Von A wie Acito Logistics bis Z wie Zoll: Mehr als 100 Aussteller sind bei der Ausbildungsbörse Weil am Rhein am Samstag, 24. September, von 9 bis 13 Uhr, mit von der Partie. Das Informationsangebot über die unterschiedlichsten Ausbildungsmöglichkeiten ist bei der größten Börse der Region breit gefächert.
Die 28. Auflage findet nach drei Jahren endlich wieder in Präsenz statt. „Darüber sind wir sehr glücklich. Unsere Börse lebt von den Gesprächen und dem Austausch zwischen den Ausbildern, Auszubildenden, Jugendlichen und den Eltern. Das macht es einfach aus“, lässt der Personalleiter der Stadtverwaltung Weil am Rhein, Christoph Braun, wissen, der zusammen mit seiner Kollegin, Andrea Steinebrunner diese Veranstaltung organisiert.
Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Was würde mir denn Spaß machen? Woher bekomme ich Infos aus erster Hand? Diese und viele weitere Fragen, die sich Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Schulzeit stellen, werden bei der Ausbildungsbörse der Stadt Weil am Rhein beantwortet. Sie stellt eine wichtige Hilfestellung bei der Berufswahl dar. Schließlich können sich die Jugendlichen über sage und schreibe mehr als 300 Ausbildungsberufe informieren.
Aufgrund von Corona fanden die vergangenen beiden Börsen online statt. Zuvor kamen immer rund 2500 Besucher in die Realschule Dreiländereck und in das Oberrhein-Gymnasium, wo auch in diesem Jahr wieder Unternehmen, Behörden und Institutionen ihre Stände aufbauen. Und so gibt es wieder auf geballtem Raum viele Infos über viele verschiedene Berufsfelder. „Wir geben Schülerinnen und Schülern ganz unabhängig vom Schulabschluss eine Hilfestellung“, erklärt Braun.
Die Ausbildungsberufe stehen bei der Ausbildungsbörse der 3-Länder-Stadt im Mittelpunkt. „Wir verzichten deshalb ganz bewusst auf ein Rahmenprogramm“, sagt Braun, der den Samstag zudem als idealen Tag für solch ein Event ansieht. Denn: „Die Jugendlichen kommen ausschließlich auf freiwilliger Basis und aus freien Stücken.“ Entsprechend seien sie auch interessierter und motivierter. „Vielleicht entdecken sie ja auch einen Beruf, den sie bisher noch gar nicht auf dem Schirm hatten“, sagt Braun.
Auch die Stadtverwaltung Weil am Rhein wird am 24. September bei der Ausbildungsbörse vertreten sein. Am Stand stellen Azubis und Ausbilder die Berufe vor, die im Rathaus von der Pike auf erlernt werden können. Ob das nun die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ist, zum Erzieher (praxisintegrierte Ausbildung oder Anerkennungspraktikum), zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, zum Gärtner oder Bachelor of Arts im Bereich Soziale Arbeit beziehungsweise Public Management.
„Wir legen selbst größten Wert darauf, viel und gut auszubilden. Auch wir sind vom Fachkräftemangel betroffen und deshalb versuchen wir, nicht erst seit heute, mit einer hohen Anzahl an Ausbildungsplätzen dagegen zu steuern“, erklärt Braun.
Aufgrund nur in sehr geringer Anzahl zur Verfügung stehender Parkplätze rund um die Realschule Dreiländereck und das Oberrhein-Gymnasium haben die Organisatoren wieder einen kostenlosen Shuttlebus-Service eingerichtet. Dieser pendelt ab 8 Uhr pausenlos zwischen Vitra-Parkplatz und Ausbildungsbörse.
Weitere Informationen zur Ausbildungsbörse gibt es im Internet unter www.weil-am-rhein.de/ausbildungsboerse. Infos zum Thema Arbeiten bei der Stadtverwaltung und aktuelle Stellenangebote gibt es unter www.weil-am-rhein.de/2414125.
Für Fragen rund um die Börse steht die Stadtverwaltung Weil am Rhein unter den Telefonnummern 07621/704-111 und -113 zur Verfügung.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
21. Sep 2022 - 16:17 UhrMehr als 300 Berufe werden vorgestellt - Ausbildungsbörse Weil am Rhein findet wieder statt: Am 24. September in der Realschule und dem Oberrhein-Gymnasium

Das Plakat der Ausbildungsbörse Weil am Rhein in diesem Jahr, die am kommenden Samstag über die Bühne geht.
Bildquelle: Stadtverwaltung Weil am Rhein
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service