Knapp 100 Tage ist Valerie Schoenenberg jetzt Leiterin des Museums im Ritterhaus. Zu ihrem Traumberuf fand sie im zweiten Anlauf.
„Nach dem Abitur am Bühler Windeck-Gymnasium hatte ich überhaupt keine Lust zu studieren und wollte erst einmal etwas Praktisches machen“, berichtet sie. So begann sie 1995 eine Ausbildung als chemisch-technische Assistentin bei einem Wasserlabor in Rammersweier – und kam so erstmals in Kontakt mit der Stadt Offenburg.
Drei Jahre lang nahm und analysierte sie Wasserproben unter anderem für das Landesumweltamt, kooperierte auch mit elsässischen Kolleg*innen. Dann zog es sie doch an die Alma Mater nach Freiburg, wo sie die Fächer Archäologie und Volkskunde belegte.
Nach dem Wasser kamen die Steine: Für die Doktorarbeit erforschte Valerie Schoenenberg die Reste eines untergegangenen Dorfes bei Lauchheim auf der Ostalb.
Bis etwa 1250 hatten dort sechs Jahrhunderte lang Menschen gesiedelt. Wie lebten und arbeiteten sie? Warum verließen sie letztlich die Stätte? Winzige Puzzleteile können für die Beantwortung solcher Fragen entscheidend sein.
Das zeigt sich auch in Offenburg. Eines von Valerie Schoenenbergs Lieblingsstücken im Museum ist eine kleine Scherbe mit „Rollrädchenmuster“. „Damit können wir die Besiedelung des Stadtbuckels auf 300 bis 400 Jahre früher datieren als bisher angenommen, etwa auf das Jahr 800“, erläutert sie. „Bis 2008 gab es keinerlei Erkenntnis über diese Besiedelungszeit.“
Das mittelalterliche Offenburg wiederum stand auf den Resten eines spätrömischen Kastells. Allerdings gab es nach dem Rückzug der Römer über den Rhein eine Unterbrechung. Für mehrere hundert Jahre ist keine Besiedelung nachweisbar.
Ein weiteres Lieblingsstück ist der „Kleine Taufschein Amerikas“, eines von weltweit vier Originalen einer 1507 von dem deutschen Kartografen Martin Waldseemüller angefertigten Weltkarte. Er nannte die 15 Jahre zuvor entdeckte „Neue Welt“ kurzerhand „Amerika“ – nach dem florentinischen Entdecker Amerigo Vespucci, der im Auftrag der spanischen und portugiesischen Krone das heutige Südamerika erforschte.
„Ohne Waldseemüller würde der Kontinent heute vielleicht Kolumbia heißen“, erläutert Valerie Schoenenberg. Anhand der Karte lassen sich weitere historische Themen aufrollen – etwa macht- und geopolitische Interessen der Auftraggeber oder die sich anbahnende Medienrevolution durch die Verbreitung des Buchdrucks. „Das hatte damals eine ähnliche Bedeutung wie heute das Internet“, sagt die Museumschefin.
Ausschließlich in Offenburg kann man dieses Dokument von weltgeschichtlicher Bedeutung zeitweise im Original besichtigen. Derzeit ist es noch bis 29. Januar 2023 zu sehen.
Für Valerie Schoenenberg verliefen die ersten 100 Tage als Museumschefin turbulent. Zunächst half sie bei der Einrichtung der Ausstellung im neu gestalteten Salmen aus. „An der Konzeption hatte ich bereits als Honorarkraft mitgewirkt, deshalb kannte ich mich aus“, berichtet sie. Bereits zweimal waren Fernsehteams zu Gast – in der Mikwe. Das unterirdische jüdische Ritualbad gehört zum Zuständigkeitsbereich des Museums.
Zehn Mitarbeitende bilden das Stammpersonal, dazu kommen freie Mitarbeitende, in erster Linie die Stadtführerinnen und Stadtführer, für die Valerie Schoenenberg ebenfalls zuständig ist.
Besonders am Herzen liegen ihr die pädagogischen Angebote. Denn das Museum im Ritterhaus soll ein lebendiger Platz für alle Altersgruppen sein.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
4. Aug 2022 - 16:04 UhrWasserproben, Steine, Scherben: Archäologin Valerie Schoenenberg leitet seit 100 Tagen das Museum im Ritterhaus in Offenburg - Traumberuf im zweiten Anlauf gefunden

Wasserproben, Steine, Scherben: Archäologin Valerie Schoenenberg leitet seit 100 Tagen das Museum im Ritterhaus in Offenburg.
Weltgeschichte im Offenburger Museum: Valerie Schoenenberg vor dem Plakat, das zum Besuch des „Kleinen Taufscheins Amerikas“ einlädt.
Foto: Stadt Offenburg - Lötsch
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Glas- und Schmuckdesign
Lörchstraße 15, 79350 Sexau, Tel. 07641/8956, Fax 07641/9335070
-








- Regio-Termine
- Offenburg - 10. August: Wanderung von Kehl durch die Rheinauen nach Marlen - Seniorenbüro in Offenburg lädt zu Veranstaltung ein
- Bad Krozingen, Neuenburg - 10. August: Tag des Heilbades Bad Krozingen auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Ein umfangreiches Familienprogramm wird geboten
- Lahr - 12. August: Trüffel meets Wein in Lahr - Trüffelabend mit frischen Köstlichkeiten bei Kulinarik & Musik am Rosenbrunnen
- Herbolzheim - 13. August: "Ich singe meine Lieder…!" - Christoph „Liedermacher Chris“ Jäger und Sepp Steinkogler treten im Bürgerhaus Tutschfelden in Herbolzheim auf
- Lahr - 13. August: „Silent Disco“ auf dem Marktplatz in Lahr - Das Innenstadt-Event für Tanzbegeisterte
- Lahr - 14. August: Chez Company zeigt „The Making Off Ich“ - Filmisch-szenisches Format zur Befragung, wie wurde ich zu dem was ich bin - Veranstaltung in der Villa Jamm in Lahr
- Lörrach - 14. August: „Der Lörracher Friedhof“ - Öffentliche Gästeführung mit Friedbert Dorer in Lörrach
- Grafenhausen-Rothaus - 14. August: Duo Kaltenbrunn zu Gast im Hüsli Garten in Grafenhausen-Rothaus - Beliebte Sommerkonzerte starten
- Freiburg - 14. August: Zwei Freiluftkonzerte in Freiburg - Rathausmusik spielt am Waldsee sowie auf der Seebühne im Seepark
- Emmendingen - 14. August: Geistliche Abendmusik in Emmendingen - Stadtkirche lädt zu Veranstaltung in St. Bonifatius ein
- Waldkirch - 17. August: "Spielzeit im Zoo" mit dem Elztalmuseum Waldkirch - Alle Kinder bis zwölf Jahre sind in den Schwarzwaldzoo eingeladen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 11. August: Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 - Dirk Velten (Studiendekan Hochschule Offenburg) stellt Weiterbildungswilligen interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Bad Krozingen, Neuenburg - 12. August: „Lebende Fossilien - besondere Pflanzen und ihre Geschichte“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Vortrag an Gemeinschaftsstand „Thermen und Parks im Markgräflerland“ auf Landesgartenschau in Neuenburg ein
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





