GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

4. Nov 2022 - 15:14 Uhr

Ein Dino zieht ins Museum ein - Museum Natur und Mensch in Freiburg erfüllte Wunsch vieler Kinder

Ein Dino zieht ins Museum ein - Museum Natur und Mensch in Freiburg erfüllte Wunsch vieler Kinder.
Kopf-Hals-Modell des Allosaurus im Museum Natur und Mensch. 

Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger
Ein Dino zieht ins Museum ein - Museum Natur und Mensch in Freiburg erfüllte Wunsch vieler Kinder.
Kopf-Hals-Modell des Allosaurus im Museum Natur und Mensch.

Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger

Das Museum Natur und Mensch hat den Wunsch vieler Kinder erfüllt und für den Einzug eines Dinosauriers gesorgt. Ab sofort können Dino-Fans die neue Attraktion im „Zeitraum“ des Erdgeschosses bestaunen. Mit aufgerissenem Maul und scharfen Zähnen bricht dort ein täuschend echt wirkendes Kopf-Hals-Modell eines Allosaurus durch die scheinbar zusammenstürzende Wand mitten in den Raum. Bei dem Modell handelt es sich um eine Lebendrekonstruktion.

Anlässlich der Jubiläumsausstellung „Ausgepackt! 125 Jahre Geschichte(n) im Museum Natur und Mensch“ (2020) hatte das Museumsteam seine großen und kleinen Gäste gefragt: „Welches neue Exponat wünscht ihr euch in der Dauerausstellung?“. Es wurde fleißig gemalt, skizziert und aufgeschrieben. Knapp 400 Vorschläge gingen ein, der Großteil davon in Form von selbstgemalten Bildern. Unter den Wünschen befanden sich Schlangen, Pferde, Meteoriten und vieles mehr. Spitzenreiter war ein Dino fürs Museum.

Der Allosaurus war einer der größten fleischfressenden Dinosaurier, der im Oberjura, also vor etwa 157 bis 145 Millionen Jahren, in Europa lebte. Je nach Art konnte der Allosaurus zwölf Meter lang, bis zu fünf Meter hoch und rund 1,5 Tonnen schwer werden. Fundstellen seiner Fossilien liegen in Nordamerika und Portugal. Er ähnelt seinem berühmten Verwandten, dem Tyrannosaurus rex, der jedoch erst 100 Millionen Jahre später in Nordamerika lebte. Beide gehören – wie auch unsere heutigen Vögel – zur Gruppe der Echsenbeckensaurier, den Theropoden.

Das Museum Natur und Mensch ist dienstags von 10 bis 19 Uhr und mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren sowie mit Museums-Pass-Musées ist der Eintritt frei.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald