Infos zu Preisen und Tickets: www.freiburg.de/museen-tickets
Freier Eintritt unter 27 Jahren und mit Museums-Pass-Musées
Augustinermuseum
Führung auf Englisch: Freiburg und Kolonialismus
Rassenideologie und wirtschaftliche Zeit prägten die Zeit des Kolonialismus. Wie diese Ideologie bis heute in den Kolonien und auch in Freiburg nachwirkt zeigt eine Führung am Sonntag, 2. Oktober, um 10.30 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz auf. Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“ und findet in englischer Sprache statt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro; plus Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.
Haus der Graphischen Sammlung
Kunstpause: Typisch Freiburg?
Was ist an Praghers Motiven eigentlich typisch? Das verrät Kuratorin Mirja Straub bei eine Kurzführung zur Mittagszeit am Mittwoch, 28.
September, um 12.30 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung,
Salzstraße 32. In der Ausstellung „Typisch!? Freiburg und die Region in Fotos von Willy Pragher“ sind sowohl Schwarz-Weiß- als auch
Farbfotografien zu sehen, die vom Leben in Freiburg erzählen. Die
Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum für Neue Kunst
Führung mit Gebärdensprache: Someone Else
Eine inklusive Führung durch die Ausstellung „Someone Else. Die
Fremdheit der Kinder“ findet am Sonntag, 2. Oktober, um 15 Uhr im
Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, statt. Die Führung wird
simultan in Gebärdensprache übersetzt. Arbeiten internationaler
Künstlerinnen und Künstler, darunter viele Videoinstallationen, erkunden die Gefühle von Entfremdung innerhalb der Familie oder auch in uns selbst – ohne dabei moralisch oder psychologisch zu werten. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro; dazu kommt der Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum Natur und Mensch
Feierabendführung: Was macht ein Objekt „sensibel“?
Was macht ethnologische Sammlungen und ihre Objekte „sensibel“? Das erfahren Besucherinnen und Besucher bei einer Führung zum Feierabend am Dienstag, 27. September, um 17 Uhr im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32. Die Veranstaltung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung „Handle with care – Sensible Objekte der Ethnologischen Sammlung“. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro; plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Matinee: Vom Faustkeil zur Schmiedezange
Eine Matinee findet am Sonntag, 2. Oktober, von 11 bis 13 Uhr im
Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, statt. Der
Archäologe Hans Oelze berichtet bei einer Tour durch die
Dauerausstellung über das Thema „Vom Faustkeil zur Schmiedezange“. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet vom Ardinghello Ensemble Freiburg: Annette Rehberger an der Violine und Sebastian Wohlfarth an der Viola. Bei einem anschließenden Getränk besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Die Teilnahme kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Die Matinee ist eine Veranstaltung der Freunde des Archäologischen Museums
Colombischlössle.
Museum für Stadtgeschichte
Familiennachmittag: Von Rittern und Edeldamen
Beim Familiennachmittag am Sonntag, 2. Oktober, ab 14 Uhr im Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30, erkunden Familien mit
Kindern ab 5 Jahren gemeinsam die Spuren von Rittern, Edeldamen und das mittelalterliche Leben in Freiburg. Nach einem Rundgang durchs Museum gestaltet jedes Kind einen Ritterhelm oder ein Diadem. Die Teilnahme kostet 5 Euro, für Erwachsene kommt der Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 2 Euro, dazu. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
22. Sep 2022 - 14:56 UhrVeranstaltungstipps der Städtischen Museen Freiburg - Termine vom 26. September bis 2. Oktober 2022

RT-.Archivbild
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Restaurant Palio
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen | Tel. 07641/9586977 | palio-emmendingen@web.deFotostudio Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Freiburg - 18. Februar: Mitmach-Aktion "Weidenschneiden" in Freiburg - Mundenhof freut sich auf freiwillige Helfer
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






