Knapp 100 Tage ist Valerie Schoenenberg jetzt Leiterin des Museums im Ritterhaus. Zu ihrem Traumberuf fand sie im zweiten Anlauf.
„Nach dem Abitur am Bühler Windeck-Gymnasium hatte ich überhaupt keine Lust zu studieren und wollte erst einmal etwas Praktisches machen“, berichtet sie. So begann sie 1995 eine Ausbildung als chemisch-technische Assistentin bei einem Wasserlabor in Rammersweier – und kam so erstmals in Kontakt mit der Stadt Offenburg.
Drei Jahre lang nahm und analysierte sie Wasserproben unter anderem für das Landesumweltamt, kooperierte auch mit elsässischen Kolleg*innen. Dann zog es sie doch an die Alma Mater nach Freiburg, wo sie die Fächer Archäologie und Volkskunde belegte.
Nach dem Wasser kamen die Steine: Für die Doktorarbeit erforschte Valerie Schoenenberg die Reste eines untergegangenen Dorfes bei Lauchheim auf der Ostalb.
Bis etwa 1250 hatten dort sechs Jahrhunderte lang Menschen gesiedelt. Wie lebten und arbeiteten sie? Warum verließen sie letztlich die Stätte? Winzige Puzzleteile können für die Beantwortung solcher Fragen entscheidend sein.
Das zeigt sich auch in Offenburg. Eines von Valerie Schoenenbergs Lieblingsstücken im Museum ist eine kleine Scherbe mit „Rollrädchenmuster“. „Damit können wir die Besiedelung des Stadtbuckels auf 300 bis 400 Jahre früher datieren als bisher angenommen, etwa auf das Jahr 800“, erläutert sie. „Bis 2008 gab es keinerlei Erkenntnis über diese Besiedelungszeit.“
Das mittelalterliche Offenburg wiederum stand auf den Resten eines spätrömischen Kastells. Allerdings gab es nach dem Rückzug der Römer über den Rhein eine Unterbrechung. Für mehrere hundert Jahre ist keine Besiedelung nachweisbar.
Ein weiteres Lieblingsstück ist der „Kleine Taufschein Amerikas“, eines von weltweit vier Originalen einer 1507 von dem deutschen Kartografen Martin Waldseemüller angefertigten Weltkarte. Er nannte die 15 Jahre zuvor entdeckte „Neue Welt“ kurzerhand „Amerika“ – nach dem florentinischen Entdecker Amerigo Vespucci, der im Auftrag der spanischen und portugiesischen Krone das heutige Südamerika erforschte.
„Ohne Waldseemüller würde der Kontinent heute vielleicht Kolumbia heißen“, erläutert Valerie Schoenenberg. Anhand der Karte lassen sich weitere historische Themen aufrollen – etwa macht- und geopolitische Interessen der Auftraggeber oder die sich anbahnende Medienrevolution durch die Verbreitung des Buchdrucks. „Das hatte damals eine ähnliche Bedeutung wie heute das Internet“, sagt die Museumschefin.
Ausschließlich in Offenburg kann man dieses Dokument von weltgeschichtlicher Bedeutung zeitweise im Original besichtigen. Derzeit ist es noch bis 29. Januar 2023 zu sehen.
Für Valerie Schoenenberg verliefen die ersten 100 Tage als Museumschefin turbulent. Zunächst half sie bei der Einrichtung der Ausstellung im neu gestalteten Salmen aus. „An der Konzeption hatte ich bereits als Honorarkraft mitgewirkt, deshalb kannte ich mich aus“, berichtet sie. Bereits zweimal waren Fernsehteams zu Gast – in der Mikwe. Das unterirdische jüdische Ritualbad gehört zum Zuständigkeitsbereich des Museums.
Zehn Mitarbeitende bilden das Stammpersonal, dazu kommen freie Mitarbeitende, in erster Linie die Stadtführerinnen und Stadtführer, für die Valerie Schoenenberg ebenfalls zuständig ist.
Besonders am Herzen liegen ihr die pädagogischen Angebote. Denn das Museum im Ritterhaus soll ein lebendiger Platz für alle Altersgruppen sein.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
4. Aug 2022 - 16:04 UhrWasserproben, Steine, Scherben: Archäologin Valerie Schoenenberg leitet seit 100 Tagen das Museum im Ritterhaus in Offenburg - Traumberuf im zweiten Anlauf gefunden

Wasserproben, Steine, Scherben: Archäologin Valerie Schoenenberg leitet seit 100 Tagen das Museum im Ritterhaus in Offenburg.
Weltgeschichte im Offenburger Museum: Valerie Schoenenberg vor dem Plakat, das zum Besuch des „Kleinen Taufscheins Amerikas“ einlädt.
Foto: Stadt Offenburg - Lötsch
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-291a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service