Die Stadt Lahr präsentiert beim Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeit am Samstag, 24. September 2022, von 10 bis 14 Uhr in der Lahrer Innenstadt ausgewählte Aktivitäten auf diesem Gebiet – einen umfassenden Überblick bietet ihr aktueller Nachhaltigkeitsbericht, der allen Interessierten online zur Verfügung steht.
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2022 liegt erstmals eine Ist-Erfassung und ein Überblick über wesentliche Nachhaltigkeitsaktivitäten der Lahrer Stadtverwaltung vor. „Die Ziele der Nachhaltigkeit werden bei der Lahrer Stadtverwaltung schon seit längerem mitgedacht und berücksichtigt“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert. „Um die Nachhaltigkeit innerhalb der Verwaltung noch breiter und tiefer zu verankern und noch besser in den Alltag zu integrieren, möchten wir die schon vorhandenen Bausteine nach und nach zu einem kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement verbinden.“
Die Stadt Lahr stellt in dem Bericht sowie beim Aktionstag unter anderem ihre Leitsätze für die 18 Handlungsfelder nachhaltiger Kommunalentwicklung vor. Diese Felder wiederum teilen sich auf vier Handlungsbereiche auf: kommunale Rahmenbedingungen, ökologische Tragfähigkeit, Wirtschaft und Arbeit sowie Soziales und Gesellschaft. „Beim umfassenden Begriff der Nachhaltigkeit geht es nicht nur um den Schutz von Natur und Umwelt, es geht auch um wirtschaftlichen Fortschritt und soziale Gerechtigkeit für die aktuelle und für künftige Generationen. Nachhaltigkeit betrifft als Querschnittsthema alles Lebensbereiche und damit alle kommunalen Aufgabenfelder“, erklärt Manfred Kaiser, Leiter der Stabsstelle Umwelt, der mit dem dezernatsübergreifenden Nachhaltigkeitsteam den Bericht erarbeitet hat.
Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt anhand von zahlreichen konkreten Beispielen auf, mit welchen Maßnahmen und Projekten die Stadt Lahr in den 18 Handlungsfeldern schon aktiv ist – aber auch, wo noch Handlungsbedarf besteht. So sind in der Verwaltung beispielsweise die nachhaltige Beschaffung und das kommunale Energiemanagement bereits etabliert, während ein umfassendes kommunales Nachhaltigkeitsmanagement noch im Aufbau begriffen ist.
Die Stabsstelle Umwelt der Stadt Lahr unterstützt den Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeit, den die Initiative „Wir für die Zukunft“ veranstaltet. Am Samstag, 24. September 2022, von 10 bis 14 Uhr gibt es Informationen und Mitmachangebote an vier Stationen in der Lahrer Innenstadt: auf dem Schlossplatz, Rathausplatz, bei der Stadtmühle und im Pfarrgarten St. Paul. Die Stadtverwaltung informiert auf dem Schlossplatz über die Nachhaltigkeitsziele, Aktivitäten und Maßnahmen der Stadt Lahr, Mobilitätsangebote wie Carsharing und E-Lastenrad und die Kampagne Fairtrade-Stadt Lahr. Außerdem stellt die Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt in einer „Pop-up-Aktion“ zu den wachsenden klimatischen Herausforderungen eine temporäre Wasser-Experimentierfläche und eine mobile Baumschule mit sogenannten klimastabilen Baumarten vor.
Detaillierte Informationen zum Programm sind auf der Website der Stadt Lahr zu finden.
Der gesamte Nachhaltigkeitsbericht 2022 ist im Ratsinformationssystem der Stadt Lahr online abrufbar.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
21. Sep 2022 - 10:51 UhrInformationen aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht - Stadtverwaltung beteiligt sich an Aktionstag am Samstag, 24. September 2022 in der Lahrer Innenstadt

Wortwolke zum Nachhaltigkeitsbericht | Quelle: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deBLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






