Erst vor wenigen Wochen war er noch Gastgeber der Granat-Fachtagung der Universität Innsbruck. Doch jetzt nimmt Bernd Wintermantel eine andere Rolle ein, spielt unter dem riesigen Sandstein liegend einen Edelsteinschleifer und bereichert die nächste Sommer Torwächters Weib-Führung am 5. August und ein letztes Mal am 28. Oktober.
Anfang Juli stand der Granat-Handel und die Granatverarbeitung noch im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Fachtagung der Uni Innsbruck in Waldkirch. Bewusst hatten die österreichischen Fachleute den Breisgau und die Kandelstadt aufgrund der über 500 Jahre alten Tradition des Edelsteingewerbes ausgewählt. Bernd Wintermantel als Inhaber der Historischen Edelsteinschleiferei in Waldkirch und Gastgeber des Granat-Workshops, die Archäologen Bertram Jenisch und Andreas Haasis-Berner gingen auf die Spuren des böhmischen und Zillertaler Granats. Nüchtern und sachlich ging es damals zu, um mehr über die Bedeutung der Edelsteinverarbeitung zu erfahren.
Auf humorvolle Art auf den Spuren der Edelsteine:
Doch jetzt geht es am Freitag, 5. August um 19 Uhr in eine ganz andere Richtung. Auf spielerische, kurzweilige und teilweise amüsante Art schlüpft Bernd Wintermantel als „Edelsteinschleifer“ in der Führung mit des „Torwächters Weib“ in eine ganz andere Rolle. Das Ziel ist aber identisch: die Wissensvermittlung der über 500 Jahre alten Tradition der Edelsteinschleiferei hier in Waldkirch – nur eben anders.
Vom Gewerbekanal kommend hört man ein Murren und Stöhnen. Bernd Wintermantel liegt als „Edelsteinschleifer“ unter dem riesigen Sandstein, ärgert sich über seine schwere Arbeit. Er schaut argwöhnisch und misstrauisch die Gäste an, vermutet er doch Spione von weit her. Doch dann öffnet er sich, wird freundlich und gibt sein Wissen aus der Blütezeit der fünf Jahrhunderte prägenden Handwerkstradition preis, über die Bohrer und Balierer, die Bedeutung der Edelsteinschleiferei. Nach dem der Erzbergbau unrentabel wurde, lebte die Kandelstadt überwiegend von der Edelsteinschleiferei. Waldkirch war im Mittelalter Schleifhochburg, wo die Edelsteine an den großen Schleifsteinen entlang des Gewerbekanals ihren letzten Schliff bekamen. Im 18. Jahrhundert zählte die Stadt bei nur 1.700 Einwohnern sage und schreibe 430 Bohrer und Balierer. Im Jahre 1781 wurden 18 Granatschleifermühlen mit 140 Meisterin verzeichnet. Heute ist noch die Edelsteinschleiferei und das Juweliergeschäft Win-termantel an der Elz übriggeblieben.
Mit der Weitergabe des Wissens und einem begleitenden Likör liefert er sich so heftige aber auch amüsante Wortwechsel mit des Torhüters Weib, ehe dann alle Richtung ehemalige Badstube ziehen wird, wo die Baderin auf sie wartet. Während der etwa zweistündigen Tour gesellen sich verschiedene Zeitgenossen wie der Torwächter selber, Propst und Reichsvizekanzler Balthasar Merklin oder der fahrende Spielmann dazu und lassen die mittelalterliche Stadt wahrhaft lebendig werden.
Info:
- Torwächters Weib: jeweils Freitag um 19.00 Uhr am 5. August und 28. Oktober. Treffpunkt Kirchplatz 2 (Kita Regenbogen). Unkostenbeitrag 8,-- Euro und 4,-- Euro für Jugendliche. Nur mit Anmeldung,
Alle Führungen nur mit Anmeldungen: Tourist-Information Waldkirch, Marktplatz 1-5 (Rathaus), Tel. 07681/19 433, E-Mail: touristinformation@stadt-waldkirch.de,
Informationen: www.stadt-waldkirch.de/Freizeit/Stadtführungen.
Weitere historische Stadtführungen:
- Theres im Kaiserfieber: jeweils um 19.00 Uhr, Treffpunkt Kirchplatz 2 (Kita Regenbogen): am Fr. 16. September, Sa. 24. September, Freitag 14. Oktober und Samstag 15. Oktober. Unkostenbeitrag 8,-- Euro und 4,-- Euro für Jugendliche, Kinder frei.
- Türmer: a) Nachtführung für Erwachsene am Fr. 2. September, 19.00 Uhr; Treffpunkt Marktplatz, Marienbrunnen. Unkostenbeitrag 14,-- Euro;
b) Für die Familien; Sa. 3. Sept. um 13 Uhr. Spezielle Führung für Kinder. Familienbeitrag 35,-- Euro.
(Presseinfo: Hubert Bleyer, 03.08.2022)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Gesamte Regio - Waldkirch
3. Aug 2022 - 16:51 Uhr5. August: Edelsteinschleifer trifft in Waldkirch auf des „Torwächters Weib“ - Unter einem großen Sandstein liegend misstrauisch zu den Spionen

Der Edelsteinschleifer (Bernd Wintermantel) geht auf seinem Kürass liegend unter dem großen Schleifstein seiner Arbeit nach.
Weitere Beiträge von Hubert Bleyer
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service