Am 23.09.2022 fand die Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 statt.
Die einzelnen Berichte wurden vorgetragen und zeigten trotz den Problemen, die Corona und die aktuelle Blaualgenproblematik am See mit sich brachten, ein reges Vereinsleben.
Vor allem im Bereich der Ausbildung unter Leitung von Stefan Wabnitz wurde im Rettungsschwimmen in beiden Jahren viel geleistet. Neuerwerb, Auffrischung und auch Rettungsfähigkeit der Bademeister und Aufsichtspersonal in den Bädern sind mittlerweile schon fester Bestandteil des Ausbildungsangebots in der Ortsgruppe. Diese konnten unter den schwierigen Auflagen genauso gut ausgeführt werden wie die Ausbildung von den Wachgängern der DLRG Köndringen und anderer Teilnehmer.
Das Einsatzgeschehen war 2020 aufgrund der Corona-Lage sehr eingeschränkt. Stattdessen wurden von einigen Mitgliedern ca. 1.500 Masken für die Apotheke und die Arztpraxis in Köndringen genäht.
Ebenfalls wurde das Zelt des Vereines der Arztpraxis Dr. Heisler für Freiluft-Untersuchungen bereitgestellt.
2021 konnten im Bereich Einsatz ebenfalls noch wegen der Corona-Lage nur wenige Aktionen stattfinden. Leider fiel auch die Sea You und das Seefest aus. Hier waren die Wasserretter und Rettungsschwimmer in den Jahren zuvor im Einsatz. Insgesamt mussten auch die Einsatzeinheiten reduziert werden, da der Einsatzleiter Michel Rund wegen Krankheit verhindert war.
„Der Verein steht finanziell gut da“, so Sven Wendt, Kassenführer des DLRG Köndringen.
Die Statistiken der Einsatz-, Trainings- und Wachstunden der letzten zwei sehr schwierigen Jahre zeigen im Vergleich zu 2019 einen drastischen Rückgang. Entsprechend niedrig sind hier auch die Zahlen der Jugendarbeit. Hier versicherte der Bürgermeisterstellvertreter Herr Kopfmann, dass dies in allen Vereinen so sei, sich aber in kommenden Zeiten zu einem Besseren wenden könnte.
Die Wahlen fanden wie vorgesehen statt. Die Vorstandschaft wurde wiedergewählt. Zusätzlich konnte die Ortsgruppe mit Marian Wendt einen stellvertretenden Leiter Einsatz, mit Rachel Mark-Wendt eine Schriftführerin und mit Dr. Jürgen Blusch einen Beisitzer und Beauftragten für Hygiene gewinnen.
Die Vorstandschaft der DLRG Köndringen und Uwe Albrecht als Vertreter des ASV Köndringen nahmen die Gelegenheit war und bedankten sich nochmals ganz offiziell dafür, dass Herr Kopfmann als einer von vielen Spendern einen großen Beitrag dazu leistete, die Baumaßnahmen für die Wasserversorgung am Köndringer Niederwaldsee den beiden Vereinen zu ermöglichen.
Uwe Albrecht berichtete über die Blau-Algenblüte und das Fischsterben im Niederwaldsee:
Leider mussten wir in diesem Sommer 1000 kg tote Fische aus dem großen Baggersee entnehmen und dem Tierbeseitigungsinstitut übergeben.
Es kamen viele Faktoren zusammen: Hitze, Nährstoffe, zu wenig Regen, so dass eine massive Blaualgenkonzentration im See entstand, die die Sauerstoffkonzentration im Wasser so stark beeinflusst hat, dass es zu dem beobachteten Fischsterben kam.
In Zusammenarbeit mit der Verwaltung und dem Bauhof der Gemeinde Teningen wurde eine Pumpe aufgestellt, um die Belüftung des Sees und die Sauerstoffkonzentration allmählich wieder zu verbessern. Auch stellten der ASV Teningen und Herr Karwalke aus Eichstetten jeweils eine Pumpe zur Verfügung.
Die nächsten Schritte sind in Bearbeitung zusammen mit der Gemeinde Teningen und dem Landesfischereiverband Baden-Württemberg, um das Gewässer für die nächsten Jahre widerstandsfähiger zu machen.
Im Schlusswort bedankte sich die erste Vorsitzende Monika Rund nochmals bei allen Helfern des diesjährigen Seefestes, insbesondere bei Diana Knöller und Stefan Wabnitz, die das Fest geplant und organisiert hatten. An dieser Stelle bedankt sich die Ortsgruppe auch nochmals bei allen, die für die sehr erfolgreiche Tombola Gutschein- und Sachspenden zur Verfügung gestellt haben. Leider waren die Rettungspuppen, die aus diesem Erlös angeschafft werden sollen, zum Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung immer noch nicht verfügbar. Sie konnten jedoch am selben Abend endlich bestellt werden und werden der Rettungsschwimmausbildung wertvolle Übungsobjekte – gerade in einer Coronasituation mit minimalen Personenkontakten – bieten.
(Presseinfo: DLRG Köndringen e.V., 07.10.2022)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Teningen
7. Oct 2022 - 14:30 UhrDLRG Köndringen sieht optimistisch in die Zukunft - Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 abgehalten

DLRG Köndringen sieht optimistisch in die Zukunft.
Von links: Monika Rund (Erste Vorsitzende DLRG Köndringen), Reinhold Kopfmann (Vertreter der Gemeinde Teningen) und Uwe Albrecht (Vertreter vom ASV Köndringen).
Weitere Beiträge von DLRG Köndringen e.V.
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Teningen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service