In der kommenden Woche bietet das Lahrer Stadtmarketing die Kinderführung „Entdecke das Mittelalter“, eine historische Stadtführung sowie Rundgänge durch die Stiftskirche und den Stadtpark an.
Kinderführung „Entdecke das Mittelalter“ mit Lahrer Murre:
Am Donnerstag, 22. September 2022, findet eine öffentliche Kinderführung durch das mittelalterliche Lahr statt – zum letzten Mal in diesem Jahr. Die rund 90-minütige Führung vermittelt auf spielerische und kindgerechte Weise Wissen rund um das Leben der Kaufleute, Ritter, Adligen und Handwerker im Mittelalter. Wer lebte damals in Lahr? Welche Rechte hatten die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt? Was gab es auf dem Markt zu kaufen? Und wie sah der Alltag von Kindern aus? So lernen die Kinder mit Geschichten, Spielen und aktiver Mitgestaltung ihre Stadt besser kennen. Kinder können nur mit einer erziehungsberechtigten Begleitperson teilnehmen und sollten mindestens sieben Jahre alt sein. Die Führung startet um 15 Uhr am Storchenturm in der Marktstraße. Die Führung ist Teil der Reihe „DORT – Donnerstags in der Ortenau“. Als besondere Zugabe erhalten alle Teilnehmenden je eine Lahrer Murre aus der Genussmanufaktur Burger in Lahr.
Historische Stadtführung durch Lahr:
Für Freitag, 23. September 2022, ist die klassische historische Stadtführung durch die Lahrer Innenstadt geplant. Fachkundige Gästeführerinnen und Gästeführer vermitteln spannende Details zur Geschichte, Architektur und den großen Wirtschaftszweigen in Lahr. Kurzweilige Anekdoten machen den Rundgang zu einem Erlebnis. Die Führung beginnt um 17 Uhr. Start ist am Rathausplatz, Ecke Bürgerbüro.
Die Stiftskirche:
Am Samstag, 24. September 2022, begleitet Gästeführer Joachim Knoche Interessierte auf einem Gang durch die Stiftskirche, eine der ältesten Kirchen in Lahr. Die ehemalige Klosterkirche wurde im 13. Jahrhundert das erste Mal erwähnt. Die Teilnehmenden erfahren bei der Führung Wissenswertes zu den unterschiedlichen Kunstepochen, die sich unter dem Turm der Stiftskirche vereinen. Die Gemäuer des Gotteshauses hielten so mancher Umbaumaßnahme, Brand und Kriegsschaden stand. Besucherinnen und Besucher lernen die Stiftskirche als Zeugin einer langen, lebendigen christlichen Glaubenstradition kennen. Der Gästeführer vermittelt Einblicke in die Umgestaltung der Stiftskirche als Folge der Reformation und erklärt die bemerkenswerte Geschichte der Silbermann-Orgel. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Stiftskirche in Lahr.
Spaziergang durch den Lahrer Stadtpark:
Botanische Fakten und geschichtliches Wissen erfahren Interessierte am Sonntag, 25. September 2022, ab 15 Uhr auf der geführten Tour durch den Lahrer Stadtpark. Mächtige Baumgestalten, malerische Blumenrabatte und aufwändige Teppichbeete empfangen die Besucherinnen und Besucher. Was verbirgt sich hinter Laburum und Tequila? Was sind die Besonderheiten des Taschentuchbaums? Und wer war Christian Wilhelm Jamm? Hinter den Mauern der Parkanlage rankt so manche Geschichte. Die saisonal wechselnden Blumenanlagen, der Rosengarten mit mehr als 250 Sorten und die jahrhundertealten Bäume machen den Stadtpark zu einem beliebten Erholungsort. Kinder lieben die Tiergehege, den Spielplatz mit dem grünen Schaukelkrokodil und das Hainbuchenlabyrinth – und die Fahrt auf einem Tretroller macht im Stadtpark besonders viel Spaß. Treffpunkt zur Führung ist am Haupteingang des Stadtparks.
Anmeldung:
Für jede Führung ist eine Anmeldung bis zum jeweiligen Vortag, 12 Uhr, erwünscht – per E-Mail an stadtmarketing@lahr.de oder vormittags auch telefonisch unter 07821 / 910-0128. Bei freier Kapazität ist eine Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich. Der Teilnahmebeitrag in Höhe von vier Euro pro Person ist direkt bei der Gästeführerin oder beim Gästeführer zu bezahlen. Kinder kosten bei der Kinderführung „Entdecke das Mittelalter“ drei Euro. Diese Führung kann auch individuell für einen Kindergeburtstag gebucht werden.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
15. Sep 2022 - 16:33 UhrStiftskirche, Stadtpark, historische Innenstadt - Stadt- und Themenführungen in Lahr in der Kalenderwoche 38

Stiftskirche, Stadtpark, historische Innenstadt - Stadt- und Themenführungen in Lahr in der Kalenderwoche 38.
Kinderführung „Entdecke das Mittelalter“ (Bild).
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Raumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deOptik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Freiburg - 18. Februar: Mitmach-Aktion "Weidenschneiden" in Freiburg - Mundenhof freut sich auf freiwillige Helfer
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






