Breite Auswahl an von der Stadt geförderten Bäumen und Sträuchern für Privatgärten –
Am Samstag, den 12. November findet erneut die erfolgreiche gemeinsame Obstbaumpflanzaktion der Stadt Bad Krozingen und Parents for Future Bad Krozingen statt.
Interessierte Bad Krozinger*innen aus dem Kernort und aus den Ortsteilen von Bad Krozingen können verschiedene Obstbaumarten vergünstigt erwerben und sie auf ihrem privaten Grundstück pflanzen. Bestellungen sind ab sofort bis zum 2. Oktober möglich.
Angeboten werden „wurzelnackte“ Apfel-, Birnen-, Kirschen, Zwetschgen-, Mirabellen- und Aprikosenbäume als Halbstämme, die etwa 5-6 Meter groß werden, für 20 Euro pro Stück incl. einem 2m langen Pflanzpfahl. Die letztes Jahr beliebten Feigenbüsche werden wieder im Container (mit Erde) zum Preis von 15 Euro verkauft.
Neu sind dieses Jahr das Angebot von „wurzelnackten“ Schneeball-Sträuchern (für 5 Euro pro Stück), die es in der „gewöhnlichen“
und „wolligen“ Ausführung gibt.
Bis spätestens 6. Oktober bezahlte Pflanzen können am Samstag, den 12. November beim städtischen Baubetriebshof (Im Unteren Stollen 3, neben der Feuerwehr im Kernort) abgeholt werden. Um einen Andrang zu vermeiden werden individuelle Zeitfenster vergeben, zu denen die Abholung stattfindet.
Bäume schützen unsere Umwelt auf vielfältige Weise. Als CO2-Senken speichern sie schädliche Treibhausgase und schützen so unser Klima. „Jeder zusätzliche Baum entzieht der Atmosphäre klimaschädliches Kohlenstoffdioxid und bindet es für eine lange Zeit,“ beschreibt es Jürgen Wieland von Parents for Future Bad Krozingen. Aber auch zur
Klimawandelanpassung leisten Bäume einen wichtigen Beitrag – wer genießt im Sommer nicht gern den kühlenden Schatten eines üppigen Baumes? Zusätzlich kühlen Bäume durch Verdunstung ihre Umgebung und filtern Schadstoffe aus der Luft. „Gerade hier im Oberrheingraben spüren wir die Folgen des Klimawandels bereits heute immer deutlicher.
Bäume im städtischen Bereich tragen einen wichtigen Teil zur Anpassung an die heißeren und längeren Sommer bei,“ so Janine Heitzmann vom städtischen Fachbereich Tiefbau und Umwelt.
Obstbäume im speziellen erfüllen aber auch zusätzliche Funktionen für die Biodiversität. Sie erfreuen nicht nur uns mit ihrer Blütenpracht, sondern auch (Wild-)Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. Im Herbst können Sie mit einem Obstbaum dann ihr eigenes Obst ernten – ganz ohne Pestizide und ohne lange Transportwege. Sollten Sie das Obst aber doch an den Bäumen lassen, hilft es heimischen Vogelarten, sich auf den Winter vorzubereiten. Das gilt ebenso für heruntergefallenes Obst.
Bei der Baumpflanzaktion können Bad KrozingerInnen aus den Ortsteilen und dem Kernort maximal fünf Obstbäume oder Büsche pro Haushalt vergünstigt erwerben. „Nach der äußerst erfolgreichen Aktion im Vorjahr freuen wir uns sehr, neben einer breiten Auswahl von Obstbäumen auch einige Sträucher anbieten zu können“, so Hans Hagen von Parents for
Future. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass nach dem Nachbarrecht ein Abstand zur Grundstücksgrenze von drei Metern bei
Weitere Informationen zu den diesjährigen Baum- und Strauchsorten sowie das Online-Bestellformuar gibt es unter:
www.klimaschutz-bad-krozingen.de/kopie-baumpflanzaktion
(Info: Stadt Bad Krozingen)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen
20. Sep 2022 - 12:45 UhrObstbäume für Bad Krozingen - Baumpflanzaktion Herbst 2022 - Bestellungen sind ab sofort bis Sonntag, 2. Oktober 2022 möglich

Baumpflanzaktion in Bad Krozingen
Bild: Stadt Bad Krozingen
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deStuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






