Herzlich Willkommen: Einmal mehr hat Oberbürgermeister Wolfgang Dietz am Mittwoch die nach Weil am Rhein versetzten und nun in der 3-Länder-Stadt eingesetzten Frauen und Männer der Landes- und Bundespolizei sowie des Zolls in den großen Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Es sei ihm ein wichtiges Anliegen, die neuen Einsatzkräfte kennenzulernen. Als Stadtverwaltung, so machte er klar, wolle man weiterhin eng mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Sicherheitsbehörden zusammenzuarbeiten.
Gut 30 Polizistinnen und Polizisten sowie Mitarbeitende des Zolles kamen. So viele wie noch nie zuvor. Das, so klärte Kathrin Mutter, die Leiterin des Polizeireviers Weil am Rhein, auf, sei jedoch auf die hohe Fluktuation und nicht auf mehr Personal zurückzuführen. Wie dem auch sei. Der überwiegende Teil der Anwesenden war Mitte 20 und verrichtet seinen Dienst „freiwillig“ in der Grenzecke. „Ich bin sehr froh, in Weil am Rhein gelandet zu sein und hier auch bleiben darf“, meinte beispielsweise eine Polizistin.
Einige der Uniformierten zog es - auch der Liebe wegen - von weit weg ins Dreiländereck: Bremerhaven, Landshut, Regensburg, Füssen oder auch Hannover wurden genannt, die meisten indes kamen aus der Umgebung, nämlich aus Breisach, Müllheim, Bad Bellingen-Hertingen, Wies oder Schopfheim.
Auch wenn die Lokalmatadoren Weil am Rhein schon länger kannten, so lauschten sie gebannt den Worten des Oberbürgermeisters, der die Stadt und die Region näher vorstellte, die eine oder andere Anekdote erzählte und mit interessanten Zahlen und Fakten aufwartete.
Er warb für Weil am Rhein und verhehlte nicht, dass es doch schön wäre, wenn so manche oder mancher der 3-Länder-Stadt treu bleibe. „Ich möchte Ihnen mitteilen, dass es Menschen jenseits des Martinstores gibt, die sich sehr freuen, wenn Sie hier nicht nur Ihren Dienst erledigen würden“, ließ Dietz wissen und bezog sich dabei auf die vermeintliche Lieblingsdestination Freiburg.
„Lassen Sie sich auf die Menschen und die Umgebung ein. Das Dreiländereck mit Deutschland, Frankreich und der Schweiz bietet drei unterschiedliche Ansätze in vielen Lebensbereichen. Das macht den unglaublichen Reiz dieser Region aus und prägt das tägliche Dasein“, erklärte Dietz, der unter den Anwesenden neben Weils Polizeichefin Kathrin Mutter auch Andreas Schaffhauser, den Leiter des Verkehrskommisariats, den Leiter des Zollamts Weil am Rhein-Autobahn, Ralf Schemenauer, Christoph Hartl, Leiter des Sachgebiets E-Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Hauptzollamt Lörrach, sowie Katharina Keßler, Sprecherin der Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein, und die dortige Leiterin des Betreuungsteams für neue Mitarbeitende, Eva Brunnenkant, begrüßen durfte.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
13. Oct 2022 - 16:47 UhrRund 30 Einsatzkräfte der Polizei und des Zolls wurden neu nach Weil am Rhein versetzt - Oberbürgermeister Wolfgang Dietz: "Willkommen in einer reizvollen Region"

Rund 30 Einsatzkräfte der Polizei und des Zolls wurden neu nach Weil am Rhein versetzt.
Einsatzkräfte der Landes- und Bundespolizei sowie des Zolls, die allesamt in Weil am Rhein neu ihrem Dienst nachgehen, statteten auf Einladung von Oberbürgermeister Wolfgang Dietz zusammen mit ihren Vorgesetzten dem Rathaus einen Besuch ab.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service