Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 deutschlandweit statt und seit 2017 in Waldkirch. Das diesjährige Motto lautet „#offen geht“.
Den Auftakt macht das interkulturelle Fest in der Schlettstadtallee, das am Samstag, 24. September, von 15 bis 19 Uhr zusammen mit interkulturellen Vereinen und Gruppen aus Waldkirch gestaltet und gefeiert wird.
Auf der Bühne gibt es verschiedene Tanz- und Musikdarbietungen. Für Essen und Trinken ist gesorgt und die Kinder können an verschiedenen Mitmach-Aktionen teilnehmen. Das Fest wird in Kooperation mit der Thaischule, dem Türkisch-Islamischen Verein, dem OPEN Verein und dem Kreativ Kollektiv e.V. organisiert.
Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag bietet die internationale kulinarische Woche im Roten Haus zwischen dem 26. Und 30. September, einen besonderen Mittagstisch der WABE gGmbH. Jeden Tag gibt es zwischen 12 und 13.30 Uhr ein Menü von einem anderen Kontinent. Dieses Mal dabei: Amerika, Mexiko, Italien und Afrika. Der Mittagstisch kostet 6,90 Euro. Eine Anmeldung ist am selben Tag bis um 9.30 Uhr per E-Mail an praktikant@wabe-waldkirch.de oder bei Herrn Hartz unter der Telefonnummer 0151 569 50759 möglich.
Am Montag, 26. September, entführt die interkulturelle Märchenreise die großen und kleinen Gäste im Roten Haus ab 16 Uhr in andere Länder. Menschen jeden Alters sind willkommen. Nadja Amini und Elisabeth Schneider erzählen interkulturelle Märchen auf Deutsch und Persisch. Es gibt Tee und Gebäck. Um Anmeldung bis Freitag, 23. September, per E-Mail an roteshaus@stadt-waldkirch.de wird gebeten.
Am Dienstag, 27. September, wird die Ausstellung „Traum und Wirklichkeit“ um 17.30 Uhr im Roten Haus eröffnet. Zu sehen sind Kinderzeichnungen aus den Schutzkellern von Kharkiw und eine Fotodokumentation ihrer zerstörten Hoffnungen. Um ihre Erlebnisse zu bewältigen, haben Kinder während des wochenlangen Aufenthaltes in der Unterwelt der Kharkiwer U-Bahn ihre Träume durch Bilder ausgedrückt. Nun wurden die originalen Werke direkt aus Kharkiw in den Schwarzwald gebracht. So sind sie zu einer historischen Dokumentation des russischen Angriffskriegs und des Kinderleids geworden. Die Ausstellung wird am Tag der Eröffnung von der bekannten Kharkiwer Musikerin und Sängerin Oksana Kochedykova umrahmt. Mit ihrer Bandura, einem traditionellen ukrainischen Musikinstrument, bringt sie ein Stück ihrer Heimat in den Raum.
„Nächste Station Waldkirch. Leben unter Bomben und auf der Flucht“ heißt der Vortrag, den es am Donnerstag, 29. September, um 18 Uhr im Roten Haus gibt. Ein Gewaltausmaß, welches man sich nie vorstellen konnte. Eine Reise, die man nicht gebucht hat. Vorgestern noch im Schutzkeller. Heute schon in Waldkirch. Für diesen Abend wurden Geschichten von Menschen gesammelt, die genau das erleben mussten. Einige von ihnen leben jetzt in Waldkirch.
Am Samstag, 1. Oktober, findet von 17 bis 20 Uhr ein syrischer Kochkurs im Roten Haus statt. Die syrische Küche bietet eine Fülle von leckeren Gerichten, seien es Vorspeisen, Hauptspeisen oder süße Nachtische. Zwei syrische Frauen aus Waldkirch werden mit den Teilnehmer*innen ein leckeres Menü zaubern, das am Ende gemeinsam verspeist wird. Bitte eine Schürze und verschließbare Behälter mitbringen. Der Kurs kostet fünf Euro inklusive Lebensmittelkosten. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bis Donnerstag, 29. September, per E-Mail an roteshaus@stadt-waldkirch.de erbeten.
Am Tag der Deutschen Einheit Montag, 3. Oktober, bietet der Tag der offenen Moschee die Gelegenheit, zwischen 14.30 bis 17.30 Uhr die Moschee der Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Waldkirch (Mauermattenstraße 8) bei Führungen kennenzulernen. Wie ist eine Moschee aufgebaut, wie betet man im Islam oder wie ist die Geschichte der Gemeinde in Waldkirch? Diese und viele weitere Fragen werden bei einer Tasse Tee und Gebäck beantwortet.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
19. Sep 2022 - 16:49 UhrFeste, Ausstellungen und Vorträge vom 24. September bis 3. Oktober 2022 – Die Interkulturelle Woche in Waldkirch wird bunt!

Logo: Interkulturelle Woche 2022
Bild: Stadt Waldkirch
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.demeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Ettenheim - 18. bis 20. Juli 2025: 12. Internationales Straßenkulturfestival KuKuK in Ettenheim - Kleinkunstspektakel auf fünf Aktionsflächen im malerischen Stadtzentrum
- Oberried - 19. Juli 2025: "The Liverpool Beats" treten in Oberried auf - Konzert auf dem Motorradtreffen Zastler
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Emmendingen - 9. August 2025: „MÄNNER. FRAUEN. Missverständnisse“ in Emmendingen - Kiwanis-Club lädt zu Benefiz-Lesung mit Musik, Kunst und Humor in den festlichen Saal „Die 3 Königlichen“ ein
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Lahr - 26.09.25, 20 Uhr: Matthias Deutschmann – Propaganda à la carte Vorpremiere - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service