Die Stadt Lörrach feiert am 21. September zum 8. Mal den Lörracher Tag der Demokratie in Erinnerung an die Ausrufung der Deutschen Republik durch Gustav Struve. Mit einem vielfältigen Programm mit Lesungen, Poetry Slam, Podiumsdiskussionen und Workshops wird die zentrale Feier am Alten Rathaus bis Mitte Oktober umrahmt. Als Revolutionsredner konnte der sächsische Publizist Dirk Neubauer gewonnen werden.
77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges greift mitten in Europa ein Land ein anderes souveränes Land an. Diese Aggression Russlands gegenüber der Ukraine ist das vorläufige Ende einer antidemokratischen Entwicklung Russlands über die vergangenen Jahrzehnte. Es ist diese Entwicklung, die uns achtsam machen sollte und die wir hier bei uns mit allen Mitteln verhindern sollten.
Schon im Jahr 2015, als die Stadt Lörrach zum ersten Mal den Lörracher Tag der Demokratie gefeiert hat, war ein Grund dafür die wachsenden Tendenzen der Politikentfremdung beziehungsweise antidemokratischer Strömungen.
„Dass wir schon 2015 den Lörracher Tag der Demokratie zum ersten Mal ausgerufen haben war schon damals richtig und wichtig. Aber die Entwicklung weltweit seitdem zeigt mir von Jahr zu Jahr deutlicher, dass wir damit genau das richtige Signal in die Stadtgesellschaft senden. Es lohnt sich und es ist erforderlich sich für unsere Demokratie einzusetzen,“ betont Oberbürgermeister Lutz. „An dieser Tradition wollen und werden wir festhalten.“
Daher hat auch in diesem Jahr ein Zusammenschluss vieler Partnerorganisationen aus Kultur, Bildung und Politik ein Rahmenprogramm zusammengestellt, in welchem Gelegenheit zur Debatte zum Nachdenken und auch zum Feiern gegeben ist. Denn nach wie vor ist – bei aller Kritik - die Demokratie für uns hier in Deutschland, in Mitteleuropa, ein Geschenk und ein Anlass zum Feiern.
Im Burghof wird am 2. und 3. Oktober ein Konzert für den Frieden stattfinden, im SAK Altes Wasserwerk wird am 21. September den ganzen Tag lang ein buntes Programm mit Ausstellung, Workshop und Poetry Slam geboten. Und im Dreiländermuseum berichtet der Historiker Dieter Zeh über den Revolutionär Philipp Reiter aus Mannheim, der gemeinsam mit Hecker und Herwegh 1848 und 1849 in Baden für einen republikanischen Umsturz gekämpft hat.
Als Revolutionsredner für die Feier am 21. September vor dem Alten Rathaus konnte dieses Jahr der sächsische Journalist, Publizist und Politiker Dirk Neubauer gewonnen werden. Dirk Neubauer wurde im Jahr 2013 in der sächsischen Kleinstadt Augustusburg, also in einer Hochburg der AfD, überraschend als Parteiloser zum Bürgermeister gewählt. Sein Programm: Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in die konkreten Politikabläufe, Ermutigung bürgerschaftlichen Engagements und Entbürokratisierung der Verwaltung. Nach acht Jahren im Amt wurde Neubauer 2021 mit über 70 Prozent wiedergewählt – gegen Mitbewerber der AfD und der CDU. In diesem Sommer nun wurde er zum Landrat des Landkreises Mittelsachsen gewählt.
Die Wahlerfolge zeigen im Zusammenhang mit seinen beiden seit 2017 publizierten Büchern „Das Problem sind wir“ und „Rettet die Demokratie“, das Neubauer nicht nur ambitionierte politische Ziele formulieren kann, sondern dass er diese Ideen in der alltäglichen Praxis durch ganz gezielte Politik auch in die Realität übertragen kann. Die Einladung der Stadt Lörrach, die Revolutionsrede zum diesjährigen Tag der Demokratie zu halten, ist eine Anerkennung dieser besonderen Leistung.
Wie Neubauer diese Ideen in Mittelsachsen umsetzt und auf welche Widerstände er dabei immer wieder trifft wird er am Abend des 21. September im Dreiländermuseum berichten. Neben einer Lesung aus seinem aktuellen Buch „Rettet die Demokratie! Eine überfällige Streitschrift“ wird er sich im Anschluss auch den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
15. Sep 2022 - 13:28 Uhr21. September: Lörrach feiert den "Tag der Demokratie" - Vielfältiges Programm mit Lesungen, Poetry Slam, Podiumsdiskussionen und Workshops wird geboten

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Schmiederer Früchteparadies
Bergstr. 7, 77787 Nordrach, Tel. 07838 955472724daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburgmeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






