Berlin bildet: Gleich in der zweiten Woche nach ihrem Start als Auszubildende bei der Stadtverwaltung Weil am Rhein ging es für die "Neuen" zusammen mit allen Azubis auf große Fahrt. Ziel der Reise war Berlin. Azubis aus allen Ausbildungsberufen sowie Personalleiter Christoph Braun, Personalratsvorsitzende Christine Krauth und die Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung, Lena Schopferer, waren in der deutschen Hauptstadt mit von der Partie.
Das Reiseprogramm war prall gefüllt: Die Politik und aktuelle Themen, wie der Ukraine-Krieg, die Energiekrise oder auch Corona, standen beim Besuch des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima, bei einem Gespräch mit der hiesigen Bundestagsabgeordneten Diana Stöcker mit Besichtigung der Reichstags-Kuppel und einer Plenarsitzung und bei einem Abstecher in den Deutschen Bundesrat im Mittelpunkt.
Die deutsch-deutsche Geschichte hautnah erlebte die interessierte Reisegruppe aus dem südwestlichsten Zipfel der Bundesrepublik beim Besuch des Checkpoint Charlie, der Gedenkstätte Berliner Mauer und der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen.
Aber auch die Bundeshauptstadt wurde genauer inspiziert. So stand neben einer Stadtrundfahrt auch eine Schifffahrt auf der Spree auf der Tagesordnung. Sozialgeschichte und Kulturhistorie waren Mittelpunkt des Musicals „Kudamm 56“, das die Weiler Auszubildenden ebenfalls besuchten.
„Es waren sehr abwechslungsreiche und äußerst kurzweilige Tage in Berlin“, zieht Personalleiter Christoph Braun eine positive Bilanz des Ausflugs, der auch das Zusammengehörigkeitsgefühl der Azubis gestärkt hat. „Die Resonanz auf diese Reise war durchweg toll. Viele waren sehr dankbar“, meint Braun. Besonders freute ihn die Wissbegierigkeit der jungen Menschen und das gelebte Miteinander. „Diese Attribute werden während der Ausbildung in allen Bereichen auch immer wieder gefragt sein“, so Braun.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil a.Rh.
16. Sep 2022 - 13:22 UhrGeschichte, Gespräche und Gemeinschaft - Auszubildende der Stadtverwaltung Weil am Rhein reisten nach Berlin

Ein Gespräch mit der hiesigen Bundestagsabgeordneten Diana Stöcker (Mitte) stand für die Azubis und deren Begleiter ebenfalls auf dem Programm ihrer Berlin-Reise.
Bildquelle: Stadtverwaltung Weil am Rhein
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil a.Rh.. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Kaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.deReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deFotostudio Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






