Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 deutschlandweit statt und seit 2017 in Waldkirch. Das diesjährige Motto lautet „#offen geht“.
Den Auftakt macht das interkulturelle Fest in der Schlettstadtallee, das am Samstag, 24. September, von 15 bis 19 Uhr zusammen mit interkulturellen Vereinen und Gruppen aus Waldkirch gestaltet und gefeiert wird.
Auf der Bühne gibt es verschiedene Tanz- und Musikdarbietungen. Für Essen und Trinken ist gesorgt und die Kinder können an verschiedenen Mitmach-Aktionen teilnehmen. Das Fest wird in Kooperation mit der Thaischule, dem Türkisch-Islamischen Verein, dem OPEN Verein und dem Kreativ Kollektiv e.V. organisiert.
Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag bietet die internationale kulinarische Woche im Roten Haus zwischen dem 26. Und 30. September, einen besonderen Mittagstisch der WABE gGmbH. Jeden Tag gibt es zwischen 12 und 13.30 Uhr ein Menü von einem anderen Kontinent. Dieses Mal dabei: Amerika, Mexiko, Italien und Afrika. Der Mittagstisch kostet 6,90 Euro. Eine Anmeldung ist am selben Tag bis um 9.30 Uhr per E-Mail an praktikant@wabe-waldkirch.de oder bei Herrn Hartz unter der Telefonnummer 0151 569 50759 möglich.
Am Montag, 26. September, entführt die interkulturelle Märchenreise die großen und kleinen Gäste im Roten Haus ab 16 Uhr in andere Länder. Menschen jeden Alters sind willkommen. Nadja Amini und Elisabeth Schneider erzählen interkulturelle Märchen auf Deutsch und Persisch. Es gibt Tee und Gebäck. Um Anmeldung bis Freitag, 23. September, per E-Mail an roteshaus@stadt-waldkirch.de wird gebeten.
Am Dienstag, 27. September, wird die Ausstellung „Traum und Wirklichkeit“ um 17.30 Uhr im Roten Haus eröffnet. Zu sehen sind Kinderzeichnungen aus den Schutzkellern von Kharkiw und eine Fotodokumentation ihrer zerstörten Hoffnungen. Um ihre Erlebnisse zu bewältigen, haben Kinder während des wochenlangen Aufenthaltes in der Unterwelt der Kharkiwer U-Bahn ihre Träume durch Bilder ausgedrückt. Nun wurden die originalen Werke direkt aus Kharkiw in den Schwarzwald gebracht. So sind sie zu einer historischen Dokumentation des russischen Angriffskriegs und des Kinderleids geworden. Die Ausstellung wird am Tag der Eröffnung von der bekannten Kharkiwer Musikerin und Sängerin Oksana Kochedykova umrahmt. Mit ihrer Bandura, einem traditionellen ukrainischen Musikinstrument, bringt sie ein Stück ihrer Heimat in den Raum.
„Nächste Station Waldkirch. Leben unter Bomben und auf der Flucht“ heißt der Vortrag, den es am Donnerstag, 29. September, um 18 Uhr im Roten Haus gibt. Ein Gewaltausmaß, welches man sich nie vorstellen konnte. Eine Reise, die man nicht gebucht hat. Vorgestern noch im Schutzkeller. Heute schon in Waldkirch. Für diesen Abend wurden Geschichten von Menschen gesammelt, die genau das erleben mussten. Einige von ihnen leben jetzt in Waldkirch.
Am Samstag, 1. Oktober, findet von 17 bis 20 Uhr ein syrischer Kochkurs im Roten Haus statt. Die syrische Küche bietet eine Fülle von leckeren Gerichten, seien es Vorspeisen, Hauptspeisen oder süße Nachtische. Zwei syrische Frauen aus Waldkirch werden mit den Teilnehmer*innen ein leckeres Menü zaubern, das am Ende gemeinsam verspeist wird. Bitte eine Schürze und verschließbare Behälter mitbringen. Der Kurs kostet fünf Euro inklusive Lebensmittelkosten. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bis Donnerstag, 29. September, per E-Mail an roteshaus@stadt-waldkirch.de erbeten.
Am Tag der Deutschen Einheit Montag, 3. Oktober, bietet der Tag der offenen Moschee die Gelegenheit, zwischen 14.30 bis 17.30 Uhr die Moschee der Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Waldkirch (Mauermattenstraße 8) bei Führungen kennenzulernen. Wie ist eine Moschee aufgebaut, wie betet man im Islam oder wie ist die Geschichte der Gemeinde in Waldkirch? Diese und viele weitere Fragen werden bei einer Tasse Tee und Gebäck beantwortet.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
19. Sep 2022 - 16:49 UhrFeste, Ausstellungen und Vorträge vom 24. September bis 3. Oktober 2022 – Die Interkulturelle Woche in Waldkirch wird bunt!

Logo: Interkulturelle Woche 2022
Bild: Stadt Waldkirch
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.deEnergiedienst Holding
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






