In diesem Jahr wurden in diesem Monat rund 800.000 Kinder eingeschult. Der erste Schultag bleibt vielen in ganz besonderer Erinnerung und ist ein wichtiges Ereignis im Leben von Kindern. Ein eigener Schulranzen gehört dazu. Doch nicht alle Familien können sich die erforderliche Erstausstattung, wie Schulranzen und Schulmaterialien für den Schulstart ohne Probleme leisten und oft reicht der Schulbedarfszuschuss des Sozialamtes nicht aus.
Um Kinder aus finanzschwächeren Familien zu unterstützen, gibt es seit 2015 die Aktion „Wir starten gleich!“, bei der die Stadt Ettenheim mit Unterstützung von Ettenheimer Ärzten, Apotheken, Heilpraktikern und Physiotherapeuten sowie Einzelpersonen Schulanfänger mit einem ergonomisch hochwertigen Schulranzen ausstattet.
Finanziell unterstützt wird das Projekt auch von der Buchhandlung Machleid. Ziel ist es, eine größere Chancengleichheit beim Schulstart herzustellen. Die „Schulranzenaktion“ ist einmalig in der Region.
In diesem Jahr kamen insgesamt 1.770 Euro an Spendenmittel zusammen, die für die Aktion zur Verfügung standen. 12 Praxen und Apotheken sowie eine private Spenderin unterstützten neben der Buchhandlung Machleid das Projekt in diesem Jahr.
Mit den Spenden konnten nicht nur vier Schulanfängerinnen und Schulanfänger mit einem Schulranzen versorgt werden, sondern auch 24 geflüchtete Kinder aus der Ukraine mit Schulmaterialen für den Besuch einer Ettenheimer Schulen ausgestattet werden. Über die Kleiderkammer der Willkommensinitiative „Neustart e.V.“ wurden außerdem gut erhaltene Schulranzen an geflüchtete Kinder weitergegeben.
„Ein großes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender. Wir hoffen, dass wir so gemeinsam einen kleinen Beitrag gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vom Schulstart an leisten können“, erklärt Bürgermeister Bruno Metz, der das Projekt gemeinsam mit Zahnärztin Iris Möbes initiierte. Heike Schillinger, die das Projekt seitens der Stadt begleitet, ergänzte, dass das Budget sogar noch für eine Aktion im kommenden Jahr ausreichen wird. Die Vergabe der Schulranzen erfolgte nach Vorlage von Einkommensnachweisen.
Im Namen der Stadt Ettenheim dankte Bürgermeister Bruno Metz dem Praxiszentrum Friedrichstraße, der Gemeinschaftspraxis Karl-Heinz Bührer, Dr. med. Frank Berg und Monika Fischer, der Praxis Dr. Ute Frittrang, der Zahnarztpraxis Drs. Gast & Bremerkamp, der Zahnarztpraxis Dres. Iris und Ole Möbes, der Zahnarztpraxis Dr. Berthold Jäger, der Marien-Apotheke, der Rohan-Apotheke, der Praxis für Naturheilkunde Brigitte Jäger, der Praxis für Naturheilkunde Lioba Metz, der Praxis für Physiotherapie Renate Weisbach, Praxis für Physiotherapie Jochen Kinzel und Frau Margot Hauswald aus Lahr für Ihre Spenden.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Ettenheim
26. Sep 2022 - 12:48 UhrGleiche Chancen beim Schulstart in Ettenheim - Schulranzenaktion unterstützt Schulanfänger und geflüchtete Kinder im Schulalltag

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Ettenheim
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ettenheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Schmiederer Früchteparadies
Bergstr. 7, 77787 Nordrach, Tel. 07838 9554727Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deKaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






