GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Waldkirch

3. Aug 2022 - 16:51 Uhr

5. August: Edelsteinschleifer trifft in Waldkirch auf des „Torwächters Weib“ - Unter einem großen Sandstein liegend misstrauisch zu den Spionen

Der Edelsteinschleifer (Bernd Wintermantel) geht auf seinem Kürass liegend unter dem großen Schleifstein seiner Arbeit nach.
Der Edelsteinschleifer (Bernd Wintermantel) geht auf seinem Kürass liegend unter dem großen Schleifstein seiner Arbeit nach.
Erst vor wenigen Wochen war er noch Gastgeber der Granat-Fachtagung der Universität Innsbruck. Doch jetzt nimmt Bernd Wintermantel eine andere Rolle ein, spielt unter dem riesigen Sandstein liegend einen Edelsteinschleifer und bereichert die nächste Sommer Torwächters Weib-Führung am 5. August und ein letztes Mal am 28. Oktober.

Anfang Juli stand der Granat-Handel und die Granatverarbeitung noch im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Fachtagung der Uni Innsbruck in Waldkirch. Bewusst hatten die österreichischen Fachleute den Breisgau und die Kandelstadt aufgrund der über 500 Jahre alten Tradition des Edelsteingewerbes ausgewählt. Bernd Wintermantel als Inhaber der Historischen Edelsteinschleiferei in Waldkirch und Gastgeber des Granat-Workshops, die Archäologen Bertram Jenisch und Andreas Haasis-Berner gingen auf die Spuren des böhmischen und Zillertaler Granats. Nüchtern und sachlich ging es damals zu, um mehr über die Bedeutung der Edelsteinverarbeitung zu erfahren.

Auf humorvolle Art auf den Spuren der Edelsteine:

Doch jetzt geht es am Freitag, 5. August um 19 Uhr in eine ganz andere Richtung. Auf spielerische, kurzweilige und teilweise amüsante Art schlüpft Bernd Wintermantel als „Edelsteinschleifer“ in der Führung mit des „Torwächters Weib“ in eine ganz andere Rolle. Das Ziel ist aber identisch: die Wissensvermittlung der über 500 Jahre alten Tradition der Edelsteinschleiferei hier in Waldkirch – nur eben anders.
Vom Gewerbekanal kommend hört man ein Murren und Stöhnen. Bernd Wintermantel liegt als „Edelsteinschleifer“ unter dem riesigen Sandstein, ärgert sich über seine schwere Arbeit. Er schaut argwöhnisch und misstrauisch die Gäste an, vermutet er doch Spione von weit her. Doch dann öffnet er sich, wird freundlich und gibt sein Wissen aus der Blütezeit der fünf Jahrhunderte prägenden Handwerkstradition preis, über die Bohrer und Balierer, die Bedeutung der Edelsteinschleiferei. Nach dem der Erzbergbau unrentabel wurde, lebte die Kandelstadt überwiegend von der Edelsteinschleiferei. Waldkirch war im Mittelalter Schleifhochburg, wo die Edelsteine an den großen Schleifsteinen entlang des Gewerbekanals ihren letzten Schliff bekamen. Im 18. Jahrhundert zählte die Stadt bei nur 1.700 Einwohnern sage und schreibe 430 Bohrer und Balierer. Im Jahre 1781 wurden 18 Granatschleifermühlen mit 140 Meisterin verzeichnet. Heute ist noch die Edelsteinschleiferei und das Juweliergeschäft Win-termantel an der Elz übriggeblieben.

Mit der Weitergabe des Wissens und einem begleitenden Likör liefert er sich so heftige aber auch amüsante Wortwechsel mit des Torhüters Weib, ehe dann alle Richtung ehemalige Badstube ziehen wird, wo die Baderin auf sie wartet. Während der etwa zweistündigen Tour gesellen sich verschiedene Zeitgenossen wie der Torwächter selber, Propst und Reichsvizekanzler Balthasar Merklin oder der fahrende Spielmann dazu und lassen die mittelalterliche Stadt wahrhaft lebendig werden.

Info:
- Torwächters Weib: jeweils Freitag um 19.00 Uhr am 5. August und 28. Oktober. Treffpunkt Kirchplatz 2 (Kita Regenbogen). Unkostenbeitrag 8,-- Euro und 4,-- Euro für Jugendliche. Nur mit Anmeldung,
Alle Führungen nur mit Anmeldungen: Tourist-Information Waldkirch, Marktplatz 1-5 (Rathaus), Tel. 07681/19 433, E-Mail: touristinformation@stadt-waldkirch.de,
Informationen: www.stadt-waldkirch.de/Freizeit/Stadtführungen.

Weitere historische Stadtführungen:
- Theres im Kaiserfieber: jeweils um 19.00 Uhr, Treffpunkt Kirchplatz 2 (Kita Regenbogen): am Fr. 16. September, Sa. 24. September, Freitag 14. Oktober und Samstag 15. Oktober. Unkostenbeitrag 8,-- Euro und 4,-- Euro für Jugendliche, Kinder frei.
- Türmer: a) Nachtführung für Erwachsene am Fr. 2. September, 19.00 Uhr; Treffpunkt Marktplatz, Marienbrunnen. Unkostenbeitrag 14,-- Euro;
b) Für die Familien; Sa. 3. Sept. um 13 Uhr. Spezielle Führung für Kinder. Familienbeitrag 35,-- Euro.

(Presseinfo: Hubert Bleyer, 03.08.2022)


Weitere Beiträge von Hubert Bleyer
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald