Was tun Berufsbetreuerinnen und -betreuer? Was müssen sie können, welche Aufgaben und Möglichkeiten bieten sich ihnen? Zu all diesen Fragen veranstalten die Betreuungsbehörden der Stadt Freiburg und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald am Mittwoch, 5. Oktober, einen Informationsabend für alle, die sich für die Tätigkeit interessieren. Er findet im Bürgerhaus Zähringen statt, beginnt um 17 Uhr und dauert bis 18.30 Uhr. Danach besteht die Gelegenheit zu Einzelgesprächen.
Viele kranke, behinderte und/oder alte Menschen brauchen nicht nur praktische Unterstützung im Alltag, sondern auch eine rechtliche Vertretung. Manchen fällt das Beantragen und Geltendmachen von Unterstützungsleistungen schwer, anderen das Erschließen passender Hilfsangebote. Aber auch bei den Themen Finanzen, Wohnung und Gesundheit ist viel zu klären, wenn die Rechts- und Handlungsfähigkeit nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich ist.
Rechtzeitig eine Vertrauensperson zu bevollmächtigen, ist für viele Menschen die beste Möglichkeit, für den Erkrankungsfall vorzusorgen. Doch was tun, wenn es keine solche Person gibt? Oder der Zeitpunkt zur Erteilung einer Vollmacht verpasst wurde? Hier kommt die rechtliche Betreuung als gerichtlich angeordnete Unterstützungsmaßnahme in Betracht. In der Stadt Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald werden aktuell 3500 (Stadt) bzw. 3550 (Landkreis) Menschen rechtlich betreut. In knapp der Hälfte der Fälle geschieht das ehrenamtlich durch Angehörige, Menschen aus dem sozialen Umfeld oder durch engagierte Bürgerinnen und Bürger. Dieser Anteil sinkt aber. Zugleich fehlt es an „Nachwuchs“, obwohl der nötig ist.
Um dafür Interesse zu wecken, findet nun der Info-Abend im Bürgerhaus Zähringen statt. Der Abend soll auch Vorurteile über die rechtliche Betreuung ausräumen. Manche bringen damit noch Begriffe wie „Entmündigung“ oder „Geschäftsunfähigkeit“ der Betroffenen in Zusammenhang. Dem ist aber nicht so: Seit seiner Einführung im Jahr 1992 schreibt das Betreuungsgesetz die Wahrung der größtmöglichen Selbstbestimmung vor. Zum 1. Januar 2023 wird das Betreuungsrecht nun umfassend reformiert. Noch stärker werden dann die Wünsche, Wertmaßstäbe und Vorstellungen der betreuten Person zum Maßstab des Betreuerhandelns.
Von Betreuerinnen und Betreuern wird nach der Reform ein noch breiteres Spektrum an psychosozialen und rechtlichen Kompetenzen gefordert. Sie müssen beeinträchtigte Menschen beraten, unterstützen, ihre Wünsche beachten und nur dann rechtlich vertreten, wenn diese selbst nicht dazu fähig sind. Um eine einheitliche Mindestqualität sicherzustellen, wird mit der anstehenden Reform erstmalig ein Registrierungsverfahren für berufliche Betreuer eingeführt. Von Januar 2023 an müssen sie gegenüber der Betreuungsbehörde ihre Sachkunde und persönliche Eignung nachweisen. Ehrenamtliche Betreuer sollen eine Vereinbarung zur Begleitung durch einen Betreuungsverein abschließen.
In der Stadt Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sind aktuell 150 Berufsbetreuerinnen und -betreuer tätig. Ihre beruflichen Qualifikationen sind vielfältig. Manche kommen aus sozialen oder juristischen, andere etwa aus betriebswirtschaftlichen oder kaufmännischen Berufen. Der demographische Wandel macht sich auch hier bemerkbar, nur 35 Prozent der Betreuenden sind unter 50 Jahren.
Die Betreuungszahlen steigen, der Nachwuchs an Betreuenden fehlt, nun wertet die Gesetzesreform den Betreuerberuf auf – diese drei Aspekte führen dazu, dass die Betreuungsbehörden der Stadt Freiburg und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald künftig intensiver über den vielseitigen, interessanten Beruf des rechtlichen Betreuers, der rechtlichen Betreuerin informieren werden. Ein erster Schritt dazu ist der Informationsabend am 5. Oktober. Er beginnt mit einer kurzen Einführung in das Betreuungsrecht. Bei einer Podiumsdiskussion schildern sodann Beteiligte (Richterin, Rechts- und Verfahrenspfleger, Betreuungsbehörde, berufliche Betreuer) an Hand eines Fallbeispiels ihre Aufgaben im Betreuungsverfahren. Näheres zum künftigen Registrierungsverfahren und Fragen im Plenum oder in Einzelgesprächen mit Mitarbeitenden beider Betreuungsbehörden runden die Veranstaltung ab.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald
26. Sep 2022 - 13:58 UhrBerufsbetreuer dringend gesucht: In der Stadt Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald werden über 7.000 Menschen rechtlich betreut - Info-Abend am 5. Oktober im Bürgerhaus Zähringen

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deWEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 937533824daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Kinofilm über einen autistischen Jungen - Sondervorstellung am 30. September 2023 im Kino CineMaja in Emmendingen
- Gutach-Bleibach - 30. September: “Die Robins” treten in Gutach-Bleibach auf - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - „Markante Bäume“ - Geführter Rundgang im Stadtgarten Emmendingen am 01. Oktober um 11.15 Uhr
- Bad Krozingen - 1. Oktober: Disc Golf Einführung im Kurpark Bad Krozingen - Betreutes Training mit Vereinsmitgliedern von Heads Up Freiburg
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - 28. September: Beruflich am Ball bleiben - Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Lahr - 30. September: Aktionstag „Mittendrin“ in Lahr - Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung lädt in die Innenstadt ein
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







