GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

22. Sep 2022 - 14:55 Uhr

Förderprogramm „Teaching Artists – Residence in School“: Luka Fritsch und Veronika Schell bringen ab Oktober die Vigeliusschule II zum Tanzen ++ Bitte anmelden

RT-Archivbild
RT-Archivbild

Kulturelle Bildung für Schülerinnen und Schüler
Tänzerinnen stellen sich beim Netzwerktreffen am 27. September vor

Im vergangenen Jahr legte das Kulturamt das Programm „Teaching
Artists – Residence in School“ erstmalig auf. Es ermöglichte der Schlagzeugerin, Komponistin und Performerin Teresa Grebchenko
und dem Violinisten Valentin Steckel ein Schuljahr lang kulturelle
Bildungsarbeit an der Albert-Schweitzer-Schule II im Bereich Musik: von Rhythmus-Übungen über Improvisationen mit Ukulele und Keyboard bis zu Trommeln für alle auf dem Pausenhof.

Im kommenden Schuljahr geht das Programm in die zweite Runde – an einer anderen Schule und in einem anderen Genre: Öffentlich ausgeschrieben und von einer Fachjury bewertet, wurden die Tänzerinnen Luka Fritsch und Veronika Schell ausgewählt, ein Schuljahr lang an der Vigeliusschule II kreativ tätig zu sein, gemeinsame Projekte zu gestalten und weitere Kunst- und Kulturschaffende einzubinden.

Luka Fritsch ist Tänzerin, Choreografin, Regisseurin und Mitglied des Aktionstheaters Panoptikum. Ihre Arbeiten verbinden gerne urbane Tanzbewegungen mit zeitgenössischem Theater. Veronika Schell ist Tänzerin, Choreografin und Lehrerin. 2015 besuchte sie die Åsa Folkhögskola in Schweden, um sich für ein Jahr intensiv mit urbanen Tänzen auseinanderzusetzen. Ganz im Sinne der HipHop-Kultur versuchen sie Grenzen zwischen den Tanzstilen aufzubrechen.

Das Duo punktete unter den Bewerbungen mit einer überzeugenden Haltung, viel Erfahrung in Projekten der kulturellen Bildung und mit einem Konzept, das ausgehend von HipHop und Urban Dance weitere Genres wie Video einbinden möchte und somit nahe an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ist.

Die Residence der Tänzerinnen an der Schule wird durch einen Blog unter www.kulturelle-bildung-freiburg.de.begleitet. Außerdem stellen sich die Tänzerinnen am 27. September beim 21. Netzwerktreffen »Kulturelle Bildung Freiburg« vor. Gastgeber ist diesmal der Verein PAKT e.V. Es findet von 16:30 bis 18 Uhr in der Kulturscheune Schloss Ebnet statt. Akteure wie Interessierte sind herzlich eingeladen, um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen unter www.kulturelle-bildung-freiburg.de sowie beim Kulturamt unter www.freiburg.de/kulturamt, telefonisch unter 0761/ 201-2101 oder per E-Mail an kulturamt@stadt.freiburg.de.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald