GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

23. Sep 2022 - 15:57 Uhr

Feuerwehr Pfaffenweiler bekommt eine Leichtbauhalle - Übergangslösung auf dem Vorplatz am Feuerwehrhaus


Was in vielen Kommunen zu Problemen führt, sind die Standardgrößen neuer Feuerwehrfahrzeuge. Diese sind inzwischen sehr hoch und passen oft nicht mehr auf die dafür vorgesehenen Stellplätze in den Feuerwehrhäusern. Wenn es in Einzelfällen möglich ist, werden die Fahrzeuge so angepasst, dass sie trotz der gesetzlich vorgegebenen Höhen-Norm durch die Einfahrten und auf die Stellplätze passen. Bei den meisten Fahrzeugen ist dies allerdings nicht oder nur mit enormen Mehrkosten umsetzbar. Ein Umbau des Feuerwehrhauses rechnet sich oft nicht oder ist baulich gar nicht möglich. Daher wird in Pfaffenweiler auf dem Vorplatz am Feuerwehrhaus eine Leichtbauhalle als
Übergangslösung entstehen.

Bereits seit vielen Jahren steht am Pfaffenweiler Standort eine Drehleiter zur Gebietsabdeckung sowie zur Redundanz und der Sicherung des
Grundschutzes der beiden großen Stadtbezirke Villingen und Schwenningen. Die in die Jahre gekommene, über 30 Jahre alte Drehleiter der Abteilung, wird jetzt, auch auf Grundlage des vom Gemeinderat beschlossenen Perspektivenplan Gefahrenabwehr 2031, durch die 20 Jahre alte Drehleiter aus Villingen, ausgetauscht. Da das Platzangebot im alten Feuerwehrhaus in Pfaffenweiler auch aus Gründen der Unfallverhütungsvorschriften nicht mehr zeitgemäß ist, wird die neue-alte Drehleiter vorübergehend, bis zum geplanten Neubau des Feuerwehrhauses in Pfaffenweiler, in einer Zeltgarage untergebracht. Die Zeltgarage verfügt über die notwendige Fläche und Sicherheitsabstände.

Da der Neubau des Feuerwehrhauses Pfaffenweiler auf Grund der Standortsuche und der aktuell hohen Baupreise noch nicht umgesetzt werden konnte und die Neubeschaffung der Drehleiter Villingen zwecks einer Sammelbestellung und daraus resultierenden Einsparungen
vorgezogen wurde, ist die Unterbringung der ersetzten Drehleiter aktuell anders nicht möglich. Die Drehleiter jetzt zu verkaufen oder zwischen zu lagern, wäre mit Blick auf die Zukunft unverhältnismäßig.

Mit der Zustimmung des Feuerwehr-Perspektivplans, aus dem eine dritte Drehleiter für die Sicherheit und den Schutz Bürgerschaft vorzuhalten hervorgeht, hat man sich aus wirtschaftlichen Gründen für diese Lösung entschieden. Die Abteilung Pfaffenweiler trägt dabei intensiv zu dieser Lösung bei. Durch die Weitergabe der Drehleiter hat die Stadt den
Vorteil, kommende Neuanschaffungen besser zu verteilen – denn eine neue Drehleiter kostet aktuell bis zu 1,2 Millionen Euro

(Info: Stadt Villingen-Schwenningen)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald