Unter dem Titel „Lauffenmühle Lörrach – Zeugen einer vergangenen Zeit“ hat die Stadt einen Bildband aufgelegt, der eindrücklich das ehemalige Textilindustrie –Areal portraitiert. Drei Fotografen haben im Sommer das Areal an mehreren Tagen durchstreift und dabei die Werkshallen, Verwaltungsräume und die Freiflächen auf dem Gelände aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen.
Untergliedert in vier Kapitel zeigen die Fotografien von Juri Junkov, Maurice L. Kubitschek und Kristoff Meller mal in der Totale, mal in der Detailaufnahme den Stillstand auf dem ehemaligen Textilindustrie-Werksgelände im Norden der Stadt.
„Uns war es wichtig, den Ist-Zustand des Lauffenmühle-Areals vor Beginn der Schadstoffsanierung und des partiellen Rückbaus zu dokumentieren. Die zahlreichen, zum Teil auch sehr emotionalen Begegnungen mit ehemaligen Mitarbeitenden oder mit dem Unternehmen in Verbindung stehenden Personen bei diversen Anlässen auf dem Areal haben uns dazu bewogen, diesen Bildband als Zeitdokument zu erarbeiten“, erklärt Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić. Bewusst hat man sich bei der Konzeption des Bildbandes für mehrere Fotografen entschieden, da bei Führungen auf dem Areal deutlich wurde, wie vielfältig die Sichtweisen sind und wie unterschiedlich die Besucherinnen und Besucher das Areal aus ihrer persönlichen Perspektive erleben.
Mehr als 1.500 Bilder haben die drei Fotografen zur Auswahl vorgelegt – 112 Fotografien wurden für den Bildband ausgewählt und entsprechend arrangiert. Unterschiedliche Tageszeiten und Witterungen lassen die Außenaufnahmen des Lauffenmühle-Areals in einem ganz besonderen Licht erscheinen. Die Größe sowie der zum Teil marode Zustand der Werkshallen haben die Fotografen mit ihren Weitwinkelobjektiven eindrücklich eingefangen. In Detailaufnahmen portraitiert der Bildband aber auch anschaulich, wie beispielsweise Flora und Fauna die versiegelten Flächen wieder zurückerobern.
Der Bildband ist der erste Teil einer Buchreihe, welche die Stadt im Rahmen des Stadtplanungsprojektes „Lauffenmühle – next innovation“ geplant hat. Mit der Transformation des ehemaligen Textilindustrieareals in ein modernes, Zukunft gerichtetes Gewerbeareal in Holzbauweise soll die Geschichte des Lauffenmühle-Areals fortgeschrieben werden. Die Historie soll dabei ein Wegbegleiter für die Zukunft sein. Daher wird im zweiten Band, der voraussichtlich Ende 2023 veröffentlicht wird, die Geschichte des ehemaligen Textilbetriebs im Fokus stehen. Dafür sucht die Stadt Lörrach nach Zeitzeugen, die auf dem Areal gearbeitet haben oder mit dem Unternehmen in Verbindung standen. Die Stadt will mit den Erzählungen und Berichten der Zeitzeugen eine lebendige und facettenreiche Dokumentation des früheren Alltags auf dem Industrieareal erstellen. „Wir hoffen, möglichst viele Menschen folgen unserem Aufruf, sodass wir ein lebendiges Bild des ehemaligen Textilbetriebes zeichnen können“, erläutert Lörrachs Bürgermeisterin.
Zeitzeugen sind aufgerufen, sich telefonisch unter 07621/415-652, per E-Mail an medien-kommunikation@loerrach.de oder postalisch an die Stadtverwaltung, Luisenstraße 16, 79539 Lörrach unter dem Stichwort „Zeitzeugen Lauffenmühle“ zu melden.
Der Bildband ist in der Touristinformation Lörrach für eine Schutzgebühr von 15 Euro erhältlich.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
28. Nov 2022 - 15:17 UhrStadt Lörrach veröffentlichte Bildband zum Lauffenmühle-Areal - Werkshallen, Verwaltungsräume und Freiflächen wurden aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen

Stadt Lörrach veröffentlichte Bildband zum Lauffenmühle-Areal.
Von rechts: Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić präsentierte den Bildband „Lauffenmühle Lörrach – Zeugen einer vergangenen Zeit“ zusammen mit Alexander Nöltner (Leiter des Fachbereichs Stadtplanung), den beteiligten Fotografen Maurice L. Kubitschek, Kristoff Meller und Juri Junkov, Burkhard Jorg (Wirtschaftsförderung Lörrach) sowie Sarah Czerwenka (grafische Gestalterin des Buches).
Fotohinweis: Stadt Lörrach/Kornelia Schiller
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service