Nach Monaten der Planung ist nun der Flyer für den diesjährigen Geschichtlichen Herbst fertig geworden. In der Zeit vom September bis November werden wieder verschiedene Veranstaltungen mit historischem Hintergrund angeboten. Die Flyer liegen in der Tourist-Info, im Elztalmuseum und verschiedenen Geschäften aus.
Der Geschichte auf der Spur im September:
Der Verein „Silberbergwerk Suggental“ lädt wieder zu seinem beliebten Stollenfest im Suggental ein. Am Samstag, 10. September, geht es um 13 Uhr los, am Sonntag um 10 Uhr. Der Leiter der Abteilung des städtischen Forsts, Dieter Loos, bietet außerdem am Samstag eine Führung durch den Waldkircher Stadtwald an. Treffpunkt ist hier auf dem Parkplatz am Schwarzwaldzoo um 14.30 Uhr. Wer schon immer wissen wollte, wie Orgeln gebaut und welche Drehorgeln früher in Waldkirch gefertigt wurden, geht am Sonntag, 11. September, ab 14 Uhr zum Tag der offenen Tür der Orgelbaumeisterwerkstatt Jäger & Brommer sowie des Orgelbauersaales der Waldkircher Orgelstiftung.
Die Vortragsreihe des diesjährigen Geschichtlichen Herbstes beginnt am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr im Gewölbekeller des Elztalmuseums. Einen Vortrag über die Waldkircher Stadtbefestigung hält Archäologe Dr. Andreas Haasis-Berner.
Am Freitag, 16. September, führt Barbara Kern als Theres die Besucher ins Waldkirch des 19. Jahrhunderts. Der Startpunkt ist um 19 Uhr am Kirchplatz 2. Wer es etwas sportlicher möchte, kann sich am Samstag, 17. September, der „Stadtführung XXL“ mit Thomas Kern, Dr. Andreas Haasis-Berner, Martin Hünerfeld sowie Frank Paske anschließen. Bei dieser großen Tour werden die Stadtteile auf dem Fahrrad erkundet. Startpunkt ist am Elztalmuseum um 14 Uhr.
In der darauffolgenden Woche wird am Samstag, 24. September, eine Busexkursion mit Dr. Andreas Haasis-Berner zu vergessenen Burgen des Elztals angeboten. Wer daran teilnehmen möchte, sollte unbedingt gute Schuhe mitbringen und über eine gute Kondition verfügen. Anmeldung im Stadtarchiv per E-Mail an stadtarchiv@stadt-waldkirch.de. Die Fahrt startet um 13 Uhr am Elztalmuseum. Zum Abschluss gibt es nach dem Besuch der letzten Burg eine kleine Vespereinkehr beim Schneiderhof in Elzach-Yach auf Selbstkostenbasis.
Am Abend desselben Tages können noch einmal alle mit Barbara Kern als Theres durch das Waldkirch des 19. Jahrhunderts ziehen. Der Treffpunkt ist wieder um 19 Uhr am Kirchplatz 2.
Des Weiteren gibt es in diesem Jahr eine seltene Gelegenheit: Thomas Kern selbst führt am Sonntag, 25. September, um 14 Uhr auf die Kastelburg und informiert alle Teilnehmenden über den aktuellen Wissenstand zur Erforschung der Kastelburg. Startpunkt ist hier am ersten Ritter des Ritterwanderweges vom Heitere Weg aus.
Am Donnerstag, 29. September, schließt ein Bildervortrag von Florian Ücker den Monat. Er beginnt um 19 Uhr im Gewölbekeller des Elztalmuseums zahlreiche spannende Informationen und lustigen Anekdoten anhand von Postkarten und Bildern aus dem früheren Waldkirch zu erzählen.
Genuss, Edelsteine und Musik im Oktober:
Der Oktober startet mit einem Angebot für die Kleinen. So bietet Ursula Querfurth eine Kinderführung auf dem Ritterwanderweg am Samstag, 1. Oktober, an. Startpunkt ist um 14.40 Uhr am Burgfräulein beim Heitere Weg. Es wird gebeten, dass die Kinder von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.
Daneben finden wie jedes Jahr im Oktober die Orgelschlemmerwochen statt. Den ganzen Monat über können bei den Restaurants Kohlenbacher Hof, Löwen, Pierrot, Stadtrainsee und Suggenbad sowie bei den ZweiTälerLand-Köchen deren Orgelteller zum diesjährigen Motto „Die wandernde Orgel“ gekostet werden. Zum Rahmenprogramm dieser Orgelschlemmerwochen gehört wie immer die Weinwanderung am 3. Oktober. Der offizielle Start ist um 13 Uhr am Rathaus Buchholz (Am Drescheschopf 1).
Seit über 550 Jahren ist die Edelsteinschleiferei in Waldkirch belegt. Die letzte erhaltene Werkstatt befindet sich im Privatbesitz der Juweliersfamilie Wintermantel, die regelmäßig Führungen durch dieses Goldstück der historischen Handwerkskunst anbietet. Im Rahmen des Geschichtlichen Herbstes gibt es eine Samstagsführung, die dieses Jahr auf den 8. Oktober fällt. Startpunkt ist um 14.30 Uhr in der Elzstraße 2 am großen Schleifrad.
Auch Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten, denn Rosemarie Riesterer, zertifizierte Gästeführerin, lädt zu ihren sagenhaften Wanderungen ein. Dieses Jahr gibt es am Sonntag, 9. Oktober, eine Wanderung rund um das Kohlenbachtal. Startpunkt ist um 10 Uhr vom Parkplatz des Friedhofes Kollnau.
Wer schon länger in Waldkirch lebt, hat mittlerweile bestimmt erfahren, dass das ehemalige Propsteigebäude, in dem sich heute das Elztalmuseum befindet, eine wechselvolle Vergangenheit hat. Bernhard Läufer, früherer Rektor der Gymnasien in Denzlingen und Waldkirch ging hier selbst noch zwei Jahre zur Schule. Zusammen mit einigen anderen ehemaligen Schülern werden die Besucher in einer Diskussionsführung am Freitag, 14. Oktober, in die Zeit zurückgeführt, als das Gebäude noch von Schülerlärm erfüllt wurde. Los geht es um 17 Uhr im Barocksaal.
Die letzte Gelegenheit für eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert mit Barbara Kern alias ‚Theres‘ gibt es in diesem Jahr am Freitag, 14. Oktober und Samstag, 15. Oktober. Die Führungen starten jeweils um 19 Uhr am Kirchplatz 2.
Mit Fernweh lockt die Band „FisFüz“ am Samstag, 15. Oktober, in die evangelische Stadtkirche. Die von der Waldkircher Orgelstiftung organisierten Musiker verbinden mit „Traces of the Black Sea“ türkische Klänge mit deutschem Flair und lassen so unterschiedliche Kulturen verschmelzen. Start ist um 20 Uhr. Vorverkauf über www.reservix.de.
Am Samstag, 22. Oktober, lädt die Waldkircher Orgelstiftung zu einem Vortrag mit dem Abtprimas Dr. Notker Wolf in den Orgelbauersaal. Mit dem Thema „Lobet den Herrn“ wird Dr. Wolf auf die Tradition des Gotteslobs im Gebet eingehen. Dabei wird er durch Orgelmusik begleitet. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im Gewerbekanal 1.
Die letzte gewandete Führung bietet Barbara Kern auch noch einmal als Torwächters Weib am Freitag, 28. Oktober, um 19 Uhr vom Kirchplatz 2 an. Hier begegnet man im frühneuzeitlichen Waldkirch zahlreichen Zeitgenossen und erfährt weiteres zur Waldkircher Vergangenheit.
Geschichtlicher Ausklang im November:
Schließlich gibt es im November noch zwei letzte Veranstaltungen: Roland Burkhart, bekanntes Mitglied der Ideenwerkstatt „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ sowie des Georg-Scholz-Hauses und AKW-Aktivist, stellt seine Autobiographie vor. „Von Wyhl“ nach Waldkirch heißt die Veranstaltung, in der sowohl der Film „‘s Weschpenäscht“ gezeigt wird als auch Roland Burkhart Kurzgeschichten aus seinem Buch vorliest, die musikalisch von ‚Buki‘ untermalt werden. Start ist um 14.30 Uhr in der Schlettstadtallee 9.
Beendet wird der Geschichtliche Herbst 2022 mit einem Vortrag des Bauingenieurs Stefan King zum Turm der Kastelburg im Gewölbekeller des Elztalmuseums. Der Beginn der Veranstaltung ist am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr.
Im Flyer, der in der Tourist-Info, im Elztalmuseum und verschiedenen Geschäften erhältlich ist, können weitere Informationen bezüglich der Anmeldung und Kosten der einzelnen Veranstaltungen entnommen werden. Für weitere Informationen steht Katja Stumpe im Stadtarchiv Waldkirch per Mail an stadtarchiv@stadt-waldkirch.de oder unter der Telefonnummer 07681/4740857 zur Verfügung.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
4. Aug 2022 - 12:12 UhrBald beginnt der Geschichtliche Herbst in Waldkirch - Zahlreiche Veranstaltungen mit historischem Hintergrund - Flyer liegen in Tourist-Info, Elztalmuseum und verschiedenen Geschäften aus

Bald beginnt der Geschichtliche Herbst in Waldkirch - Zahlreiche Veranstaltungen mit historischem Hintergrund.
Eine Führung auf dem Ritterweg für Kinder gehört ebenso zum Geschichtlichen Herbst.
Foto: Stadt Waldkirch
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Waldkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service