GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

18. Sep 2022 - 19:59 Uhr

Jäger & Brommer und Orgelbauersaal öffneten am Denkmaltag - Orgelwerkstätte und Sammlung der Figurenorgeln konnten in Waldkirch besichtigt werden

Wolfgang Brommer gab einen Einblick in die Werkstätte der Orgelbaufirma Jäger und Brommer. Da-bei zeigte er auch anhand großer Metall- und Orgelpfeifen wie Töne erzeugt werden.
Wolfgang Brommer gab einen Einblick in die Werkstätte der Orgelbaufirma Jäger und Brommer. Da-bei zeigte er auch anhand großer Metall- und Orgelpfeifen wie Töne erzeugt werden.
Jäger & Brommer und Orgelbauersaal öffneten am Denkmaltag - Orgelwerkstätte und Sammlung der Figurenorgeln konnten in Waldkirch besichtigt werden

Am Tag des offenen Denkmals öffnete die Orgelbaufirma Jäger & Brommer ihre Werkstätte und die Waldkircher Orgelstiftung ihren Orgelbauersaal am Gewerbekanal. Zeigen, wo die Orgeln herkommen, wie sie funktionieren und gebaut werden, das war das erklärte Ziel in der Orgelstadt Waldkirch.

Wolfgang Brommer tat dies gerne, auch wenn sich die Anzahl der Besucher in Grenzen hielt. Sie verteilten sich zudem auf zwei Räumlichkeiten. In ihren Werkräumen gab der Firmeninhaber einen Überblick über die Entstehung der Orgel, egal ob Kirchen, Jahrmarkt- oder Drehorgeln, wobei der Rohstoff Holz eine ganz entscheidende Rolle spielt. Brommer zeigte und erläuterte einige in Bau befindliche Orgeln wie die für das Augustinermuseum in Freiburg oder eine für eine Kirche in Heidelberg. Der Orgelbaumeister demonstrierte auch wie die Töne in den Pfeifen erzeugt werden und zeigte es selbst an mächtigen Holz- und Metallpfeifen.

Im gegenüberliegenden Orgelbauersaal gab Leonhard Ganter Einblicke in die Wunderwelt der Figurenorgeln, demonstrierte an diesen fertigen Instrumenten deren Funktionsweise. Er ging auf die Bedeutung der Orgel als Vorläufer des Computers ein. Auf einer Stiftswalze seien acht Lieder abzuspielen und auf einer seien 10.000 bis 12.000 einzelne Stifte gesetzt. Kein Wunder war die Musikzeichnerei ein eigenes Handwerk. Schwerpunkt des Orgelbauersaals sind die Waldkircher Figurenorgeln, die die Orgelstiftung aus den unterschiedlichsten Ländern wieder nach Waldkirch zurückgeholt hat. Es gibt einige Kostbarkeiten und Raritäten, die oft mit Napoleon zu tun haben oder aber mit verschiedenen Ländern. So stellte und spielte Leo Ganter auch eine Figurenorgel aus Chile vor, sogar mit der chilenischen Nationalhymne.
Die Führung am Tag es offenen Denkmals schloss im Orgelbauersaal mit dem Vorspiel der großen Orchestrien ab, die mit der Musik aus den goldenen 1920-er Jahren die Besucher entzückte. Es fühlte sich an wie lebende Musikdenkmäler. Der Orgelbau selbst wurde 2017 als immaterielles Kulturerbe der UNESCO eingestuft. Und davon hat die Orgelstadt Waldkirch wahrlich viel zu bieten.
Hubert Bleyer


Weitere Beiträge von Hubert Bleyer
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald