Ab Sommer wird vielseitiges Gesamtstrategiekonzept umgesetzt - Neue Sofortmaßnahmen wurden angestoßen oder bereits realisiert
Die Stadt Freiburg und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) haben eine umfassende Strategie zur Belebung der Freiburger Innenstadt vorgestellt. Im Juni 2021 hatte der Gemeinderat die Stadtverwaltung mit der Umsetzung eines Sofortprogramms Kultur-Handel-Tourismus sowie mit der Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für die Innenstadt beauftragt. In den vergangenen zwölf Monaten wurden bereits zahlreiche Maßnahmen für die Innenstadt angestoßen oder realisiert. Diese gliedern sich in kurzfristige Sofortmaßnahmen, strategisch-konzeptionelle Maßnahmen und investive Maßnahmen, die mittel- bis langfristig die Entwicklung der Innenstadt beeinflussen werden. Die so genannten strategisch-konzeptionellen Ansätze umfassen einen Förderantrag, den die Stadt Freiburg unter Federführung des Stadtplanungsamtes gemeinsam mit der FWTM und in Abstimmung mit z`Friburg in der Stadt e.V., der Herzschlag Freiburg UG und dem Lokalverein Innenstadt beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) eingereicht hat. Die beantragten Fördermittel in Höhe von 1,18 Mio. Euro sollen eine Unterstützung bei der Realisierung eines langfristigen Strategiekonzeptes für die Innenstadt leisten, dessen Umsetzung ab Sommer 2022 geplant ist.
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat für die Transformation der Innenstädte das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) aufgelegt. Mit den Fördermitteln des Bundes können bei Bewilligung insbesondere strategisch-konzeptionelle Maßnahmen, aber auch einzelne Sofortmaßnahmen sowie investive Maßnahmen umgesetzt werden. Die Stadt Freiburg hat sich für Fördermittel in Höhe von 1,18 Mio. Euro beworben. Der erforderliche Eigenanteil von 295.500 Euro soll aus städtischen Mitteln – unter anderem auch aus der Übernachtungssteuer zur Verfügung stehenden Mitteln – getragen werden.
„Die Bundesmittel werden uns helfen, unsere Innenstadt in den nächsten Jahren noch attraktiver zu machen. Wir haben dafür viele Ideen und Projekte auf unterschiedlichen Ebenen aufgenommen und entwickelt: von Familiensamstagen über Kulturveranstaltungen bis zu Pop-up-Stores. Die langfristige Aufwertung des Colombiparks, eine Sauberkeitskampagne der ASF sowie neue digitale Angebote sind weitere wichtige Bausteine“, so Oberbürgermeister Martin Horn. Und weiter: „Jeder und jede Einzelne kann einen Beitrag leisten, dass unsere Innenstadt den Charme und die Vielseitigkeit behält, indem man in der Innenstadt lokal einkaufen geht, die Gastro genießt und aufeinander Rücksicht nimmt.“
Für die Erstellung des Strategiekonzeptes wird zunächst eine umfassende Analyse der aktuellen Situation der Freiburger Innenstadt sowie der Entwicklungstendenzen der zurückliegenden Jahre durchgeführt, um bestehende Probleme, Defizite und Potenziale herauszuarbeiten. Die Entwicklung des Strategiekonzeptes soll durch einen Dialogprozess mit den Akteurinnen und Akteuren der Innenstadt, Bürgervertreterinnen und Bürgervertreter sowie durch die Einbeziehung fachlichen Inputs zu aktuellen Entwicklungslinien und Best-Practice-Beispielen begleitet werden.
Neben dem Strategiekonzept sind ein Konzept zur langfristigen, zusätzlichen Begrünung und Steigerung der Aufenthaltsqualität, ein Umsetzungskonzept „Klimaanpassungsmaßnahmen“, ein Organisationskonzept „City-Initiative“, ein Verfügungsfonds für investive und nicht-investive Maßnahmen, neue Pop-up-Stores als Zwischennutzungsprojekte für leerstehende Einzelhandelsflächen und eine neue Webseite, auf der die Angebote der Innenstadt als digitaler Service gebündelt werden, geplant.
„Ein weiterer wichtiger Baustein sind die baulich investiven Maßnahmen. Hier wird die Aufwertung und Nutzungsänderung des Colombiparks als innerstädtische Parkanlage eine zentrale Rolle spielen. Durch die Schaffung eines Spielplatzes mit Wasserspielmöglichkeiten und gegebenenfalls einem mobilen Café-Angebot kann dieser Park nicht nur ein neuer Anziehungspunkt in der Innenstadt werden, sondern insbesondere für Familien ein zusätzliches Freizeit- und Aufenthaltsangebot darstellen“, so Bürgermeister Martin Haag.
Der im Colombipark geplante Spielplatz soll zum Großteil aus Spenden der Bürgerinnen und Bürger realisiert werden. Im Zuge der Umbauarbeiten wird im Hinblick auf die Barrierefreiheit auch die Zugänglichkeit zum Museum und dem neuen Brunnen mitgestaltet.
„Die zurückliegenden Monate haben gezeigt, dass die Innenstadt durch gezielte Aktionen und Veranstaltungen eine hohe Anziehungskraft hat. Auch mit den von Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern konzipierten Familiensamstagen in den Jahren 2022 und 2023 mit teilweise kostenlosem ÖPNV, zu denen wir die formalen Grundlagen schaffen, wird der Einzelhandel und die gesamte Innenstadt profitieren“, sagt Bürgermeister Stefan Breiter.
Mit der Stelle „Projektleitung Innenstadtkoordination“ verfügt die FWTM seit März 2021 über eine explizite personelle Ressource für Innenstadtthemen. Hierdurch konnte der Austausch zwischen den Fachämtern und der FWTM im Rahmen der so genannten Taskforce Innenstadt intensiviert werden und eine engere Vernetzung mit dem Innenstadteinzelhandel in Form von Jour Fixe-Terminen mit den Händlergemeinschaften z`Friburg in der Stadt e.V. und Herzschlag Freiburg UG etabliert werden.
Hanna Böhme, FWTM-Geschäftsführerin: „Wir haben in den vergangenen Monaten nicht nur bei den strategisch-konzeptionellen Themen unterstützt, sondern konnten darüber hinaus zahlreiche Sofortmaßnahmen umsetzen. Dazu gehören unter anderem eine dritte touristische Restart-Kampagne, die Initiierung von zwei Pop-up-Stores, eine mobile Bestuhlung auf vier Plätzen in der Innenstadt oder die Realisierung eines Online-Tools zur Beantragung von Sondernutzungen. Im Herbst wird der Probelauf für einen After-Work-Markt gestartet und als großes mehrtägiges Event feiern im September die Freiburg Fashion Days ihre Premiere. Für die Umsetzung dieser Veranstaltung konnten wir erfolgreich zusätzliche Fördermittel des Landes generieren.“
Für die Umsetzung der Sofortmaßnahmen wurden von der FWTM in Abstimmung mit dem Tourismusbeirat in den vergangenen Jahren jährlich Mittel in Höhe von circa 200.000 Euro (ohne Personalkosten) aus der Übernachtungssteuer eingesetzt.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
18. Jul 2022 - 16:37 UhrStadtverwaltung und Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH informierten über Konzeptionen und Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt - Zusage für Fördermittel in Höhe von 1,18 Millionen Euro erwartet

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service