Infos zu Preisen und Tickets: www.freiburg.de/museen-tickets; Freier Eintritt unter 27 Jahren und mit Museums-Pass-Musées
Augustinermuseum:
Familiennachmittag: Kunterbunt und glasklar
Wie wurden im Mittelalter die leuchtend bunten Glasfenster hergestellt? Das erfahren Familien mit Kindern ab 5 Jahren am Sonntag, 25. September, von 14 bis 16 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz. Nach einem interaktiven Museumsbesuch entstehen in der Werkstatt eigene Hinterglasmalereien. Die Teilnahme kostet 5 Euro, Erwachsene zahlen zuzüglich den Museumseintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Haus der Graphischen Sammlung:
Expertenführung: Landschaft. Natur. Kultur
Der Kurator Jochen Rees vom Staatsarchiv Freiburg führt am Freitag, 23. September, um 17 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32, durch die Ausstellung „Typisch?! Freiburg und die Region in Fotos von Willy Pragher“. Interessierte erfahren mehr über das Wechselspiel zwischen vermeintlich unberührter Natur und menschlichen Eingriffen, dass charakteristisch für Praghers Arbeiten ist. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro; plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum für Neue Kunst:
Let’s talk about: Ben Rivers „A Liberty!“ (2008)
Am Donnerstag, 25. September, um 18 Uhr geht es bei einer Führung im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, um die Videoarbeit „A Liberty!“ (2008) von Ben Rivers. Nach einer Kurzvorstellung des Werks sind Interessierte eingeladen, gemeinsam zu diskutieren. Die Arbeit ist Teil der Ausstellung „Someone Else. Die Fremdheit der Kinder“. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum Natur und Mensch:
Führung: Handle with care
Welche Pilze sind schmackhaft, welche giftig? Pilzsammlerinnen und - sammler haben am Montag, 19. September, von 16 bis 18 Uhr in der museumspädagogischen Werkstatt, Gerberau 15, die Möglichkeit, ihre Funde den Expertinnen Veronika Wähnert und Annika Stobbe vorzulegen und sich zu informieren. Die Teilnahme kostet 3 Euro.
Archäologisches Museum Colombischlössle:
Familiennachmittag: Ausgezeichnet!
Familien mit Kindern ab 5 Jahren tauchen am Sonntag, 25. September, von 14 bis 16 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, in die Zeit der römischen Legionäre ein. Als Souvenir der Zeitreise fertigen die Teilnehmenden ein Abzeichen aus Zinn an. Die Veranstaltung kostet 5 Euro, Erwachsene zahlen zuzüglich Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum für Stadtgeschichte:
Kurzgeschichte(n): Wentzingers Haus
Im Fokus einer Führung am Freitag, 23. September, um 12.30 Uhr im Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30, steht der ehemalige Eigentümer des Hauses: Johann Christian Wentzinger. Er war Maler, Bildhauer und Architekt und baute 1761 sein Wohnhaus mit Münsterblick. Bis heute weist es viele Spuren aus der Bauzeit auf. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus:
Finissage mit Konzert:
Zur Finissage der Ausstellung „#StolenMemory“ der Arolsen Archives lädt das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus am Dienstag, 20. September, um 21 Uhr in die Kirche St. Ursula im Schwarzen Kloster, Rathausgasse 50, ein. Durch den Abend führen der Sprecher Alexander Dick, die Sopranistin Siri Karoline Thornhill, Muriel Cantoreggi an der Violine, Geneviève Strossere an der Viola und Dina Fortuna-Bollon am Violoncello. Zu hören sind unter anderem Werke von Hans Krása, Paul Celan und Getrud Kolmar. Die Finissage ist eine Kooperation mit dem Bronislaw Huberman Forum. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Sep 2022 - 16:14 Uhr19. bis 25. September: Veranstaltungstipps der Städtischen Museen Freiburg - 38. Kalenderwoche

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Palio
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen | Tel. 07641/9586977 | palio-emmendingen@web.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






