eltern haben uns bereits in den Vorbereitungen unterstützt und das Kindergarteam hat für unsere kleinen Gäste unterschiedliche kreative Aktionen vorbereitet. Interessierte erhalten am Sonntag sowohl einen Einblick in die aktuelle pädagogische Arbeit unserer Einrichtung, wie auch einen Blick in die letzten 51 Jahre seit Bestehen des Kindergartens. Zusätzlich gibt es einen Blick in die Zukunft, wie sich die Kindertageseinrichtung in den nächsten Monaten weiterentwickeln und verändern wird. Die Kinder haben in den letzten Wochen ein unterhaltsames Programm einstudiert, welches sie am Sonntag ab 14:30 Uhr zeigen werden.
N.N.: Sie kennen ja den Bottenauer Kindergarten aus zweierlei Perspektiven. Als Leiterin der Einrichtung, aber auch als Kind haben Sie ihn damals besucht. Was hat sich in all den Jahren und Jahrzehnten verändert? Denn der Kindergarten spiegelt ja mit all seinen Angeboten auch ein stückweit die gesellschaftlichen Gegebenheiten wieder.
Karin Walter: Das Betreuungsangebot der Einrichtung hat sich stark verändert, die Familien benötigen andere Betreuungsformen wie noch vor 20 oder 25 Jahren, um Familie und Beruf zu vereinbaren, da sich Familienstrukturen in der Gesellschaft verändert haben. Dies bedeutet auch, dass der größte Teil der Kinder, die in die Einrichtung aufgenommen werden jünger als drei Jahre sind und längere Betreuungszeiten nötig sind. Der Stellenwert und die Bedeutung der Frühkindlichen Bildung hat sich in den letzten Jahren sehr verändert, was jedoch innerhalb der Gesellschaft leider nicht immer so gesehen wird. Der Kindergarten ist für die Kinder in der Regel der erste Bildungsort außerhalb ihrer Familie. Hier werden viele Grundlagen geschaffen, um den Kindern einen guten Übergang in die Schule zu ermöglichen.
N.N.: Das Berufsbild und die Anforderungen an die Erzieherinnen haben sich auch stark verändert. Wie groß ist zurzeit Ihr Team und gibt es gewisse Schwerpunkte im Kindergarten „St. Wendel“?
Karin Walter: Unser Kindergartenteam besteht aktuell aus 14 Mitarbeitern. Hierzu gehört auch eine Auszubildende zur Erzieherin und eine Praktikantin, die in unserer Einrichtung ihr FSJ Praktikum absolviert. Hinzu kommen weitere Kräfte, die es uns ermöglichen Kinder mit speziellem Förderbedarf inklusiv in unserer Einrichtung zu betreuen, zu begleiten und individuell zu unterstützen. Es ist uns in unserer Arbeit wichtig, jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Lernanreize für ein selbständiges Lernen zu bieten. Durch die naturnahe Lage unserer Einrichtung nehmen auch Lernorte in der Natur einen großen Stellenwert ein. In Kooperation mit den Schlepperfreunden Bottenau entstehen immer wieder Projekte rund um das Thema Anbau, Ernte und Verarbeitung von Lebensmitteln.
N.N.: Sie haben es schon geschildert. In all den Jahren hat sich viel verändert, was die Angebote des Kindergartens angeht. Aber wo wird dies noch hinführen?
Karin Walter: Wir freuen uns, dass wir im Frühjahr 2023 unser Betreuungsangebot um eine Naturgruppe mit Bauwagen, einem separaten Außengelände mit Kreativ- und Werkstattbereich erweitern können. Diese Gruppe entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kindergarten und wird Platz bieten für 20 Kinder ab drei Jahren. Durch die Lage der Gruppe ist es möglich durch kurze Fußwege unterschiedliche Lernorte in der Natur, wie Wald, Feld und Wiese zu erreichen. In der Zukunft besteht bei uns der Wunsch mit der Naturgruppe einen sogenannten Naschgarten mit Beeren, Anbau von Obst und Gemüse zu verwirklichen. Für das neue Angebot werden in den nächsten Monaten weitere Fachkräfte gesucht, die großes Interesse und viel Engagement für den Aufbau und die Weiterentwicklung der Naturgruppe mitbringen.
N.N.: Vielen Dank für das Gespräch!
Informationen zu den Bildern:
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberkirch
5. Jul 2022 - 14:25 Uhr50 + 1 Jahre Kindergarten „St Wendel“ in Oberkirch-Bottenau - Jubiläum wird am Sonntag nachgeholt

Der Kindergarten „St. Wendel“ in Bottenau feiert mit einem Tag der offenen Tür sein 51jähriges Bestehen. Elternbeirat und Kindergartenteam haben dafür ein abwechslungsreiches Programm organisiert.
Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Oberkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Oberkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service