Das digitale Rathaus öffnet seine Tore. Auf dem neuen
Bürgerserviceportal der Stadtverwaltung können Bürgerinnen und
Bürger mehr und mehr Dienstleistungen per Online-Antrag von Zuhause
aus erledigen. Über den Link https://digitales.titisee-neustadt.de/ ist
das Portal erreichbar.
Derzeit sind bereits 22 Vorgänge als digitale Anträge verfügbar. Dazu
gehören oft benötigte Dienstleistungen wie die Beantragung einer
Geburts- oder Eheurkunde, die Anmeldung eines Hundes sowie die
Beantragung eines Jahresparkausweises. Das Serviceangebot wird
Stück für Stück ausgebaut und weitere Anträge hinzugefügt.
Voraussetzung für die Nutzung der digitalen Anträge ist ein kostenloses
Benutzerkonto bei Service-BW. Service-BW ist die Plattform für Baden-
Württemberg, über die künftig sämtliche Verwaltungsprozesse digital
verfügbar gemacht werden. Die Registrierung ist kostenlos.
Bürgerinnen und Bürger, die die Online-Funktion ihres
Personalausweises verfügbar gemacht haben, dürfen sich auf noch
mehr Komfort freuen. So ist es beispielsweise möglich, mit der
Ausweisfunktion und seinem Handy eine Meldebescheinigung zu
beantragen, ohne lang auf die Bearbeitung warten zu müssen. Die
Meldebescheinigung wird automatisch erstellt und direkt ins Postfach
von Service-BW geschickt. Die Bescheinigung kann also an einem
Samstag um 23:56 beantragt werden und ist eine Minute später schon
bei den Bürgerinnen und Bürgern.
„Mit dem digitalen Rathaus wollen wir die Behördengänge für unsere
Bürgerinnen und Bürger noch einfacher machen. Auch die Verwaltung
muss den Schritt zur Digitalisierung wagen – das haben wir nun getan.
Selbstverständlich sind wir weiter auf dem gewohnten analogen Weg
ebenfalls für alle Bürgerinnen und Bürger verfügbar“, erklärt
Bürgermeisterin Meike Folkerts.
Neben den digitalen Anträgen sind auf dem Bürgerserviceportal auch
sämtliche Formulare der Stadt hinterlegt. Im Bereich Dienstleistungen
finden Bürgerinnen und Bürger alle Informationen zur gewünschten
Leistung, inklusive den Voraussetzungen, nötigen Dokumenten,
nützlichen Infos und rechtlichen Grundlagen. Im Bereich Lebenslagen
sind verschiedene Objekte thematisch gebündelt. Beispielsweise sind
hier alle Schritte für den Bauantrag erklärt, vom ersten Antrag bis zum
Richtfest. Auch ein Mängelmelder sowie das Terminbuchungstool für
das Meldeamt sind hier hinterlegt.
„Damit sich unsere Bürgerinnen und Bürger gut auf unserem
Serviceportal zurechtfinden, haben wir ausführliche Erklärvideos zu
jedem Bereich erstellt. So ist der digitale Behördengang ganz einfach
und schnell erledigt. Ganz einfach einen Account bei Service-BW
anlegen und es kann losgehen“, so Folkerts weiter.
Die Stadtverwaltung wird die digitalen Anträge weiter ausbauen und die
Bürgerinnen und Bürger mit weiteren Hilfestellungen zu den Online-
Prozessen versorgen. Hierfür ist die Verwaltung aber auch ein Stück
weit auf das Land angewiesen, da das Innenministerium von Baden-
Württemberg für die Bereitstellung der verschiedenen Prozesse
verantwortlich ist.
Für Fragen oder Wünsche steht auf der Seite des digitalen Rathauses
auch ein Feedback-Formular zur Verfügung. Die Stadtverwaltung
Titisee-Neustadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich das
Bürgerserviceportal anzuschauen und die verschiedenen Funktionen zu
nutzen. Bei Problemen hilft ebenfalls die Kontaktaufnahme über das
Feedback-Formular weiter.
(Info: Stadt Titisee-Neustadt)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Titisee-Neustadt
23. Sep 2022 - 11:56 UhrDigitales Rathaus in Titisee-Neustadt eröffnet - Bürgerinnen und Bürger können mehr und mehr Dienstleistungen bequem von Zuhause aus erledigen

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Titisee-Neustadt. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Juwelier Stronczek
Marktplatz 10, 79312 Emmendingen, Tel.07641-3174, Mail: info@juwelier-stronczek.deMalerwerkstätte H. Gebhardt, Inhaberin Erika Gebhardt
Riegeler Straße 8, 79331 Teningen, Tel. 07641/44163, Fax 07641/52788, maler-gebhardt@t-online.deWEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






