GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

14. Oct 2022 - 14:31 Uhr

23.10.2022, 14.30 Uhr, Stadtmuseum in der Tonofenfabrik: Wenn der rote Hahn auf dem Dach sitzt - Exklusive Führung durch die Feuerwehr-Ausstellung „BRANDAKTUELL 175 Jahre Feuerwehr Stadt Lahr“

Ganz nah dran bei einer Führung mit einer der Ausstellungsmacherinnen. 

Foto: Stadt Lahr
Ganz nah dran bei einer Führung mit einer der Ausstellungsmacherinnen.

Foto: Stadt Lahr
Durch die Sonderausstellung „BRANDAKTUELL 175 Jahre Feuerwehr Stadt Lahr“ im Lahrer Stadtmuseum in der Tonofenfabrik führt am Sonntag, 23. Oktober 2022, um 14.30 Uhr Kuratorin (Ausstellungsmacherin) und Museumsleiterin Gabriele Bohnert.

Wem der rote Hahn aufs Dach sitzt, der kann nur hoffen, dass die Feuerwehr schnell da ist. Was das Symbol des roten Hahns mit der Feuerwehr zu tun hat, was ein Feuertaucher ist und warum im Treppenhaus des Museums Schläuche baumeln – all das und viel mehr erleben Besucherinnen und Besucher bei der Kuratorinnenführung für jedermann im Stadtmuseum.

In rund 60 Minuten erwartet die Gäste neben historischen, teils kuriosen Objekten viel Informatives rund um das Feuerwehrwesen von den frühen Anfängen bis heute. Erinnerungswürdige Brände in Lahr sind ebenso Thema wie die Dienstleistungspalette der Feuerwehr heute. Und auch praktisches Wissen wird vermittelt, beispielsweise wie man Feuer vermeidet oder was man tun muss, wenn es brennt. Daneben hat die Ausstellungsmacherin zahlreiche Anekdoten und Geschichten rund um die Vorbereitungen für die Ausstellung parat und gibt exklusive Einblicke in die Museumsarbeit. Kosten: 4,00 Euro (ab 14 Jahren) zuzüglich Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Rahmenprogramm bietet außerdem noch eine Lange Museumsnacht mit Fettbrand-Vorführung (28. Oktober 2022), einen Lese- und Erzählabend mit Feuerwehrleuten (30. Oktober), Mittagspausenführungen (2. und 3. November 2022), ein Ferienprogramm (3. November 2022), einen Brandschutz-Workshop für Bürger (Termin noch offen) und einen Abschlussnachmittag mit Feuerwehrleuten (13. November 2022).

Im Museumsshop werden während des Ausstellungszeitraums unter anderem nachhaltige Produkte aus alten Feuerwehrschläuchen und -Feuerlöschern sowie Kinder- und Jugendliteratur zur Feuerwehr angeboten. Die Ausstellung läuft noch bis Sonntag, 13. November.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald