Radfahrerinnen und Radfahrer aus Ettenheim haben aktuell gleich zwei Möglichkeiten ihre Anregungen und Hinweise zur Verbesserung des Radverkehrsnetzes in der Region aber auch ganz konkret zum Radfahren in Ettenheim einzubringen, nachdem sie schon vor den Sommerferien bei einem „Runden Tisch Radverkehr Ettenheim“ im Gespräch mit der Stadtverwaltung ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge äußern konnten.
Online-Plattform zum Masterplan Radverkehr:
Die Stadt Ettenheim beteiligt sich am Masterplan Radverkehr „südliche Ortenau / nördlicher Breisgau“, mit dem das Ziel verfolgt wird, in der südlichen Ortenau und dem nördlichen Breisgau lokal und gemeindeübergreifend ein durchgängiges und sicheres Radverkehrsnetz zu entwickeln. Die Kommunen Ettenheim, Herbolzheim, Kappel-Grafenhausen, Mahlberg, Rheinhausen, Ringsheim und Rust beteiligen sich gemeinsam mit dem Landkreis Emmendingen, dem Ortenaukreis sowie dem Europa-Park am Masterplan.
Mit der Entwicklung eines durchgängigen und sicheren Radverkehrsnetzes sollen relevante Ziele wie Bahnhöfe, Schulen, Arbeitsorte und Freizeiteinrichtungen erschlossen werden. Dazu zählt auch eine gute Anbindung an die geplante Radschnellverbindung Lahr – Emmendingen und die Schaffung ausreichender und sicherer Fahrradabstellanlagen.
Bis zum 16. Oktober 2022 können alle Bürgerinnen und Bürger über eine interaktive Online-Karte mitteilen, was am Radverkehrsnetz noch verbessert werden könnte, welche Gefahrenstellen oder Konflikte mit weiteren Verkehrsteilnehmern bestehen, inwiefern weiterer Bedarf an Fahrradabstellplätzen besteht oder die Qualität der Beschilderung unzureichend ist. Natürlich können auch besonders gut umgesetzte Beispiele verortet oder Lösungsmöglichkeiten mitgeteilt werden. Die Bürgerinnen und Bürger werden um Mithilfe gebeten, um Mängel, Gefahrenstellen und Konfliktpunkte im Radverkehrsnetz im Gebiet südliche Ortenau / nördlicher Breisgau festzustellen.
Mitmachen geht ganz einfach online unter www.jetzt-mitmachen.de/masterplanrad.
Vorschläge und Hinweise über die Meldeplattform RADar!:
Im Rahmen der Ettenheimer Beteiligung am Stadtradeln-Wettbewerb nutzt die Stadt Ettenheim auch wieder das Zusatztool „RADar!, um die Bürgerinnen und Bürger einzubinden und zu beteiligen.
Die Meldeplattform RADar! ist ein onlinebasiertes Bürgerbeteiligungs- und Planungsinstrument des Klima-Bündnisses. Radelnde können ihre Kommunalverwaltungen über die Stadtradeln-App oder via Internet auf die störenden und gefährlichen Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam machen: Einfach einen Pin inkl. dem Grund der Meldung auf die Straßenkarte setzen, schon wird die Kommune informiert und kann weitere Maßnahmen einleiten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ettenheimer Stadtradeln-Wettbewerbs können ihre Hinweise über RADar! an die Stadt Ettenheim melden. Natürlich können sie bei ihren Touren auch andere Kommunen, die bei RADar! mitmachen auf gefährliche oder störende Stellen aufmerksam machen. Die Hinweise an die Stadt Ettenheim werden direkt an das städtische Tiefbauamt weitergeleitet, dort gesammelt, dokumentiert und bearbeitet. Die Stadt Ettenheim hat bereits im ersten Wettbewerbsjahr das Tool genutzt und wertvolle Hinweise erhalten. Diese werden in einer Maßnahmenliste erfasst und fortgeführt. Hinweise können unter https://www.radar-online.net/home eingebracht werden.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Ettenheim
15. Sep 2022 - 15:53 UhrBürger von Ettenheim können sich zum Thema Radfahren einbringen - Meinungen und Erfahrungen sind gefragt

Bürger von Ettenheim können sich zum Thema Radfahren einbringen.
Foto: Stadtverwaltung Ettenheim
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Ettenheim
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ettenheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






