Der Kreisverkehr Querspange Neuer Markt ist der zentrale Knotenpunkt zum Anschluss der umliegenden Gewerbegebiete an die B523 und weist eine zunehmende Verkehrsbelastung insbesondere durch Schwerlastverkehr auf. Diese Belastung hatte deutliche Spuren wie Ris-
se, Verdrückungen und kaputte Ränder hinterlassen. Durch weitere Aufsiedlung in den bestehenden Gewerbegebieten und Erweiterungen in der Salzgrube sowie durch den langfristigen Anschluss des Baugebietes Lämmlisgrund an den Nordring, wird die Verkehrsbelastung weier steigen.
Deshalb wurde der schadhafte Kreisverkehr im Bereich B523 und Neuem Markt mit Asphaltfahrbahn seit April in einen Kreisverkehr mit Betonfahrflächen umgebaut. Betonfahrbahnen in Kreisverkehren sind zweckmäßig und dauerhafter bei dauerhaft hoher Verkehrsbelastung. In
Villingen-Schwenningen ist dies der erste Kreisverkehr in Betonbauweise. Im Zuge der Maßnahme wurde zudem im Bereich des neuen Kreisverkehrs ein Entwässerungskanal zur Oberflächenentwässerung des Gewerbegebiets Nunnensteig gebaut.
Für rund 1,5 Millionen Euro wurden 2.000 m² Betonfläche (entspricht: 560 m³ Beton) und 2.200 m² Asphaltfläche überbaut, außerdem wurden 1.300 m Bordsteine verlegt. "Aufgrund der trockenen Wetterbedingungen und der Vollsperrung können wir die Baustelle schon heute Nachmittag, und damit fast 2,5 Monate früher als geplant, beenden. Das ist natürlich auch allen beteiligten Planungsbüros und Baufirmen zu verdanken", so Bürgermeister Detlev Bührer. Im Laufe des heutigen Nachmittags, 22. September, wird der Betonkreisverkehr geöffnet.
"Ich freue mich außerdem berichten zu können, dass wir die Baumaßnahme nach aktueller Einschätzung mindestens rund 300.000 Euro günstiger als geplant abschließen können", so Bührer. Geplant wurde die Baumaßnahme von Breinlinger Ingenieure Hoch- und Tiefbau
GmbH, ausgeführt von der Firma Stumpp. Die Grüngestaltung plante das Büro k3 Landschaftsarchitektur, gepflanzt haben Mitarbeiter von der Firma Gartengestaltung Späth.
Nach sechs Monaten Baustelle und Umleitung können die Mitarbeiter des verantwortlichen Grünflächen- und Tiefbauamtes berichten, dass es zu keinen wesentlichen Stauungen gekommen ist und der Verkehrsfluss mit über 14.000 Fahrzeugen pro Tag gewährleistet werden konnte. "Auch in Sachen Nachhaltigkeit können wir punkten, da wir Asphalt-Recyclingmaterial eingebaut haben, welches sortenrein in einem Arbeitsgang mit dem darüber liegenden Asphaltbelag ausgebaut werden konnte und wieder in Stoffkreislauf geführt wird", zeigt sich der
Bürgermeister zufrieden.
Weniger erfreulich hingegen sind die Erfahrungen mit so manchen Autofahrern. Neben einem sinkenden Verständnis für Baumaßnahmen bei gleichzeitiger Kritik über die VS-Straßenzustände werden Umleitungen und Sperrungen missachtet. Am Neuen Markt kam es
täglich zu Missachtungen von Beschilderungen und Vollsperrungen.
"Schilder wurden eigenmächtig versetzt, beschädigt oder gestohlen. Das ärgert uns sehr, aber auch für viele, gerade ältere Verkehrsteilnehmer, kann und wurde dies zum Problem, da sie die Beschilderungen teilweise nicht mehr erkennen konnten und damit nicht nur sich, sondern auch die Bauarbeiter gefährdet haben", appelliert Bührer für gegenseitiges Verständnis.
Im unmittelbaren Bereich des neuen Kreisverkehrs wurden ebenfalls Querungshilfen für eine sichere Fußwegverbindung gebaut. Auch die neu errichtete behindertengerechte Bushaltestelle auf Höhe Druckzentrum "Auf Herdenen" kann jetzt besser erreicht werden, hier wurden
Gehwege ausgebaut. Verbaut wurden zudem Blindenleitsysteme über den Fahrbahnteiler und an der Haltestelle. Die Vegetationsfläche im Innenbereich des Kreisverkehrs wurde neugestaltet und mit einer Bepflanzung aufgewertet.
Der Rückbau der Umleitungsstrecke beginnt im Oktober, sodass keine Belastung des Verkehrsflusses auf dem neuen Kreisel entsteht.
Anlagen
Foto Freigabe KV Neuer Markt: von links Andreas Thomma (Grünflächen- und Tiefbauamt),
Dirk Röhrich (Breinlinger Ingenieure), Dorothea Matt (Grünflächen- und Tiefbauamt), Bernd
Schwär (Breinlinger Ingenieure), Bürgermeister Detlev Bührer, Detlef Pfundstein und Bernd
(Gartengestaltung Späth), Matthias Schätzle und Martin Lupold (Fa. Gebr. Stumpp) und An-
nalena Klein (Grünflächen- und Tiefbauamt). (Oxana Zapf; Abdruck honorarfrei)
Foto KV Neuer Markt (Oxana Zapf; Abdruck honorarfrei)
Foto KV Neuer Markt von oben (Stadt VS; Abdruck honorarfrei)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
22. Sep 2022 - 14:09 UhrFreie Fahrt beim Neuen Markt in Villingen-Schwenningen - Kreisverkehrbau schneller und billiger

V.li.: Andreas Thomma (Grünflächen- und Tiefbauamt), Dirk Röhrich (Breinlinger Ingenieure), Dorothea Matt (Grünflächen- und Tiefbauamt), Bernd Schwär (Breinlinger Ingenieure), Bürgermeister Detlev Bührer, Detlef Pfundstein und Bernd (Gartengestaltung Späth), Matthias Schätzle und Martin Lupold (Fa. Gebr. Stumpp) und Annalena Klein (Grünflächen- und Tiefbauamt).
Bild: Oxana Zapf/Stadt Villingen-Schwenningen
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






