„Einfach wegwerfen“ heißt es auf der Verpackung und einige Nutzerinnen und Nutzer von sogenannten Einweg-E-Zigaretten nehmen das wohl wörtlich. Mit zunehmender Häufigkeit finden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lahrer Bau- und Gartenbetriebs (BGL) die schädlichen Kunststoffzigaretten mit Akku auf den Wiesen in und um Lahr. Gras oder Wiesenmahd mit solchen Abfällen kann nicht weiterverwertet werden und muss als Müll beziehungsweise Sondermüll entsorgt werden.
„Zum ersten Mal sind die Einweg-E-Zigaretten im Bereich Bürgerpark aufgetaucht“, erklärt Richard Sottru, Leiter der Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt der Stadt Lahr. Dort vor wurden sie vor allem im Bereich der Baumgruppen gefunden. Aber auch im Seepark liegen sie häufig im Gras herum. „Im Prinzip überall wo sich die für dieses Produkt in Frage kommenden Verbraucher aufhalten“, sagt Sottru. Die Werbung zielt vor allem auf junge Leute ab und spricht dabei eben auch von "einfach wegwerfen", wenn die E-Zigarette aufgebraucht ist. „Normalerweise sollte klar sein, dass das nicht wörtlich zu nehmen ist“, meint Richard Sottru. Aus der Stadtverwaltung heißt es daher: Wegwerfen heißt nicht in die Landschaft werfen! Wenn der Hersteller einer E-Zigarette schreibt „einfach wegwerfen“, bedeutet das in den dafür vorgesehenen Abfallbehälter, in diesem Fall also in den Restmüll.
Beim Mähen der Grünflächen kann es passieren, dass die E-Zigaretten mit samt den Akkus zerstört werden und als giftiger Kleinmüll liegen bleiben. In Bereichen, die weniger häufig gemäht werden und wo das Gras höher steht, werden die E-Zigaretten gar nicht erst gefunden und verschwinden im dichten hohen Gras. Dieses Langgras darf zwar aus verschiedenen Gründen, wie beispielsweise sonstigen Abfällen und Hundekot nicht mehr in den Ernährungskreislauf gelangen, sprich verfüttert werden. Es wird vom BGL in der Regel kompostiert oder energetisch verwertet. Doch auch da sind Batterien und Akkus unerwünschte Fremdkörper. Die Kosten für die Entsorgung von Grünabfall aus dem städtischen Grün liegen im oberen fünfstelligen Bereich.
Mit Blick auf das derzeit besonders aktuelle Thema Müll in Lahr, ist die Einweg-E-Zigarette eine weitere Erfahrung, die die Stadt derzeit machen muss. Ein Appell geht daher an alle Nutzerinnen und Nutzer dieser Einweg-E-Zigaretten: Bitte in den Mülleimer und nicht auf die Grünflächen werfen!
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
16. Sep 2022 - 17:25 UhrStadt Lahr: Wegwerfen heißt nicht in die Landschaft werfen - Einweg-E-Zigaretten verschmutzen Wiesen und Grünflächen in der Stadt

Stadt Lahr: Wegwerfen heißt nicht in die Landschaft werfen.
Einweg-E-Zigaretten, die der BGL in Grünflächen gefunden hat.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






