Oberbürgermeister Markus Ibert hat auch dieses Jahr eine Lahrer Tradition fortgesetzt und einen „Baum des Jahres“ gepflanzt – diesmal eine Rotbuche im Werderpark.
Markus Ibert möchte mit der Pflanzaktion auf die Bedeutung der Bäume aufmerksam machen und die Bürgerinnen und Bürger dazu aufrufen, dem Beispiel zu folgen: „Wir wissen aus vielen Rückmeldungen, wie wichtig den Menschen in Lahr – den Einheimischen wie den Gästen – eine grüne Stadt ist. Denn eine grüne Stadt ist eine attraktive und zugleich gesunde Stadt. Ich würde mich deshalb freuen, wenn wir alle gemeinsam unsere Möglichkeiten nutzen, um das Lahrer Stadtbild mit heimischen Bäumen und Sträuchern zukunftsfähig zu gestalten.“
Wie auch schon im Jahr 1990 hat die Dr. Silvius-Wodarz-Stiftung die Rotbuche 2022 zum Baum des Jahres gekürt. Die Buche ist eine schon seit langer Zeit beheimatete Baumart in Europa, wobei Deutschland als Kernverbreitungsgebiet gilt. Sie bedeckte zuletzt vor 2000 Jahren fast ganz Mitteleuropa und war in der Römerzeit unter dem Namen Fagus bekannt.
In Deutschland wird eine Buche bis zu 350 Jahre alt und wächst auf eine Höhe von bis zu 45 Metern. Steht sie im Wald, kümmert sie sich eher darum, schmal und hoch zu wachsen. Steht sie jedoch frei und alleine, geht sie gerne in die Breite. Mit ihrem glatten Stamm ist sie jedoch bis ins hohe Alter auch sehr anfällig für Sonnenbrand.
Die Buche kann sich fast überall behaupten. Lediglich zu nasse und zu trockene Böden meidet sie. Deshalb ist die Buche von den südlichen Küstenregionen in Schweden und Norwegen über die alpinen Regionen von Österreich bis in die südlichsten Winkel Italiens anzutreffen – und ebenso von den nördlichen Regionen Spaniens bis an die östliche Grenze von Polen.
Auch heute noch gibt es Buchenwälder in Deutschland, jedoch nicht in der Ausprägung wie einst. Zuletzt wurde der Buchenbestand 2011/12 in der Bundeswaldinventur auf 1.721.159 Hektar beziffert. Das entspricht etwa 16 Prozent der deutschen Waldfläche, was die Buche immer noch zu der häufigsten Laubbaumart in Deutschland macht. Doch mit den zunehmenden Wetterveränderungen im Zuge des weltweiten Klimawandels werden auch die Standorte für diese eigentlich als Allrounder bezeichnete Baumart immer weniger.
Die Buche steht derzeit in einem Konfliktfeld. Einerseits sind bei ihr aufgrund der Klimaveränderung Hitzestress sowie der Rückzug aus exponierten Lagen zu beobachten. Andererseits wird die Buche, die als genetisch hoch anpassungsfähig gilt, als einer der Zukunftsbäume gehandelt. Der Erhalt der Rotbuche als Veteran der europäischen Flora ist ein ökologisch wichtiges Thema – und gleichzeitig ist die Buche ein schöner Anblick sowie Wohlfühlort an heißen Sommertagen unter ihrer ausladenden und schattenspendenden Krone.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
7. Nov 2022 - 13:32 Uhr"Die Rotbuche - ein Veteran in der europäischen Flora" - Oberbürgermeister Markus Ibert (Lahr) pflanzte „Baum des Jahres 2022“

"Die Rotbuche - ein Veteran in der europäischen Flora" - Oberbürgermeister Markus Ibert (Lahr) pflanzte „Baum des Jahres 2022“.
Oberbürgermeister Markus Ibert pflanzt mit Richard Sottru und Adrian Frick, Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt, eine Rotbuche im Lahrer Werderpark.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service