Freiburg ist Gastgeberstadt des 12. Bundeswertungsspiels des Deutschen Feuerwehrverbandes, die von Freitag, 23. September bis Sonntag, 25. September, ausgetragen werden. Der Musikzug der Feuerwehr Freiburg hat das nur alle fünf Jahre stattfindende Großevent seit 2015 engagiert geplant und freut sich nun auf den Besuch von elf Feuerwehrmusiken aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich im Wettbewerb um die beste Feuerwehrmusik messen.
Das letzte Bundeswertungsspiel fand 2014 in Bad Schwalbach (Hessen) statt. Die Neuauflage in Freiburg war ursprünglich schon 2020 geplant, musste aber wegen der Corona-Pandemie zwei Mal verschoben werden. Damals hatten noch 35 Feuerwehrmusiken ihre Teilnahme angemeldet. Da auch der Spiel- und Übungsbetrieb bei Musikzügen und Orchestern lange Zeit verboten war, hat sich ihre Zahl inzwischen auf weniger als die Hälfte dezimiert.
Doch das soll der Stimmung keinen Abbruch tun: Die elf teilnehmenden Feuerwehrmusiken werden die Freiburger Innenstadt am gesamten Wochenende mit musikalischen Highlights beleben und die Passanten mit verschiedenen Einlagen überraschen.
Der Startschuss fällt am Freitag, 23. September: Nach einem offiziellen Empfang im Historischen Kaufhaus wird der Musikzug der Feuerwehr Freiburg zusammen mit dem Spielmanns- und Musikzug der Feuerwehr Teningen, Abteilung Köndringen gegen 19.30 Uhr mit einem „Klangfeuer“ vor der historischen Kulisse des Münsterplatzes (zwischen Historischem Kaufhaus und Alter Wache) das Großevent musikalisch eröffnen.
Am Samstag, 24. September, folgt dann von 9 bis 16 Uhr im Konzerthaus Freiburg der eigentliche Wettbewerb mit der Leistungsabnahme aller teilnehmenden Feuerwehrmusiken nach einem festen Ablaufplan. Zeitgleich findet ab 10 Uhr vor dem Colombischlössle der Feuerwehr-Musikerhock statt, der zu einer gemütlichen Runde samt musikalischer Umrahmung mit Münsterblick einlädt. Um 15.30 Uhr ist eine „Marschwertung“ gegenüber des Colombiparks geboten. Gegen 17.30 Uhr folgt dann die Siegerehrung im Konzerthaus mit anschließender großer Abschlussfeier.
Das Ende des 12. Bundeswertungsspiels wird dann am Sonntag, 25. September, um 10 Uhr mit einem großen Abschlussgottesdienst in der Johanneskirche eingeläutet. Bis auf den Empfang am Freitagabend und der Abschlussfeier am Samstag ist die Öffentlichkeit zu allen Veranstaltungspunkten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Insbesondere zum Eröffnungskonzert vor dem Münster, zum Wertungsspiel im Konzerthaus, zum Musikerhock im Colombipark und zum Abschlussgottesdienst in der Johanneskirche sind Besucherinnen und Besucher willkommen.
Insgesamt werden rund 350 Feuerwehrmusikerinnen und -musiker aus dem gesamten Bundesgebiet zu dem Spektakel erwartet. Vertreter der Feuerwehren vom Bundes- und Landesverband und der Stadt Freiburg nehmen als Ehrengäste teil. Darunter auch Bürgermeister Stefan Breiter, der dem Event mit Freude entgegenblickt: „Für Freiburg ist es eine Ehre, Austragungsort des Bundeswertungsspiel der Feuerwehrmusiken sein zu dürfen. Musikbildung in der Breite und Musik als Element, das Gesellschaft stiftet, spielen hier eine wichtige Rolle. Mein herzlicher Dank gilt unserer Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem Musikzug, die dieses besondere musikalische Erlebnis durch ihr großes Engagement ermöglicht.“
Hintergrund:
Die Feuerwehrmusik hat in Deutschland eine lange Tradition: In zahlreichen Städten und Gemeinden gründeten sich um die Mitte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Freiwilligen Feuerwehren. In diesem Zuge wurden auch die Spielmanns- und Musikzüge aufgestellt. Diese sollten einen Beitrag zum kameradschaftlichen Zusammenhalt der Feuerwehrmänner (zu dieser Zeit eine Männerdomäne) leisten und die Attraktivität zur Teilnahme erhöhen. Ebenso ging es auch darum, in einer Zeit in der es noch keine Sirenen gab, die Bevölkerung vor Gefahren oder Feuersbrünsten zu warnen – neben dem Glockengeläut von Kirchen nun vor allem auch durch die Signalhörner der Hornisten. Aus dieser Tradition heraus sind die Feuerwehrmusiken bis heute in ganz Deutschland aktiv und umrahmen zahlreiche Festlichkeiten mit ihren musikalisch anspruchsvollen Programmen. Wie zahlreiche andere Musikzüge oder Orchester haben aber leider auch sie Probleme, Nachwuchs zu gewinnen, was sich durch die Einschränkungen der Pandemie noch verstärkt hat. Das Bundeswertungsspiel ist daher für die Feuerwehren aus Nah und Fern eine wichtige und einzigartige Plattform, auch eine andere Seite der Feuerwehr zu zeigen und die vielen Besucherinnen und Besucher der Stadt Freiburg zum Genießen der Klänge und vielleicht späteren Mittmachen in einer Feuerwehrmusik einzuladen.
Weitere Infos und ein Trailer, der Lust auf das Spektakel macht, gibt es unter: bws2022.feuerwehrmusik-bw.de/index.html.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Sep 2022 - 11:46 Uhr23. bis 25. September: Freiburg richtet das 12. Bundeswertungsspiel der Deutschen Feuerwehrmusiken aus - Elf Feuerwehrmusiken von Nah und Fern stellen in der Stadt ihr Können unter Beweis

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692Musikgeschäft Kniebühler
Lindenplatz 15, 79346 Endingen | Tel.: 07642/1567 | Fax: 07642/2700 | E-Mail: musik@kniebuehler-endingen.deBabor Beauty Spa, Anna Ernst
Landvogtei 13, 79312 Emmendingen, 07641/416100EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






