Freitag, 14. Oktober 2022, 20 Uhr, Reithalle:
Politisches Kabarett von Matthias Deutschmann
Mit seinem neuen Programm „Mephisto Consulting“
Er ist ein echtes Aushängeschild des deutschen Kabaretts. Mit einer einzigartigen Mischung aus viel Witz, einer Menge Tiefgang und dazu eine ordentliche Prise Musikalität begeistert Matthias Deutschmann sein Publikum bereits seit mehreren Jahrzehnten.
Matthias Deutschmann – dieser Name steht für intelligentes Kabarett abseits des Mainstreams, für hochklassige Unterhaltung und natürlich für einen Mann, mit großer Bühnenerfahrung, der genau weiß, worauf es ankommt.
Mephisto Consulting destilliert den naturtrüben Most der Politik zu einer glasklaren satirischen Quintessenz. Mephisto Consulting bietet hochauflösende Propagandafrüherkennung, robuste Selbstverteidigungstechniken gegen den digitalen Mob und feine Ironie in eigener Sache
Samstag, 15. Oktober 2022, 20 Uhr, Oberrheinhalle Offenburg:
Oberrhein-konzertreihe: Eröffnungskonzert der neuen Saison
Mit Felix Klieser, Horn, Andrej Bielow, Violine und Martina Filjak, Klavier.
Mit Werken untern anderen von Schumann, Koechlin, Brahms
Um 19 Uhr Einführungsvortrag: Hornist Felix Klieser im Gespräch mit Racheli Rotstein
Felix Klieser wollte schon als Vierjähriger unbedingt Horn spielen. Er erhielt 2014 einen „Echo Klassik“, tourte mit Sting und veröffentlichte seine Biografie mit dem Titel „Fußnoten“. 2019 erschien Felix Kliesers umjubelte Gesamteinspielung der Mozart-Hornkonzerte, die drei Monate in den Top10 der deutschen Klassik-Charts
blieb.
Im Trio spielt Felix Klieser zusammen mit der preisgekrönten kroatischen Pianistin Martina Filjak, die sich 2009 mit einer Auszeichnung beim Klavierwettbewerb in Cleveland in der Konzertwelt etablierte. Mit dabei ist außerdem der ukrainische Geiger Andrej Bielow, ARD-Preisträger und langjähriger Primarius des Szymanowski Quartet.
Sonntag, 16. Oktober 2022, 19 Uhr, Reithalle im Kulturforum Offenburg:
Hotel Rimini
Deutschsprachige Musik im Spannungsfeld zwischen Isolation Berlin, Hildegard Knef und The Velvet Underground
Im Herbst 2020 haben sich die sechs Bandmitglieder von HOTEL RIMINI am Stadtrand von Leipzig zusammengefunden und arbeiten seitdem an deutschsprachiger Musik, die sich irgendwo im Spannungsfeld zwischen Isolation Berlin, Hildegard Knef und The Velvet Underground bewegt.
Die musikalischen Wurzeln der Band kann man auch ohne botanische Expertise als weit verästelt bezeichnen. E-Gitarre, Kontrabass und Drums vermischen sich mit Cello und Violine; Klavier und Akustikgitarre treffen auf
Effektgerät und Glockenspiel.
Auch die prägnante Stimme von Julius Forster und dessen Songtexte nehmen einen hohen Stellenwert ein. Dabei geht es um vergossene Krokodilstränen städtischer Wohlstandsproblematiker, den verklärten Blick auf das Vergangene oder den öffentlichen Nahverkehr als Fluchtfahrzeug vor der eigenen Unzulänglichkeit. Im Sommer 2022 veröffentlichen sie ihre erste EP „Die Zeit schlägt mich tot, aber ich schlag zurück“, unterstützt von der Initiative Musik.
HOTEL RIMINI sind: Paul Pötsch (Trümmer, Ilgen Nur), Valentin Link (KUF, Monoglot), Jakob Dinkelacker (Fabian Simon & The Moon Machine), Annegret Enderle, Marianne Jordan, Julius Forster
Sonntag, 16. Oktober 2022, 19 Uhr, Oberrheinhalle Offenburg:
Bayerisches Junior Ballett - Temperament auf 32 Beinen
Zur Eröffnung der Tanz-Saison in der Offenburger Oberrheinhalle ist das bayerische Junior Ballett zu gast. Getanzt werden vier Choreografien:
Allegro Brillante
Choreografie: George Balanchine
Musik: Peter I. Tschaikowsky, Klavierkonzert Nr. 3, E-Dur, op. 75
In Allegro Brillante wird keine Geschichte erzählt, sondern die Struktur der Musik, ganz im Sinne Balanchines, für den Zuschauer sichtbar gemacht. Das Stück erfreut sich nicht zuletzt großer Beliebtheit, weil es mit einer kleinen Besetzung, Solistenpaar, vier weibliche-vier männliche Corps-de-ballet-Tänzer auskommt. Spritzig und mit amerikanischer Attitude setzt es Tschaikowskys Komposition in Szene.
Unsterbliche Geliebte (komplett)
Choreografie: Jörg Mannes
Musik: Ludwig van Beethoven, Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur
Kostüme Heidi de Raad
Jörg Mannes: „Über die mysteriöse "Unsterbliche Geliebte", die Beethoven in seinem berühmten Brief erwähnt, ist viel spekuliert worden. In meinem Stück möchte ich mich mehr der Person annähern, die in Beethovens Werken, so in diesem Klavierkonzert, immer präsent zu sein scheint. Es ist eine Figur, der gegenüber Beethoven zwischen aufbrausender Hingabe und verzweifeltem Rückzug schwankt, ein Ideal, das nie erreicht wird, nie erreicht werden und damit aufgelöst werden will. So sind die Figuren der angenommenen Dreiecksgeschichte zwischen Beethoven, der Geliebten und ihres adligen Ehemannes präsent, versinken aber in den Strukturen der Musik, um erneut aufzutauchen, um das das imaginäre und reale Trauma zu verbinden und sie, wie diese Musik in eine neue Form zu überführen."
Un Ballo
Choreografie, Bühne: Jiri Kylián
Musil: Maurice Ravel
Kostüme: Joke Visser
Das Anliegen des Choreografen Jiri Kylian war, den Tänzern eine Etüde zur Förderung der Musikalität, der Kunst des "Pas de deux" und gegenseitiger Sensibilität zu schaffen. Obwohl für junge Tänzer konzipiert, ist das Thema der Vergänglichkeit und des Todes kontinuierlich präsent.
Ballet 102
Choreografie: Eric Gauthier
Musik: Jens Peter Abele
Ballett 102 des Kanadiers Eric Gaulthier stellt sich als augenzwinkernde Satire auf die 102 Positionen des klassischen Pas de deux vor. Obwohl frei erfunden, sind Ähnlichkeiten mit Figuren aus realen Balletten bedeutender Choreographen von Vaslav Nijinski über John Cranko bis zu John Neumeier weder zufällig, noch unbeabsichtigt.
Appalachian Spring
Choreographie: Maged Mohamed
Musik: Aaron Copland
Kostüme: Susanne Stehle
Tickets: Bürgerbüro Offenburg, Fischmarkt 2, Tel 0781 / 82 28 00
www.kulturbuero.offenburg.de
www.ortenaukultur.de, www.reservix.de, Ticketpreis 21,90 €, Geschäftsstellen der Badischen Zeitung und der Mittelbadischen Presse. Tickethotline: 0781/504 55 11 (kostenfrei).
Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt der Pandemie-Lage statt; es gelten die aktuellen Bestimmungen und Hygienemaßnahmen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
12. Oct 2022 - 14:02 Uhr14. bis 16. Oktober: Vier Veranstaltungen in Offenburg - Der städtische Fachbereich Kultur informiert

14. bis 16. Oktober: Vier Veranstaltungen in Offenburg.
Politisches Kabarett von Matthias Deutschmann (Bild).
Foto: Stadt Offenburg - Anja Limbrunner
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustKaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.deVario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Raumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






