Was tun Berufsbetreuerinnen und -betreuer? Was müssen sie können, welche Aufgaben und Möglichkeiten bieten sich ihnen? Zu all diesen Fragen veranstalten die Betreuungsbehörden der Stadt Freiburg und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald am Mittwoch, 5. Oktober, einen Informationsabend für alle, die sich für die Tätigkeit interessieren. Er findet im Bürgerhaus Zähringen statt, beginnt um 17 Uhr und dauert bis 18.30 Uhr. Danach besteht die Gelegenheit zu Einzelgesprächen.
Viele kranke, behinderte und/oder alte Menschen brauchen nicht nur praktische Unterstützung im Alltag, sondern auch eine rechtliche Vertretung. Manchen fällt das Beantragen und Geltendmachen von Unterstützungsleistungen schwer, anderen das Erschließen passender Hilfsangebote. Aber auch bei den Themen Finanzen, Wohnung und Gesundheit ist viel zu klären, wenn die Rechts- und Handlungsfähigkeit nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich ist.
Rechtzeitig eine Vertrauensperson zu bevollmächtigen, ist für viele Menschen die beste Möglichkeit, für den Erkrankungsfall vorzusorgen. Doch was tun, wenn es keine solche Person gibt? Oder der Zeitpunkt zur Erteilung einer Vollmacht verpasst wurde? Hier kommt die rechtliche Betreuung als gerichtlich angeordnete Unterstützungsmaßnahme in Betracht. In der Stadt Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald werden aktuell 3500 (Stadt) bzw. 3550 (Landkreis) Menschen rechtlich betreut. In knapp der Hälfte der Fälle geschieht das ehrenamtlich durch Angehörige, Menschen aus dem sozialen Umfeld oder durch engagierte Bürgerinnen und Bürger. Dieser Anteil sinkt aber. Zugleich fehlt es an „Nachwuchs“, obwohl der nötig ist.
Um dafür Interesse zu wecken, findet nun der Info-Abend im Bürgerhaus Zähringen statt. Der Abend soll auch Vorurteile über die rechtliche Betreuung ausräumen. Manche bringen damit noch Begriffe wie „Entmündigung“ oder „Geschäftsunfähigkeit“ der Betroffenen in Zusammenhang. Dem ist aber nicht so: Seit seiner Einführung im Jahr 1992 schreibt das Betreuungsgesetz die Wahrung der größtmöglichen Selbstbestimmung vor. Zum 1. Januar 2023 wird das Betreuungsrecht nun umfassend reformiert. Noch stärker werden dann die Wünsche, Wertmaßstäbe und Vorstellungen der betreuten Person zum Maßstab des Betreuerhandelns.
Von Betreuerinnen und Betreuern wird nach der Reform ein noch breiteres Spektrum an psychosozialen und rechtlichen Kompetenzen gefordert. Sie müssen beeinträchtigte Menschen beraten, unterstützen, ihre Wünsche beachten und nur dann rechtlich vertreten, wenn diese selbst nicht dazu fähig sind. Um eine einheitliche Mindestqualität sicherzustellen, wird mit der anstehenden Reform erstmalig ein Registrierungsverfahren für berufliche Betreuer eingeführt. Von Januar 2023 an müssen sie gegenüber der Betreuungsbehörde ihre Sachkunde und persönliche Eignung nachweisen. Ehrenamtliche Betreuer sollen eine Vereinbarung zur Begleitung durch einen Betreuungsverein abschließen.
In der Stadt Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sind aktuell 150 Berufsbetreuerinnen und -betreuer tätig. Ihre beruflichen Qualifikationen sind vielfältig. Manche kommen aus sozialen oder juristischen, andere etwa aus betriebswirtschaftlichen oder kaufmännischen Berufen. Der demographische Wandel macht sich auch hier bemerkbar, nur 35 Prozent der Betreuenden sind unter 50 Jahren.
Die Betreuungszahlen steigen, der Nachwuchs an Betreuenden fehlt, nun wertet die Gesetzesreform den Betreuerberuf auf – diese drei Aspekte führen dazu, dass die Betreuungsbehörden der Stadt Freiburg und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald künftig intensiver über den vielseitigen, interessanten Beruf des rechtlichen Betreuers, der rechtlichen Betreuerin informieren werden. Ein erster Schritt dazu ist der Informationsabend am 5. Oktober. Er beginnt mit einer kurzen Einführung in das Betreuungsrecht. Bei einer Podiumsdiskussion schildern sodann Beteiligte (Richterin, Rechts- und Verfahrenspfleger, Betreuungsbehörde, berufliche Betreuer) an Hand eines Fallbeispiels ihre Aufgaben im Betreuungsverfahren. Näheres zum künftigen Registrierungsverfahren und Fragen im Plenum oder in Einzelgesprächen mit Mitarbeitenden beider Betreuungsbehörden runden die Veranstaltung ab.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald
26. Sep 2022 - 13:58 UhrBerufsbetreuer dringend gesucht: In der Stadt Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald werden über 7.000 Menschen rechtlich betreut - Info-Abend am 5. Oktober im Bürgerhaus Zähringen

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service