Wie ist die namibische Sicht auf den deutschen Kolonialismus und dessen Folgen bis in die Gegenwart? Dieser Frage widmen sich die Städtischen Museen Freiburg in der Veranstaltungsreihe „Fokus Namibia“ ab Montag, 19. September, an fünf aufeinanderfolgenden Abenden.
Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“ kooperiert das Augustinermuseum mit namibischen Partnerinnen und Partnern, die bis Freitag, 23. September, in Freiburg zu Gast sind. Die Veranstaltungsreihe findet in Zusammenarbeit mit der Namibia University of Science and Technology Windhoek (NUST), dem Kommunalen Kino Freiburg (Koki) und Angehörigen der namibischen Herkunftsgesellschaften statt.
Die ersten vier Themenabende finden mit kostenfreiem Eintritt im Kommunalen Kino Freiburg, Urachstraße 40, statt: Den Auftakt macht eine Lesung mit Prince Kamadawengue, einem der Protagonisten des Dokumentarfilms „Herero Genocide Survivor Narratives", am Montag, 19. September, um 19.30 Uhr. Am Dienstag, 20. September, um 19.30 Uhr gibt es eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Die Vergangenheit in der Gegenwart – Spuren der deutschen Kolonialzeit“. Namibierinnen und Namibier sprechen über den kulturellen Wandel der Gesellschaften ihrer Vorfahrinnen und Vorfahren, der durch den deutschen Kolonialismus in Gang gesetzt wurde. Teile ihres kulturellen Erbes werden aktuell in der Sammlung des Museums Natur und Mensch verwahrt. Am Mittwoch, 21. September, wird um 19.30 Uhr der Dokumentarfilm „Herero Genocide Survivor Narratives“ (2021) gezeigt. Im Anschluss kommen vier der Protagonistinnen und Protagonisten mit der Projektleiterin Sarala Krishnamurthy ins Gespräch. Es geht um den Genozid an den OvaHerero und Nama (1904–1908), der die Familien seit Generationen belastet. Sarala Krishnamurthy berichtet außerdem bei einem Gespräch am Donnerstag, 22. September, um 19.30 Uhr von ihren aktuellen und künftigen Projekten zur Aufarbeitung der Traumata durch den Krieg gegen OvaHerero und Nama.
Zum Abschluss der Themenwoche stellt Kuratorin Beatrix Hoffmann-Ihde am Freitag, 23. September, um 18 Uhr im Augustinermuseum den Katalog „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“ vor, den sie für die Städtischen Museen Freiburg zur aktuellen Ausstellung herausgegeben hat. Im Anschluss lädt sie zusammen mit den namibischen Gästen zu einer interaktiven Führung zum Thema „Krieg und Expansion“ ein. Die Führung findet auf Englisch statt. Die Veranstaltung kostet den regulären Museumseintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.
Der Ausstellungskatalog erscheint am Mittwoch, 21. September, im Dresdner Sandstein-Verlag und kostet im Museums-Shop vor Ort oder online 29,80 Euro, im Buchhandel 38 Euro.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Sep 2022 - 14:45 UhrAb 19. September: Städtische Museen Freiburg laden zur Themenwoche „Fokus Namibia“ ein - Zum Abschluss wird neuer Ausstellungskatalog „Freiburg und Kolonialismus“ vorgestellt

Ab 19. September: Städtischen Museen Freiburg laden zur Themenwoche „Fokus Namibia“ ein.
Blick in die Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“, Kapitel „Krieg und Expansion“, Städtische Museen Freiburg.
Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deKaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






