GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

4. Oct 2022 - 15:19 Uhr

11. Oktober: Risiko Eigenheim? - Online-Vortrag bei der Volkshochschule Lahr zum Thema Immobilienfinanzierung


Die Volkshochschule (VHS) Lahr veranstaltet am Dienstag, 11. Oktober 2022, ab 18 Uhr einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema Immobilienfinanzierung.
Die Immobilienpreise steigen seit einigen Jahren merklich an. Die Zinsen sind jüngst ebenfalls deutlich gestiegen, auch wenn sie sich weiter auf niedrigem Niveau befinden. Zunehmend werden komplexe und unflexible Bausparkombinationsfinanzierungen angeboten. Auch die sogenannten Wohn-Riester-Verträge bergen Fallstricke. Umso wichtiger ist eine solide Finanzierung.

Banken und Bausparkassen schüren das Kreditgeschäft mit der Angst vor wieder steigenden Zinsen. Immobilienhändler und Bauträger nutzen die Gunst der Stunde und proklamieren den sicheren Wert der eigenen vier Wände als Altersvorsorge. Doch steigende Preise und im Vertrieb oft verkaufte komplexe Finanzierungen erhöhen die Risiken für die Käuferinnen und Käufer. Für Bauherrinnen und Bauherren kommt wegen der Materialknappheit das Risiko von Verzögerungen hinzu, was die Kosten durch Bereitstellungszinsen weiter erhöhen kann.

Unzureichende Beratung durch Immobilienverkäuferinnen, Immobilienverkäufer und finanzierende Kreditinstitute im Vorfeld kann Tausende Euro kosten oder gar zu einem finanziellen Desaster für die Baufamilie führen. Wer für den Immobilienkauf einen Kredit aufnehmen will, steht vor vielen Fragen: Wie viel kann ich mir leisten? Welche Finanzierungsform passt für mich? Wo lauern Fallstricke und Gefahren? Wie kann die Finanzierung so gestaltet werden, dass sie zur Familienplanung passt?

Der Volkswirt Manuel Mauch informiert in seinem Online-Vortrag darüber, wie die ersten Schritte zur Immobilienfinanzierung gestaltet werden und wie Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Budget ermitteln können. Er ist seit November 2021 Berater in der Abteilung Altersvorsorge, Banken, Kredite am Freiburger Standort der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“ und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Link zur Veranstaltung erhält man nach der Anmeldung.

Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Lahr, Telefon 07821 / 918-0, E-Mail vhslahr@lahr.de, Website www.vhs.lahr.de.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald