Weitere Versammlungen und Veranstaltungen auch am Wochenende
Anlässlich des „globalen Klimastreiks“ findet am Freitag, 23. September, auch in Freiburg eine große Demonstration statt. Die zentrale Kundgebung beginnt um 11 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge. Sie dauert voraussichtlich bis 16 Uhr.
Die erwarteten 8.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen ihre Forderungen auch mit einem Aufzug durch die Innenstadt unterstreichen. Der Start ist um 12 Uhr, die Route verläuft vom Platz der Alten Synagoge über die Bertold- und Kaiser-Joseph-Straße zum Europaplatz und von dort über Friedrichring und
Friedrichstraße sowie Bismarckallee und Wilhelm-/Belfortstraße zurück zum Platz der Alten Synagoge. Während der Aufzug unterwegs ist, müssen die Straßenbahnlinien auf den jeweiligen Abschnitten unterbrochen werden. Auch der motorisierte Verkehr muss auf den genannten Straßen vorübergehend mit Einschränkungen rechnen.
Um am Klimastreik in Freiburg teilzunehmen, führen mehrere
Sternmärsche in die Innenstadt:
- Im Freiburger Osten startet um 7.40 Uhr an der Oberrieder Straße ein Aufzug mit voraussichtlich 300 Personen. Er verläuft über Möslestraße – Hirzbergstraße – Runzstraße – Fabrikstraße – Kartäuserstraße – Schwabentorring – Oberlinden – Salzstraße – Bertoldstraße zum Platz der Alten Synagoge.
- Der Zugangsweg aus dem Freiburger Süden beginnt um 9.10 Uhr mit rund 50 Personen in der Andreas-Hofer-Straße; er führt über Vauban – Merzhauser Straße – Basler Straße – Kaiser-Joseph-Straße und Rempartstraße zum Platz der Alten Synagoge.
- In der Wiehre versammeln sich ab 7.50 Uhr 40 Personen in der Schwimmbadstraße. Sie laufen von dort über Basler Straße – Helligestraße – Kronenmattenstraße – Rehlingstraße – Kronenstraße – Mattenstraße – Hummelstraße – Kronenbrücke – Werthmannstraße zur zentralen Kundgebung.
- Im Westen der Stadt treffen sich um 9.15 Uhr bei der 50 Personen, die gemeinsam von der Falkenbergerstraße über Ensisheimer Straße – Seepark – Sundgauallee – Eschholzstraße – Engelbergstraße – Wentzingerstraße – Wiwilí-Brücke – Sedanstraße zum Platz der Alten Synagoge gehen.
- Ein weiterer Zweig des Sternmarsches beginnt um 9.40 Uhr mit 50 Personen an der Staudingerschule. Die Strecke verläuft über Markgrafen- und Haslacher Straße über die Eschholz- und die Ferdinand-Weiß-Straße zum Eschholzpark, dort schließt sich der Aufzug dem aus dem Westen kommenden Strang an.
Am Samstag, 24. September, findet in der Innenstadt wiederum eine Versammlung gegen die Corona-Politik statt. Beginn ist um 14 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge, um 14.40 Uhr startet ein Aufzug mit rund 500 Personen über Sedanstraße – Wilhelmstraße – Bismarckallee – Eisenbahnstraße – Rotteckring – Friedrichring – Kaiser-Joseph-Straße – Salzstraße – Augustinerplatz – Gerberau – Kaiser-Joseph-Straße – und
Bertoldstraße zum Platz der Alten Synagoge.
Für den Aufzug wird auf den jeweiligen Streckenabschnitten der Stadtbahnverkehr und der Individualverkehr jeweils unterbrochen.
Zum Anliegen „Solidarität mit der Ukraine“ ist von 16 Uhr bis 17 Uhr eine Versammlung mit 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem Rathausplatz angemeldet.
Zudem findet am gleichen Tag von 11 Uhr bis 18.30 Uhr am Bertoldsbrunnen eine Versammlung mit zehn Personen zum Thema „Falun Dafa und die brutale Verfolgung von Falun Dafa durch die Kommunistische Partei Chinas“ statt.
Am Sonntag, 25. September, organisiert eine Verkehrsinitiative eine Kinder-Fahrraddemonstration.
Unter dem Motto „Kidical Mass – kindergerechte Straßen“ fahren 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 15 Uhr und 16 Uhr vom Bürgerhaus Seepark über die Strecke Siedlerweg – Hofackerstraße – Elsässer Straße – Falkenberger Straße – Ensisheimer Straße –
Berliner Allee – Lehener Straße – Sundgauallee – Betzenhauser
Torplatz zurück zum Bürgerhaus Seepark.
Entlang der genannten Routen wird es vorübergehend zu
Verkehrseinschränkungen kommen.
Außer den genannten Versammlungen könnten noch weitere, auch kurzfristig angemeldete Kundgebungen und Demonstrationen hinzukommen.
Ergänzt wird das Geschehen in der Innenstadt von den Bundeswertungsspielen der Feuerwehrmusik. Sie beginnen am
Freitag, 23. September, mit einem „Klangfeuer“- Begrüßungskonzert um 19.30 Uhr auf dem Münsterplatz.
Am Samstag, 24. September, findet im Colombipark der Feuerwehr-
Musikerhock statt und zwischen 16 Uhr und 17 Uhr marschiert ein
Feuerwehrzug von der Predigerstraße über Unterlinden auf den
Rotteckring bis in Höhe der Gauchstraße. Weitere Programmpunkte sind im Konzerthaus vorgesehen.
Die Bundeswertungsspiele enden am Sonntag, 25. September, mit
einem ökumenischen Abschlussgottesdienst in der Johanneskirche um 10 Uhr
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
22. Sep 2022 - 14:51 UhrGroßdemonstration zum „globalen Klimastreik“ am Freitag, 23. September 2022, in der Freiburger Innenstadt - Sternmärsche aus mehreren Richtungen - Verkehrseinschränkungen - Versammlungen auch am Samstag und Sonntag

RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/568024daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comTankhof Grün, Otto Rieth e.K.
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






