Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG war Ende September Gastgeberin des 42. Wirtschaftsforums der Stadt Offenburg. Vor mehr als 80 Anwesenden lobte Oberbürgermeister Marco Steffens das innovative mittelständische Familienunternehmen, das mittlerweile 390 Mitarbeiter*innen am Standort Offenburg beschäftigt.
„Es ist ein Wirtschaftsforum in bewegten Zeiten“, so der OB, der sich spürbar über die große Resonanz auf die Einladung freute. Er ging dann ausführlich auf die Firmengeschichte von „Kältehuber“ ein und hob die Erweiterungsbauten der vergangenen Jahre hervor: „Die Weichen sind hier auch in Zukunft auf Wachstum gestellt.“ Das Unternehmen habe sich aus kleinsten Anfängen heraus entwickelt und sei heute anerkannter Kältespezialist Nummer 1, Technologieführer seiner Branche und Vorreiter in Sachen Thermodynamik sowie umweltverträglicher und nachhaltiger Kältetechnik – ein „Musterbeispiel einer unternehmerischen Erfolgsstory“.
OB Steffens bezeichnete den Umweltschutzgedanken als bedeutsamen Teil der Unternehmensphilosophie. Grundlagen des Erfolgs seien die ausgeprägte Technologieorientierung und die permanente Innovationsbereitschaft, verbunden mit einer außergewöhnlichen Präzision und höchster Produktqualität. Nicht von ungefähr habe die Firma in den vergangenen Jahren mehrfach Auszeichnungen auf Bundesebene erhalten.
Steffens ging auf die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Offenburg ein, begrüßte Rektor Stephan Trahasch namentlich und appellierte an die hiesigen Unternehmer, sich diese Kooperation zum Vorbild zu nehmen: „Als absolut praxisorientierte Bildungseinrichtung kann sie vielfältige Hilfestelle und Unterstützung leisten.“ Es handele sich nicht um einen wissenschaftlichen Elfenbeinturm. Der Technologietransfer funktioniere.
Vier der fünf Kinder des Firmengründers Peter Huber sind in führenden Positionen des Unternehmens tätig; Steffens sprach von einem „vorbildlichen Familienunternehmen“, das sich durch langjährige Betriebszugehörigkeit der Mitarbeitenden und eine hohe Ausbildungsquote auszeichne. Verallgemeinernd lasse sich sagen, dass es in besonderem Maße die inhabergeführten, mittelständischen Unternehmen seien, die den Wirtschaftsstandort Offenburg prägten. „Offenburg ist Wirtschaft“, fand der Rathauschef eine prägnante Formel. Dass es da auch Wachstumsschmerzen gebe, liege in der Natur der Sache – viel Verkehr, ständige Suche nach weiteren Gewerbeflächen. Steffens sprach sich erneut für das Flugplatzareal als Gewerbegebiet aus. „Auch wenn ich weiß, dass es einige schmerzt: Ich bin für die Einstellung des Flugbetriebs, um die Wirtschaftskraft auszubauen.“
Im Anschluss erläuterte Philipp Gillessen die Arbeit der Kompetenzstelle Energieeffizienz Südlicher Oberrhein, die insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen im Rahmen eines sogenannten KEFF-Checks eine betriebliche Erstanalyse ihrer Energieeffizienz anbietet. Die Stadt Offenburg erfüllt hier eine Vorbildfunktion: Sie setzt Klimaschutz und Energieeffizienz schon seit vielen Jahren engagiert um und hat ein Energie- wie auch
ein Klimaschutzmanagement. Das heutige Wirtschaftsforum ist der Startschuss für die Kampagne „Effizienzoffensive Offenburg“ der Stadt Offenburg und der Klimapartner Oberrhein mit dem Ziel, den KEFF-Check bekannt zu machen. Gillesen betonte, dass KEFF für die Kunden kostenfrei, unverbindlich und neutral arbeite.
Danach stellte Gastgeber Daniel Huber unter dem Leitmotiv „Nachhaltigkeit am kältesten Punkt der Ortenau“ das Unternehmen vor, ehe es in Gruppen zur Betriebsbesichtigung ging. Er ging auf seinen Vater, den Firmengründer Peter Huber, ein, der es als Autodidakt bis zum „Kältepapst“ geschafft habe und das Motto prägte: „Wir müssen nicht die Größten sein, die Besten wollen wir sein.“ Diese Einstellung treibe das Unternehmen an, so der Sohn, der auf die Tochterunternehmen in der Schweiz, in Indien, den USA, England, China und Frankreich einging und stolz hervorhob, dass „Kältehuber“ während der Pandemie Temperiergeräte für alle Impfstoff-Hersteller geliefert habe. Alles in allem „sind wir sehr gesund aufgestellt“.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
7. Oct 2022 - 16:35 UhrPeter Huber Kältemaschinen AG war Gastgeberin des 42. Wirtschaftsforums der Stadt Offenburg - Umweltschutz steht ganz oben - Weichen weiter auf Wachstum

Peter Huber Kältemaschinen AG war Gastgeberin des 42. Wirtschaftsforums der Stadt Offenburg.
Rundgang: Daniel Huber erklärt Oberbürgermeister Marco Steffens und weiteren Interessierten Details der Produktion.
Foto: Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service