Die Stadt Lahr präsentiert beim Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeit am Samstag, 24. September 2022, von 10 bis 14 Uhr in der Lahrer Innenstadt ausgewählte Aktivitäten auf diesem Gebiet – einen umfassenden Überblick bietet ihr aktueller Nachhaltigkeitsbericht, der allen Interessierten online zur Verfügung steht.
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2022 liegt erstmals eine Ist-Erfassung und ein Überblick über wesentliche Nachhaltigkeitsaktivitäten der Lahrer Stadtverwaltung vor. „Die Ziele der Nachhaltigkeit werden bei der Lahrer Stadtverwaltung schon seit längerem mitgedacht und berücksichtigt“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert. „Um die Nachhaltigkeit innerhalb der Verwaltung noch breiter und tiefer zu verankern und noch besser in den Alltag zu integrieren, möchten wir die schon vorhandenen Bausteine nach und nach zu einem kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement verbinden.“
Die Stadt Lahr stellt in dem Bericht sowie beim Aktionstag unter anderem ihre Leitsätze für die 18 Handlungsfelder nachhaltiger Kommunalentwicklung vor. Diese Felder wiederum teilen sich auf vier Handlungsbereiche auf: kommunale Rahmenbedingungen, ökologische Tragfähigkeit, Wirtschaft und Arbeit sowie Soziales und Gesellschaft. „Beim umfassenden Begriff der Nachhaltigkeit geht es nicht nur um den Schutz von Natur und Umwelt, es geht auch um wirtschaftlichen Fortschritt und soziale Gerechtigkeit für die aktuelle und für künftige Generationen. Nachhaltigkeit betrifft als Querschnittsthema alles Lebensbereiche und damit alle kommunalen Aufgabenfelder“, erklärt Manfred Kaiser, Leiter der Stabsstelle Umwelt, der mit dem dezernatsübergreifenden Nachhaltigkeitsteam den Bericht erarbeitet hat.
Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt anhand von zahlreichen konkreten Beispielen auf, mit welchen Maßnahmen und Projekten die Stadt Lahr in den 18 Handlungsfeldern schon aktiv ist – aber auch, wo noch Handlungsbedarf besteht. So sind in der Verwaltung beispielsweise die nachhaltige Beschaffung und das kommunale Energiemanagement bereits etabliert, während ein umfassendes kommunales Nachhaltigkeitsmanagement noch im Aufbau begriffen ist.
Die Stabsstelle Umwelt der Stadt Lahr unterstützt den Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeit, den die Initiative „Wir für die Zukunft“ veranstaltet. Am Samstag, 24. September 2022, von 10 bis 14 Uhr gibt es Informationen und Mitmachangebote an vier Stationen in der Lahrer Innenstadt: auf dem Schlossplatz, Rathausplatz, bei der Stadtmühle und im Pfarrgarten St. Paul. Die Stadtverwaltung informiert auf dem Schlossplatz über die Nachhaltigkeitsziele, Aktivitäten und Maßnahmen der Stadt Lahr, Mobilitätsangebote wie Carsharing und E-Lastenrad und die Kampagne Fairtrade-Stadt Lahr. Außerdem stellt die Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt in einer „Pop-up-Aktion“ zu den wachsenden klimatischen Herausforderungen eine temporäre Wasser-Experimentierfläche und eine mobile Baumschule mit sogenannten klimastabilen Baumarten vor.
Detaillierte Informationen zum Programm sind auf der Website der Stadt Lahr zu finden.
Der gesamte Nachhaltigkeitsbericht 2022 ist im Ratsinformationssystem der Stadt Lahr online abrufbar.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
21. Sep 2022 - 10:51 UhrInformationen aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht - Stadtverwaltung beteiligt sich an Aktionstag am Samstag, 24. September 2022 in der Lahrer Innenstadt

Wortwolke zum Nachhaltigkeitsbericht | Quelle: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service