Am gestrigen Dienstag wurde im Adelhauser Kloster zum 16. Mal der Preis der Fritz-Munder-Stiftung verliehen. Zur Unterstützung konnte wiederum die Franz-Xaver-und-Emma-Seiler-Stiftung gewonnen werden. Das Preisgeld beträgt insgesamt 3.000 Euro. Die Verleihung übernahmen Stiftungsdirektorin Marianne Hardt, der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach und Felicitas Boerner, stellvertretende Leiterin des Amtes für Soziales.
Der Fritz-Munder-Preis würdigt bürgerschaftliches Engagement in der Jugendarbeit und Jugendbildung wie auch im Familien-, Sozial- und Gesundheitswesen in Verbindung mit dem Handwerk. Schwerpunkt der diesjährigen Auszeichnung war das Thema „Aufholen nach Corona“.
Ermöglicht wird dies durch die vom ehemaligen Fleischerinnungs-Meister Fritz Munder 1992 gegründete Stiftung, die seit seinem Tod von der Stadt Freiburg treuhänderisch verwaltet wird. Unterstützt wird die Preisverleihung durch die vom Ehepaar Franz-Xaver und Emma Seiler 1975 gegründete Stiftung, die gemeinnützigen Einsatz vor allem in der Jugendarbeit und der Jugendberufshilfe fördert.
Mit je 1000 Euro wurden folgende Projekte ausgezeichnet:
Die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren Mooswald und Stegen setzen zur Berufsorientierung wie auch zur sozial- und emotionalen Entwicklung in den Klassen 7 bis 9 das Programm „Schule (ge)schafft“ um. Dabei vermitteln sie Schlüsselqualifikationen und realistische Eindrücke von Berufen, um u.a. Durchhaltevermögen und Teamfähigkeit zu fördern. Zudem bietet das Programm den beteiligten Betrieben Einsicht in die Möglichkeiten und Bedarfe der geförderten Schüler und den Schülern ein intensives Berufsverständnis, fachlich wie praktisch.
Die P3-Werkstatt bietet Auszubildenden mit Flucht- und Migrationserfahrung bedarfsorientierte Nachhilfe. Seit 2016 fördert sie Menschen durch eine Einstiegsqualifikation in Vollzeit für handwerklich technische Bereiche aus verschiedenen Ländern Afrikas, Osteuropas und Asiens, die in Freiburg und den Nachbar-Landkreisen wohnen. Neben der Einstiegsqualifikation als Ausbildungsvorbereitung werden auch Auszubildende begleitet, die in anderen Unternehmen ausgebildet werden. Zudem bietet P3 Kurzzeit-Praktika und Fachpraxiskurse für die genannte Zielgruppe.
Der Verein Jugend- und Bürgerforum 197 in der Schwarzwaldstraße 197 begann 2020 mit dem Projekt „Datscha ReMontage“, einer dreigliedrigen Initiative, die trotz des Lockdowns auch während der Pandemie umgesetzt werden konnte. Erster Baustein ist das „Up cycling“; hier sammelten 28 Straffällige zum Abbau ihrer Sozialstunden Schrotträder und brachten sie wieder in Gang. Der zweite Baustein, „Fix to help“, stellt Geflüchteten, zumeist aus dem Bereich Kappler Knoten, Fahrräder zur Verfügung und fördert damit die Mobilität von Migranten. Das dritte Element, „Help to fix“, sichert mit einer Selbsthilfe-Werkstatt kostengünstige Fahrrad-Mobilität.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Jul 2022 - 14:25 UhrFritz-Munder-Preis 2022 in Freiburg verliehen - Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Mooswald und Stegen, P3-Werkstatt sowie Jugend- und Bürgerforum Haus 197 wurden ausgezeichnet

Fritz-Munder-Preis 2022 in Freiburg verliehen.
Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service